Leadtek LR2A1J

Hallo,

ein Bekannter hat mich um Hilfe gebeten bei der Ersatzbeschaffung seiner defekten Graka. Es ist eine Leadtek LR2A1J, VGA und TV- Ausgang, 64 MB (32Bit) mit Geforce 6200. Ich habe ihn gefragt, ob er den Anschluss kennt (AGP, PCI-e usw.). Das wusste er nicht und hat mir ein Foto geschickt. Ich hab’ keine Ahnung wieso, aber die Karte sieht mir aus, als sei es ein PCI-e 16fach - Anschluss, was mir andererseits wieder spanisch vorkommt, denn es ist schließlich nur eine VGA - Karte, kein DVI, kein HDM- Ausgang, Null. Und 64 MB ist mir für eine PCI-e- Karte auch ein bisserl wenig. Und im Netz finde ich über die Karte auch so gut wie nix.

Wer kann mir helfen, es geht nur um den Anschluss, damit ich ihm sagen kann, ob ich ihm aus meinem Pool alter Karten eine schicken kann oder ob er sich eine wird kaufen müssen.

Gruß

Hermann

Servus,

ein Bekannter hat mich um Hilfe gebeten bei der
Ersatzbeschaffung seiner defekten Graka. Es ist eine Leadtek
LR2A1J, VGA und TV- Ausgang, 64 MB (32Bit) mit Geforce 6200.
Ich habe ihn gefragt, ob er den Anschluss kennt (AGP, PCI-e
usw.). Das wusste er nicht und hat mir ein Foto geschickt. Ich
hab’ keine Ahnung wieso, aber die Karte sieht mir aus, als sei
es ein PCI-e 16fach - Anschluss,

Weder noch. Es ist ein PCI.

was mir andererseits wieder
spanisch vorkommt, denn es ist schließlich nur eine VGA -
Karte, kein DVI, kein HDM- Ausgang, Null. Und 64 MB ist mir
für eine PCI-e- Karte auch ein bisserl wenig. Und im Netz
finde ich über die Karte auch so gut wie nix.

Weils Leadtek schon lange nimmer gibt.

Wer kann mir helfen, es geht nur um den Anschluss, damit ich
ihm sagen kann, ob ich ihm aus meinem Pool alter Karten eine
schicken kann oder ob er sich eine wird kaufen müssen.

Dazu müsste man wissen ob das Board auch einen AGP-Port besitzt.
Da wäre noch Leistungsfähiges zu bekommen. Und die archäologischen Ausgrabungsarbeiten im eigenen Keller auf der suche nach einem PCI-Fossil würde auch nicht so ausarten.

widecrypt

Hallo widecrypt,

danke für dein Posting.

Weder noch. Es ist ein PCI.

also ich will Dir ja gerne glauben, aber sei doch so nett und schau dir bitte mal das Bild an:
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j.jpg
Der normale PCI- Anschluss, an den du jetzt offensichtlich denkst, hat die Kerbe am anderen Ende. Hab’ eben nochmal in der Wiki und in meinen PC geschaut. Möglicherweise ist die Karte doch in verschiedenen Varianten rausgekommen?

Weils Leadtek schon lange nimmer gibt.

Na ja, das heißt ja nicht immer, dass es da keine Infos mehr gibt :wink:.

Da wäre noch Leistungsfähiges zu bekommen. Und die
archäologischen Ausgrabungsarbeiten im eigenen Keller auf der
suche nach einem PCI-Fossil würde auch nicht so ausarten.

Ja, um letzteres reiße ich mich tatsächlich auch nicht so richtig :frowning:.

Viele Grüße

Hermann

Servus,

http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j.jpg

Zweifellos PCIe.
Und wenn mich mein Gespür nicht trügt, trägt sie auf der anderen Seite der Platine irgendein Kürzel das auf eine Siemens Lizenzfertigung schliessen lässt.

D. h. keine Chance über das Ding noch was rauszubringen. Siemens (PC) kümmerte sich einen Dreck darum.

Wenn dem so ist, hast du das nächste Problem. Das Board (oder besser das BIOS) wird sich aller Wahscheinlichkeit nach weigern mit einem nicht Siemens Produkt zusammen zu arbeiten wenn das Board auch von Siemens kommt.

Good luck!

widecrypt

Hallo,

Wenn dem so ist, hast du das nächste Problem. Das Board (oder
besser das BIOS) wird sich aller Wahscheinlichkeit nach
weigern mit einem nicht Siemens Produkt zusammen zu arbeiten
wenn das Board auch von Siemens kommt.

Häh? Die Siemens PC haben auch nur OEM Boards drin. Wäre zudem das allererste Mal, dass ich so etwas höre.

Schließlich ist PCI ein Industriestandard.

S.J.

Hallo,

Zweifellos PCIe.

Ähm, was jetzt: PCIe (= express) oder eine einfache PCI- Karte, wie du im ersten Posting angegeben hast? War das „e“ hinter PCI ein Versehen?

