Lebenserwartung?

Hallo ihr Wissenden.

Man hört so oft, dass früher die Lebenserwartung weit geringer war als heute.
Was bedeutet das eigentlich?
Oft wird es ja so ausgelegt, als ob niemand älter geworden wäre.
Ich halte das für falsch.
Wenn ich zwei Leute habe von denen einer als Säugling stirbt, der andere aber 80 Jahre alt wird, dann errechnet sich eine Lebenserwartung von 40 Jahren oder?

Was eine Zahl wäre, die für keinen von beiden irgendetwas wirklich relevantes aussagt, oder?

Kann mich bite mal jemand aufklären?

Gruß, Nemo.

Hallo!

Natürlich, Durchschnittswerte oder statistische Mittel sagen für den Einzelnen gar nichts aus.

Man muss nur die Menge der Daten hoch genug wählen.  Bei nur 2 Personen ist es klar, diese Aussage hat keinen Wert für weitere Personen.
Bei 100 oder 1000 kommt man dem Mittelwert schon näher.

Trotzdem stimmt die Aussage schon, früher wurden die Menschen im Durchschnitt lange nicht so alt wie heute.
Was der Aussage aber eben nicht widerspricht, es gab auch mal welche die schon im Mittelalter bereits 80 Jahre alt wurden.

Nur war das eben die (große) Ausnahme , die im Durschnitt lange nicht erreicht wurde.

Und weil eben die meisten viel früher starben, fallen die wenigen „uralten“ in der Statistik nicht weiter auf, die heben die Mittlere Lebenserwahrtung nicht an.

MfG
duck313

Hallo,

Man hört so oft, dass früher die Lebenserwartung weit geringer
war als heute.
Was bedeutet das eigentlich?

Wenn wie üblich die „mittelre Lebenserwartung“ gemeint ist, so ist das eben nur eine statistische Größe, die nicht sehr viel darüber aussagt, wie alt Individuen tatsächlich werden können.

Oft wird es ja so ausgelegt, als ob niemand älter geworden wäre.

Eben, das ist Humbug
Da es früher keine medizinische Versorgung gab und je nach Lebensumständen man an allem möglichen steben konnte (Entkräftung wegen Mangel- und Unterernährung, Kälte, gewaltsame Auseinandersetzungen, Krankheiten und Infektionen, Müttern bei Geburten usw. gab es freilich nur einen geringen Prozentsatz von Menschen, die weit über den Durchschnitt gekommen sind.

Man kann davon ausgehen, das dies Personen waren, die einen hohen sozialen Status besonders wertvoll für die Gemeinschaft waren und deshalb auch im höheren Alter gut von der Sippe/Stamm gepflegt wurden oder soviel Einfluss hatten, dass sie vergleichsweise viele Ressourcen für sich in Anspruch nehmen konnten.
Gruß Uwi

Hallo,

Nur war das eben die (große) Ausnahme , die im Durschnitt
lange nicht erreicht wurde.

das ist natürlich selbstredend so.

Und weil eben die meisten viel früher starben, fallen die
wenigen „uralten“ in der Statistik nicht weiter auf, die heben
die Mittlere Lebenserwahrtung nicht an.

Trotzdem kommt es immer wieder zu der seltsamen Annahme, das die Menschen früher kaum älter als ca. 30J. wurden, was eben doch eine falsche Interpretation ist.
Z.B. Mittelalter
http://www.kleio.org/de/geschichte/alltag/kap_X2.html

Der Artikel beschreibt ganz gut die Verhältnisse.
Gruß Uwi

1 Like

Hi,

schon richtig, es ist so, dass Leute 80 wurden, oder zumindest fast. Aber es war wesentlich schwerer, da hinzukommen. Besonderss aufgefallen ist es mir von ein paar Jahren beim Besuch der Hohenzollerngruft in Berlin. Schau mal, wer von den Hohenzollern wie lange gelebt hat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Dom#Hohenzolle…

Die zu Lebzeiten modernste medizinische Versorgung nützt nichts, wenn weder Bluttransfusionen, Brutkästen für Frühchen noch eine Pille gegen Krieg erfunden worden ist, ganz zu schweigen von der Existenz der Erkenntnis, dass man Wunden sauber halten muss, Bakterien und so. Diee Frauen sterben bei oder nach der Geburt, die Kinder überleben nicht, wenn sie zu früh geboren werden, und junge Männer kommen im Krieg um.

