LCD-TV: grünstich im kompletten bild

Hallo liebe Technikbegeisterten,

seit paar Tagen hat mein Samsung LCD Fernseher einen grünstich im kompletten Bild. Die Bildqualität ist dahingehend sehr schlecht. Man kann zwar noch einen Film schauen, aber bei dunklen Szenen sind meistens nur die hellen Bereiche, wie Gesichter oder ähnliches zu sehen. Bei hellen Szenen ist das Bild komplett überbelichtet und scheint viel zu hell/weiss.

Anfangs, nach dem Einschalten, ist das Bild noch i.O., nach paar Minuten habe ich aber o.g. Bild.

An den Einstellungen kann es nicht liegen, auch bei HDMI und Scart-Anschluss ist das gleiche Problem, d.h. am SAT-Signal kann es auch nicht liegen, denn anfangs geht es ja immer.

Weiss jemand, was für ein Fehler vorliegt ? Habe schon ein wenig gegooglt u. etwas von kaputten ELKOS oder einem kaputten LVDS-Kabel gelesen, aber nicht stichhaltig und klar geschildert.

Vorab vielen Dank

Hallo,

leider kann ich nicht helfen.

Gruß
Lorenz

Hallo,

schade, aber trotzdem vielen Dank :smile:

Hallo DrummerT:
Der von Dir beschriebene Grünstich tritt bei mir immer dann auf, wenn die AV-Einstellung nicht stimmt, z.B. beim Umschalten von HDMI auf AV2, der in zwei Schritten (AV1-AV2) erfolgt. Könnte vielleicht ein Schaden am Kabel sein. Bin allerdings kein Fachmann auf diesem Gebiet.
Gruß Nö.

Ahoi DrummerT,

wenn der Fehler unabhängig von der Signalquelle ist, und immer bei warmen Gerät auftaucht, dann spricht alles dafür, daß der Fernseher einen kalte Lötstelle oder ein Kontaktierungsproblem an den Flexprinten hat.
Üblicherweise sucht man solche Fehler am betriebswarmen Gerät mittels Kältespray etc. Das Procedere ist nicht unbedingt trivial und aufgrund der Spannungen, die potentiell lebensgefährlich sind, nichts für Laien. Das auffinden solcher Fehler ist langwierig und eine scheinbar gelungene Reperatur kann sich Wochen oder Monate später doch als mißlungen herausstellen. Meiner Erfahrung nach dauert die Fehlersuche bei sowas ein/zwei Stunden und ist nicht immer von Erfolg gekrönt. (Mal abgesehen davon, ob der Fehler überhaupt reperabel ist!) Ich rate zum Kostenvoranschlag durch eine Fachwerkstatt. Ich gehe aufgrund Deiner Frage nicht davon aus, daß Du Elektroniker mit entsprechender Berufserfahrung bist. Deswegen mein Rat … mach es nicht selber! Bei der Packungsdichte heute, hast Du schnell ein paar Leiterbahnen beschädigt oder Du holst Dir an der Hochspannung der Beleuchtung einen (zumindest) unangenehmen Schlag. Je nach Größe des Fernsehers, würde ich so ab vier Jahren Gerätealter über einen Neukauf nachdenken. Die Reparaturkosten sind schnell bei 200-300€ und für 350€ gibt es schon nette Geräte.
MfG

Carsten

Hallo Carsten,

vorerst möchte ich Dir für Deine Bemühung und Hilfe danken.

Also 2 Elkos kaputt. Habe diese dann für 10 Euro von einem Fachmann ersetzen lassen. (Lötkolben kaufen,heutige Platinen, etc., war dann doch zu speziell um es selbst zu tun).

Habe dann die Platine wieder eingebaut und hatte mich mega darüber gefreut, dass das Bild nicht nach 5min. schlecht wurde und gedacht, ich hahbe den Fehler dadurch behoben. Leider ist das Bild so nach 10-15min. schlechter geworden.

Dann dachte ich, evtl. sind noch weitere Elkos betroffen und ich sehe diese nicht. Der TV-Spezi hat mir sowieso geraten, alle auszutauschen-für 50Euro.

Ich konnte Ihn auf 40Euro runterhandeln und er hat mir alle verbleibenden auch getauscht. Meine Hoffnung war groß, da ja durch den ersten Austausch eine Verbesserung zu sehen war-es dauerte dann halt länger.

LEIDER NICHTS geändert !!!

Also kaufe ich mir jetzt jetzt einen neuen TV, denn dass Netzteil/Leiterplatine zu tauschen, wäre laut TV-Spezi nicht lukrativ, der Kosten/Neupreise wegen.

ABER es war ein guter und wichtiger Versuch.

Vielen Dank !!!

Ahoi DrummerT,

wundert mich, daß dieser spezielle Fehler an den ELKO’s liegen soll. Normalerweise würde ich erwarten, daß bei defekten Elko’s, der Fehler grundsätlich auftaucht, und nicht erst mit der Zeit. (Anm.: Die Eigenart von Elkos ist es, daß sie bei Defekt durchschlagen, das Elektrolyt von sich geben und/oder bei größeren, das angeritze Gehäuse aufplatzt.) Ist der Fehler denn jetzt immer noch da, oder zeit- bzw. temperaturabhängig?
Wie alt ist das Gerät? Schau Dir die Elko’s an … ist um irgendeinen Elko eine eigetrocknete Flüssigkeit? Sind die Sollbruchstellen in den Gehäusen aufgeplatzt oder angerostet? Wenn ja, dann sind alle diese Elkos als defekt an zu sehen! Wenn der TV Spezi die alle macht für 50€ … je nach Spannungslage und Kapazität können die durchaus einen Euro oder mehr kosten. Die SMD Varianten sind i.d.R. billiger und die Typen mit hohen Kapazitäten oder hohen Spannungen deutlich teurer. (Hochtemperatur ELKOs mit 105° oder so sind prinzipiell teurer, ebenso die Low ESR Typen aus den Schaltnetzteilen.) Da der Austausch aber nichts gebracht hat, vermute ich weiter eine kalte Lötstelle. Wahrscheinlich hat die erste Reperatur mechanische Spannungen in die Platine gebracht, die die mangelhafte Kontaktierung erstmal behoben haben. Die letzte Chance die Dir bleibt, ist mit Kältespray im betriebswarmen Zustand, die Platinen Stück für Stück ab zu kühlen und dabei das Bild zu beobachten. Aber diese Art der Fehlersuche ist wirklich nicht trivial. (Anm.: Kältespray->Kälte->bedeutet u.U. Kondenswasser->evt. weitere Schäden durch ungewollte Kurzschlüsse …)

Ich hätte den Versuch mit dem ELKO Tausch gelassen. Die Geräte mit dem gefälschten Elektrolyt aus den Jahren 2000-2004 sind meiner Erfahrung nach mittlerweile alle hin. Das ein Fernseher aufgrund eines defekten ELKOs einen zeitlich versetzten Grünstich hat, sowas habe ich in 25 Jahren als Elektroniker nicht erlebt.

Sorry, daß ich Dir auf die Entfernung nicht mehr helfen kann.

MFG

Carsten