knifflige Frage
Hi Paul,
um diese Frage richtig zu beantworten, muss man sie erst einmal vestehen - in diesem speziellen Fall auch die Hintergründe, welche zur Frage führten.
Es gibt sehr verschiedene Ausgangslagen. Diese erschliessen sich aber nicht aus Deinem Fragetext. Indes, ich meine Deiner Frage entnehmen zu können, dass es auschliesslich um die Sachlage geht, wie lange Spermien in der Harnröhre oder dem Samenstrang des Mannes (also innerhalb seines eigenen Körpers) lebensfähig sind. Ist dem so?
Ich empfehle Dir die aufmerksame Lektüre folgender Beiträge:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spermium
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Sperma
Wir erkennen, dass mit Spermien und Sperma nicht das Gleiche gemeint ist.
Aber zur Überlebenszeit. Hier muss man ein wenig surfen. Dann kann man folgede Beiträge finden:
http://www.gofeminin.de/__e3479-Lebensdauer-von-Sper…
oder auch
http://forum.hilfe-forum.eu/threads/46638-Lebensdaue…
Es gibt noch zahlreiche weitere Artikel, welche sich mit dieser Frage beschäftigen.
Insgesamt kann Mann wohl davon ausgehen, dass sein Sperma in seinem eigenen Körper immer zeugungsfähig ist. Es kann Restbestände in der Harnröhre oder im Samenstrang geben, welche auch noch nach mehreren Tagen - eigentlich solang bis sie ausgeschieden wurden - befruchtungsfähig sind.
Fazit: Es gibt überhaupt keinen Verlass darauf, dass eine zeitliche Spanne zwischen dem letzten Samenerguss (ich schreibe absichtlich nicht vom gewollten oder gezielten Organsmus) und dem nächsten so eine Art Freischuss erlaubt. Es gibt keinen cleanen Zustand.
Zur zuverlässigen Schwangerschaftsverhütung ist ein zeitlicher Abstand zum letzten Samenerguss also gänzlich ungeeignet!
Wers nicht glaubt, den bestraft das Leben.
Ich habe mich um einfache und verständlche Formulierungen bemüht und hoffe, dass diese Einlassung hilfreich im Sinne der Anfrage war.
Freundliche Grüsse
(…)