Überleg bei der Gelegenheit mal, warum es immer so 20 - 25 Jahre dauert zwischen zwei Kriegen in einem Land… die Friedensperiode eim Großteil Europas, in der wir zur Zeit das Glück haben zu leben, ist wirklich außergewöhnlich lang.

die Franzi

die Franzi

Hallo,

"früher"

Was bedeutet das eigentlich?

Soll heissen, dass Du Deine Frage evtl. geographisch und zeitlich etwas einengen solltest. Welches Land und welches Jahrhundert bzw. welche Epoche?

Gruß
vdmaster

Hallo,

Oft wird es ja so ausgelegt, als ob niemand älter geworden wäre.

nein, die Lebenserwartung ist ein Populationsmittelwert (Erwartungswert) der Zeitspanne, die ein Individuum von einem bestimmten Zeitpunkt (oft Geburt) bis zum Tod noch lebt. Die Angabe eines Erwartungswertes ist nicht gleichbedeutend damit, daß alle Individuen genau diese Zeitspanne noch am Leben sein werden, sondern nur „im Durchschnitt“.

Was eine Zahl wäre, die für keinen von beiden irgendetwas
wirklich relevantes aussagt, oder?

Es ist ähnlich wie mit dem Erwartungswert beim Werfen eines fairen sechsseitigen Würfels: Der Erwartungswert ist 3,5. Das heißt aber nicht, daß jemand beim nächsten oder bei irgendeinem Wurf eine 3,5 würfelt (die Wahrscheinlichkeit, eine 3,5 zu werfen, beträgt selbstverständlich Null, weil ein solcher Würfel auf keiner Seite die Zahl 3,5 zeigt), sondern nur, daß der „Durchschnittswert“ alle geworfenen Augenzahlen bei unendlich vielen Würfen gleich 3,5 ist.

Beste Grüße

Oliver

Schon im Tanach - Psalm 90 - heißt es: „des Menschen Leben währet 70 Jahre, und wenns hoch kommt, so sinds 80 Jahre…“

Das war sicher nicht die Regel, dass Menschen so alt wurden, aber es war eben auch nichts Außergewöhnliches.

Gruß - Rolf

2 Like

Hallo

Man hört so oft, dass früher die Lebenserwartung weit geringer war als heute.

Methusalem wurde etwa 970 Jahre alt, und einige seiner Zeitgenossen erreichten ein ähnlich hohes Alter, die These stimmt also nicht …

Wenn ich zwei Leute habe von denen einer als Säugling stirbt, der andere aber 80 Jahre alt wird, dann errechnet sich eine Lebenserwartung von 40 Jahren oder?

Genau.

Viele Grüße

Hallo!

Aussagekräftiger für das, was Dich interessiert, ist nicht die Lebenserwartung, sondern die Alterspyramide. Früher war es zu jedem Alter etwa gleich wahrscheinlich zu sterben. Daraus ergab sich eine Alterspyramide, die sehr gleichmäßig aussah: Unten breit, nach oben immer dünner werdend. Mit der zunehmend bessseren medizinischen Versorgung erreichen immer mehr Menschen das Alter, in dem man aus „Altersschwäche“ stirbt, d. h. überproportional viele Menschen sterben zwischen 70 und 90 Jahren. Dann sieht die Alterspyramide eher säulenförmig aus mit einer ziemlich stumpfen Spitze. In Deutschland kommt noch hinzu, dass zu wenige Kinder geboren werden. Folglich ist die Alterspyramide unten sogar schmäler als oben. Es ist also eher ein „Alterspilz“.