Und wenn mich mein Gespür nicht trügt, trägt sie auf der
anderen Seite der Platine irgendein Kürzel das auf eine
Siemens Lizenzfertigung schliessen lässt.

Hm, ich kann schauen, ob wir die andere Seite nicht auch noch als Foto bekomme.

D. h. keine Chance über das Ding noch was rauszubringen.
Siemens (PC) kümmerte sich einen Dreck darum.

Hoppla, also Siemens ist eigentlich immer ganz passabel, finde ich.
Also über Leadtek selbst ist jedenfalls auch nichts rauszubekommen, zumindest nicht von mir…

Wenn dem so ist, hast du das nächste Problem. Das Board (oder
besser das BIOS) wird sich aller Wahscheinlichkeit nach
weigern mit einem nicht Siemens Produkt zusammen zu arbeiten
wenn das Board auch von Siemens kommt.

Schaun wir mal, ich wollte nur verhindern, dass der sich irgendwas im Netz bestellt, denn er hat im Grunde keine Ahnung und denkt: „Ei ja, dann kauf’ ich halt 'ne neue Graka :frowning:.“

Gruß

Hermann

Hallo,

kannst du sonst was sagen? So z.B. zur Karte selbst?

Gruß

Hermann

Servus,

Ähm, was jetzt: PCIe (= express) oder eine einfache PCI-
Karte, wie du im ersten Posting angegeben hast? War das „e“
hinter PCI ein Versehen?

Nein. Kein versehen. Es ist ein PCIe. Im ersten Posting schrieb ich PCI, weil über die Karte nur alte Infos gefunden habe. Die Infos waren so alt, dass PCIe nicht in Frage kam. Auf deinem Foto ist aber definitiv ein PCIe zu sehen.

Hm, ich kann schauen, ob wir die andere Seite nicht auch noch
als Foto bekomme.

Das könnte weiterhelfen.

Hoppla, also Siemens ist eigentlich immer ganz passabel, finde
ich.

Wie viele Rechner hast du gebaut? Und dann jahrelang administrativ betreut?
In heterogenen Umgebungen?
Dort wo ich entscheide bleiben Siemens Rechner wo sie sind: Draussen.

Schaun wir mal, ich wollte nur verhindern, dass der sich
irgendwas im Netz bestellt, denn er hat im Grunde keine Ahnung
und denkt: „Ei ja, dann kauf’ ich halt 'ne neue Graka :frowning:.“

Guter Gedanke. Geht meistens schief. Und du hättest den schwarzen Peter, weil du es ihm ja sagen hättewst können. Das die Glaskugel wie immer in Reparatur ist, juckt die Leute nicht.

widecrypt

Servus,

Häh? Die Siemens PC haben auch nur OEM Boards drin. Wäre zudem
das allererste Mal, dass ich so etwas höre.

Dann bist du sehr jung…

Schließlich ist PCI ein Industriestandard.

Freiraum zum drehen an den Stellrädchen ist immer.

widecrypt

Häh? Die Siemens PC haben auch nur OEM Boards drin. Wäre zudem
das allererste Mal, dass ich so etwas höre.

Dann bist du sehr jung…

Wohl kaum.

Schließlich ist PCI ein Industriestandard.

Freiraum zum drehen an den Stellrädchen ist immer.

Beispiele? Belege für Deine Behauptung?

Ich habe in mehr als 20 Jahren PC von nahezu jedem Hersteller in der Hand gehabt und dieses Problem nie gehabt.

Wenn es Deiner Aussage nach häufiger vorkommt, kannst Du ja sicher einige Beispiele nennen.

S.J.

Hallo,

kannst du sonst was sagen? So z.B. zur Karte selbst?

wie gesagt: Es handelt sich um eine PCI-E Karte und sollte sich daher von jeder PCI-E Karte ersetzen lassen. Zu beachten wäre, dass man eine verwendet, die keinen separaten Stromanschluss braucht, denn dieser wird vermutlich nicht vorhanden sein.

Passiv gekühlte Grafikkarten mit guter Ausstattung gibt es schon um die 25 Euro, z.B.

http://www.reichelt.de/PCI-PCI-Express-Grafikkarten/…

Gruß

S.J.

Servus,

Schließlich ist PCI ein Industriestandard.

Freiraum zum drehen an den Stellrädchen ist immer.

Beispiele? Belege für Deine Behauptung?

Hätte ich genug. Aber du wirst es erst glauben wenn du es selbst siehst.
Zumindest schätze ich dich so ein.
Hier ein günstige Möglichkeit es zu reproduzieren:
Siemens PC mit PS2 Anschlüssen. Hänge diesen PC an einen PS2-KVM-Switch.
Versuche den KVM-Switch umzuschalten auf den Siemens PC.
Finde den Fehler.

PS2 ist auch ein Standard.

