Hallo,
ganz so pauschal kann man das alles nicht sagen, weil man die
Qualität der eingesetzten BE, sowie die konkrete Konstruktion
und Einsatzbedingungen mit beachten muß.
Ein LCD Monitor, oder eben auch ein Fernseher bekommen nach
einiger Zeit einen Gelbstich durch die Alterung. Bei LEDs gibt
es das nicht da keine Beschichtung in der LED ist die
vergilben könnte.
doch, übliche weiße LED haben auch einen Farbkonverter auf einem
eigentlich blau leuchtenden Chip.
Nur bei Beleuchtung mit RGB-LED ist es anders, aber auch da ist
es ein technisches Problem, dass die unterschiedlichen LED-Farben
unterschiedliche Alterung haben.
Eine gewisses Derating gibt es also prinzipiell auch bei allen LED.
Ob LED nun tatsächlich keine Veränderungen in der Farbtemp. aufweisen,
weiss ich nicht. Auf alle Fälle lässt je nach Belastung die
Helligkeit im laufe der Zeit mehr oder weniger schnell nach.
Ich sehe das sehr deutlich beim vergleich zwischen meinem
Laptop und dem meiner Freundin. Obwohl nur 1 Jahr dazwischen liegt
Angabe von Jahren ist erst mal ohne Belang.
Vielmehr ist die Betriebszeit von Bedeutung und außerdem die
Belastung (Helligkeit und Betriebstemperatur).
zeigt ihrer noch ein weißes Bild und meiner hat schon
einen Gelbstich. Ihrer hat LED meiner CCFL Beleuchtung, das
Modelle ist natürlich dasselbe
.
Was aber auch kein Beleg dafür ist, welche Qualität die Teile haben,
welche da gerade eben mal verbaut wurden.
Nun ist mein Laptop jetzt schon 5 Jahre alt. Also gerade mal
die halbe Lebensdauer eines normalen Fernsehers,
Auch hier spielen die Jahre kein Rolle, sondern primär die tatsächliche
Betriebszeit.
Gruß Uwi