Michel

Hallo

Methusalem wurde etwa 970 Jahre alt, und einige seiner
Zeitgenossen erreichten ein ähnlich hohes Alter, die These
stimmt also nicht …

Genau! Weitere Beispiele wären der Nikolaus, der Osterhase und Helmut Schmidt!

Karl

4 Like

Hallo

Methusalem wurde etwa 970 Jahre alt, und einige seiner Zeitgenossen erreichten ein ähnlich hohes Alter, die These stimmt also nicht …

Genau! Weitere Beispiele wären der Nikolaus, der Osterhase und Helmut Schmidt!

Falsche Beispiele! Erstens weiß niemand genau, wie alt der Osterhase ist, und zweitens sind alle drei Genannten Zeitgenossen.

Viele Grüße

Hallo

Genau! Weitere Beispiele wären der Nikolaus, der Osterhase und Helmut Schmidt!

Falsche Beispiele! Erstens weiß niemand genau, wie alt der
Osterhase ist, und zweitens sind alle drei Genannten
Zeitgenossen.

Ja, aber das schon seit Jahrhunderten!
Gruß Uwi

MOD: das Witze-Brett…
… ist etwas tiefer.

Erheiterte Grüße
Mike
[MOD]

Moin,

wie schon von fast allen gesagt, bezieht sich das auf die mittlere Lebenserwartung. Und die war vor gar nicht langer Zeit bei nur etwa 40 Jahren! 80-, 90- oder gar 100-jährige hat es immer gegeben - nur nicht so viele!
Wie auch schon gesagt, ist die berühmte Bevölkerungspyramide ungesund, da in jedem Alter etwa gleich viele Menschen sterben - ebensoviele Kleinkinder von 0 - 10 Jahren wie alte Menschen von 80 - 90 Jahren. Erstaunlicherweise kapieren manche das nicht und meinen, das wir da wieder hin kommen müssten.
Übrigens ist das mittlere Alter einer schönen Pyrmide nur ca. 45 Jahre (bei angenommener Spitze von 90).

Gruss
Laika

Hallo,

Übrigens ist das mittlere Alter einer schönen Pyrmide nur ca.
45 Jahre (bei angenommener Spitze von 90).

Nein, ich denke, das unterliegst du einem mathematischen und einem logischen Irrtum.

Abgesehen davon, das die sogenannte Alterpyramide kein Körper, sondern eine Fläche ist, also ein Dreieck, liegt das mittlere Alter liegt genau da, wo die Flächen unter und über einer waggerechten Trennlinie gleich groß sind.
Das ist bei einem Dreieck nicht auf halber Höhe, sondern auf einem Drittel der Höhe.

Abgesehen davon kann man nur von der Alterspyramide nicht auf eine mittlere Lebenserwartung schließen, weil dazu sowohl die Geburtenrate als auch die Sterberaten berücksichtigt werden müssen.
Nur bei konstanter Geburtenrate und Sterberate wäre bei oben angenommener „schöner Pyramide“ die mittlere Lebenserwartung mit dem mittleren Lebensalter gleichzusetzen.

Deine Aussage bezog sich zwar nicht auf die „mittlere Lebenserwartung“, sondern auf das mittlere Alter, aber da die ursprüngliche Fragestellung war ja anders .
Gruß Uwi

Upps …

Übrigens ist das mittlere Alter einer schönen Pyrmide nur ca.
45 Jahre (bei angenommener Spitze von 90).

Nein, ich denke, das unterliegst du einem mathematischen und
einem logischen Irrtum.

Ja, werde wohl langsam alt und huddelig. Diese Sachen sind bei mir schon 50 Jahre her …
Klar, dass das mittlere Alter niedriger liegt, da es in jüngeren Altersgruppen mehr Menschen gibt (= Fläche).

Mir ging es nur darum, darauf hin zu weisen, dass eine Alterspyramide keineswegs eine Idealform ist, wie manche (noch) glauben.

Gruß
Laika