Ich habe in mehr als 20 Jahren PC von nahezu jedem Hersteller
in der Hand gehabt und dieses Problem nie gehabt.

Wenn es Deiner Aussage nach häufiger vorkommt, kannst Du ja
sicher einige Beispiele nennen.

S. o.

widecrypt

Beispiele? Belege für Deine Behauptung?

Hätte ich genug. Aber du wirst es erst glauben wenn du es
selbst siehst.

War ja klar…

Zumindest schätze ich dich so ein.

Du scheinst mich ja wirklich gut zu kennen.

Hier ein günstige Möglichkeit es zu reproduzieren:
Siemens PC mit PS2 Anschlüssen. Hänge diesen PC an einen
PS2-KVM-Switch.
Versuche den KVM-Switch umzuschalten auf den Siemens PC.
Finde den Fehler.

Schönes Beispiel. Passt bloß überhaupt nicht zum Problem.

PS2 ist auch ein Standard.

Der aber nicht den Betrieb von KVM Switches vorsieht.

Ich habe in mehr als 20 Jahren PC von nahezu jedem Hersteller
in der Hand gehabt und dieses Problem nie gehabt.

Toll. Hast Du schon mit 14 oder 15 in der IT-Branche gearbeitet? Oder doch eher einen PC aus Standardbauteilen zusammengeschraubt?

Wenn es Deiner Aussage nach häufiger vorkommt, kannst Du ja
sicher einige Beispiele nennen.

S. o.

Ich habe nichts zu belegen, da ich keine kühnen Behauptungen aufgestellt habe.

S.J.

Servus,

Toll. Hast Du schon mit 14 oder 15 in der IT-Branche
gearbeitet? Oder doch eher einen PC aus Standardbauteilen
zusammengeschraubt?

  1. Da hab ich meinen ersten C64 (gebraucht) geschenkt bekommen.
    Und seit dem schraub und teste ich am Rechner. Was ich hier poste wurzelt in persönlicher Erfahrung. Nicht im Lehrbuch.
    Falls du mit arbeiten ein Beschäftigungsverhältnis meinst, nein. Nicht gleich mit 14. IT-Branche gabs ja damals nicht (oder nicht in dem Verständnis). Und die IT-Ausbildungsberufe kamen auch erst später (1998?).

Ich habe nichts zu belegen, da ich keine kühnen Behauptungen
aufgestellt habe.

Wie gesagt. Wurzelt in persönlicher Erfahrung. Ob ich mich damit zu weit aus dem Fenster gebeugt habe? Vielleicht. Aber das liegt an den unterschiedlichen Herangehensweisen. Für mich zählt das tatsächliche Ergebnis im Feld. Nicht das erwartete Ergebnis im Lehrbuch.

widecrypt

Hallo,

Nein. Kein versehen. Es ist ein PCIe. Im ersten Posting
schrieb ich PCI, weil über die Karte nur alte Infos gefunden
habe. Die Infos waren so alt, dass PCIe nicht in Frage kam.

Und nun ist es doch eine, da kann man mal sehen :wink:.

Auf deinem Foto ist aber definitiv ein PCIe zu sehen.

Alles klar, und obendrein scheint’s auch eine 16fach PCI-E zu sein.

Hm, ich kann schauen, ob wir die andere Seite nicht auch noch
als Foto bekomme.

Das könnte weiterhelfen.

Dem Mann kann geholfen werden :wink:. Ich habe noch ein paar Fotos bekommen:
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j.jpg (bereits bekanntes Foto).
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j2.jpg
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j3.jpg
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j4.jpg

Hoppla, also Siemens ist eigentlich immer ganz passabel, finde
ich.

Wie viele Rechner hast du gebaut? Und dann jahrelang
administrativ betreut?

Ich hab’ hier nicht angegeben mit Fertigkeiten oder Fähigkeiten. Ich bin nur ein harmloser, privater User und als mehr würde ich mich auch nie anzugeben mich wagen. Ein paar PCs habe ich schon zusammengebaut, aber- ums zu wiederholen- ich bin kein Profi.

In heterogenen Umgebungen?

Alles homogen bei mir :smile:. Was auch immer eine heterogene Umgebung ist…

Dort wo ich entscheide bleiben Siemens Rechner wo sie sind:
Draussen.

Hm, also ich hab’ hier noch so einen Kasten stehen, der läuft, ich hab’ nix gegen Siemens- noch nicht.

Gruß

Hermann

Hallo,

http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j3.jpg
http://home.teleos-web.de/hseegert/tmp/graka-j4.jpg

in dem PC steckt ein stinknormales ASUS Board. Jede handelsübliche PCI-E Karte sollte problemlos funktionieren.

Gruß

S.J.

Hallo Widecrypt,
Hallo ESSJOTT,

danke für eure Bemühungen, meinem Bekannten habe ich das weitergeleitet, er will wohl die ASUS - Karte bei Reichelt kaufen.

Es grüßt

Hermann