Lebensdauer Röhrenfernseher?

Hallo,

habe mir einen gebrauchten Röhrenfernseher gekauft.
SONY KV-29LS60 http://www.ciao.de/Sony_KV_29LS60__Test_8394478
Das Bild und die Geometrie (Videotext) sind recht gut.
Alter ca. 6 Jahre.
Nun war ich im Servicemenu und sah das das Gerät schon
10100 (Zehntausendeinhundert) Betriebsstunden hat.

Nunja, angesichts dessen bilde ich mir jetzt ein das das Bild
nichtmehr so brilliant ist und ich übers Ohr gehauen wurde.
Könnte aber auch nur einbildung sein.
Googel fand nichts genaues. Da ist von 10000 - 30000 Stunden
Lebensdauer die Rede.
Ist hier ein Fernsehtechniker der schreiben kann ob er noch
ein paar Jahre hält?
Oder war das ein „Griff ins Klo“ - habe immerhin 129 Euro gezahlt…

Gruß
Andi

Hallo Andi,

ich bin zwar kein Fernsehtechniker, aber wieviel Stunden hat so ein Röhrengerät (Grundig, 69-er Bildschirmdiagonale) drauf, das 1986 gekauft wurde, fast jeden Tag mehrere Stunden am Tag lief und erst im letzten Jahr (2008) von Tschechen abgeholt wurde? Nicht, weil es etwa kaputt war oder ein schlechtes Bild hatte, sondern weil nach Umzug einfach kein Platz mehr für das riesige, alte Ding vorhanden war.

Übrigens, ich hatt in diesen mehr als zwanzig Jahren keine einzige Reparatur am Gerät (ehrlich!) während andererseits das gleiche Gerät, zur gleichen Zeit gekauft, bei meinem Bruder wesentlich weniger lief aber dafür bereits nach gut 8 Jahren schrottreif war.

Also, du siehst, sowas lässt sich wirklich schlecht sagen, kommt eben auf das Gerät als solches an, sag’ ich mal aus eigener Erfahrung.

Noch lange viel Spaß mit deinem Fernseher!

Gruß, Robi

Die Bildröhre des LS 60 ist annähernd unkaputtbar , klar hat diese Röhre auch irgendwann eine Verschleissgrenze , aber ich denke nicht das die jetzt schon zu erwarten ist .
Sony Bildröhren ( Ausnahme KV 29C3D ) halten bei normaler nutzung , ( heisst nicht dauerlauf mit vollem Kontrast ) etwa 10 Jahre .

Der LS 60 hat andere Probleme , da geht das Videotext/Speicherboard regelmässig kaputt , wo auch diese Betriebstunden Anzeige gespeichert wird .
Wenn der entsprechende Servicer nicht aufgepasst hat , hat dieser mit dem Notebook die technichen Daten von einem Funktionierenden TV auf das Board geladen und mal eben unbemerkt den Betriebsstundenzähler mit kopiert .
gerade bei dem AE6 Chassis würde ich auf den Betriebsstundenzähler nichts geben

( ehemaliger Sony Techniker bis 2003 )

Hallo Robi und Cali-Toni,

Robi: jou, das war ja auch ein Grundig aus der Zeit als diese
Geräte noch echte Wertarbeit waren.
Danke für die Antwort.

Cali-Toni: ah, cool. Also hält die Röhre noch ein bischen. Mich
hat die Laufzeit nur im ersten Moment erschreckt. Hochgerechnet
sind das ja über ein Jahr Dauerfernsehen. Ich kenne den Vorbesitzer
nicht (Gebrauchtwarenladen mit 12 Monate Gewährleistung), aber das
sind ja dann über ein Jahr gestohlene Lebenszeit … ähh… ich
komme vom Thema ab :wink:

Im Errormenu steht:
E02: OCP 1
E03: OVC 1
E04: VSYNC 32
E15: DYN CON 1

Alle anderen sind auf 0.
Grund zur Sorge?
Sonnst bin ich bis auf die Baugröße und dem Gewicht zufrieden.

Nochwas bitte: Ich habe noch eine Dreamcast (Spielekonsole) an dem
TV über Scart angeschlossen. Manche Spiele laufen mit 60Hz, in dem
Modus flackert der Blauton am oberen Bildschirmrand. Kann ich das im
Servicemodus anpassen?

Gruß
Andi

Hi

Sorry , die Geräte sind Baujahr 2001/2002 ich bin von Sony 2003 weg , über die Zeit vergisst man einiges .
Service Unterlagen habe ich mir nur von den Geräten behalten die ich selbst besitze , z.B. KV-E 2931 D oder KV 21 X 5 D

Die Fehlercodes weiss ich jetzt leider 6 Jahre später nicht mehr auswendig zuzuodnen , das eine heisst Dynamische Konvergenz , aber es kann durchaus auch sein , das der Fehlerspeicher nach der Reparatur nicht gelöscht wurde .

den Blauen Streifen kann man nicht weg machen .