Der Mond kommt nicht.
Hi Gerd
Diese theoretische Erklärung ist schon irgendwie
nachvollziehbar. Die (Eigen-)Rotation muß sich wegen der
„Walkarbeit“ abbremsen. Aber daß sie total zum Stillstand
kommt???
Tja, ist so… Ausserdem wissen wir nicht, wie hoch die Eigenrotation des Mondes ursprünglich war.
Nun dreht sich die Erde ja auch um die Sonne. Da muß es dann
den selben Effekt geben. Und zwar noch viel stärker, weil die
Erde überwiegend aus flüssigem Material besteht.
Zweimal leider nicht korrekt. 1. Der Effekt der Sonne auf unsere Gezeiten ist um einiges geringer als der des Mondes
Siehe:
http://www.bsh.de/Meereskunde/Gezeiten/809.htm
(Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrologie)
2. die Erde ist weitgehend FEST! Nur der äussere Kern verhält sich (seismisch) flüssig. Das der Erdmantel unterhalb ca 150 km sich leicht plastisch verhält, ist in diesem zusammenhang von geringer Bedeutung. Asphalt reagiert auch plastisch, ist aber fest.
Unsere Tage
und Nächte müßten also immer länger werden. Warum gibts bei
uns überhaupt noch Tag und Nacht?
Weil die Anfangsrotation vermutlich nur ein paar Stunden betrug.
Das werden jetzt allerdings dann „Glaubensfragen“ (soll keine Kritik sein, aber die Frage „warum“ steht bei den Nat-Wiss eher etwas weiter hinten)
Die Tage werden übrigens tatsächlich länger…, langsam aber sicher.
Zum Thema, Mondbahnänderung
Der Witz ist folgender: Der Mond kreist in Richtung der Erdrotation um die Erde, und er kreist langsamer als die Erdrotation. Dadurch kann es bei der Wechselwirkung Erdrotation, und Mondbahn zu einer gravitativen Energiegewinn kommen, ähnlich wie bei dem Fly-By Verfahren von interplanetaren Raumsonden. hat man z.B. bei Galileo und Cassini so gemacht.
Direktes Zitat:
„The Earth’s rotation carries the Earth’s bulges slightly ahead of the point directly beneath the Moon. This means that the force between the Earth and the Moon is not exactly along the line between their centers producing a torque on the Earth and an accelerating force on the Moon. This causes a net transfer of rotational energy from the Earth to the Moon, slowing down the Earth’s rotation by about 1.5 milliseconds/century and raising the Moon into a higher orbit by about 3.8 centimeters per year.“
Entnommen bei „The nine Planets, a multimedia Tour of the solar system“ von Bill Arnet Seite über den Mond
http://www.dkrz.de/mirror/tnp/luna.html
So, alle Klarheiten beseitigt?
Gruss
Mike