Hallo,
mir wurden für die Heizungsinstallation in einem Neubau verzinkte Stahlrohre angeboten (genau DOMINOX C-Stahlrohr).
Weiß jemand die zu erwartende Lebensdauer von verzinkten Stahlrohren im Heizungsbau?
Gruß
Jürgen
Hallo,
mir wurden für die Heizungsinstallation in einem Neubau verzinkte Stahlrohre angeboten (genau DOMINOX C-Stahlrohr).
Weiß jemand die zu erwartende Lebensdauer von verzinkten Stahlrohren im Heizungsbau?
Gruß
Jürgen
mir wurden für die Heizungsinstallation in einem Neubau
verzinkte Stahlrohre angeboten (genau DOMINOX C-Stahlrohr).
Weiß jemand die zu erwartende Lebensdauer von verzinkten
Stahlrohren im Heizungsbau?
Hi Jürgen,
sicher, da geht es um Trinkwasser, ich würde trotzdem mal einen längeren Blick darauf werfen:
http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=them…
Gruß
Reinhard, der nicht mal die Uhrzeit wußte zu der punktueller Lochfraß trotz intakter Zinkschicht vorliegt (6 Uhr Korrosion)
OT 6 Uhr Korrosion,12 Uhr Korrosion
Hallo Interessierte,
habe mal recherchiert, klar beschrieben fand ich da nix, aber aufgrund dieser Aussage:
************************************************************************
…ist vor allem der
Korrosionsschutz des oberen Transportrohrbereichs nicht mehr gewährleistet. Bei
unzureichendem Schutz kann sogar Lochkorrosion oder bei Sauergas-
korrosionsbedingten rissbildende Korrosion(…) auftreten.
Diese Art von Korrosion wird auch mit 12 Uhr Korrosion oder Top-of-the-line-Korrosion (TOL) beschrieben.
************************************************************************
(Quelle: http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962845531&… )
gehe ich erstmal davon aus daß mit 6 Uhr Korrosion (BOL ??) die Korrosion am Bodenbereich eines Rohres gemeint ist.
Gruß
Reinhard
Hallo !
In einem unserer Häuser halten sie jetzt 100 Jahre. Das heutige Material ist natürlich auch sehr viel besser.
mfgConrad
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vor ein paar Monaten habe ich einen Heizkörper versetzt und neue Rohre verlegt.
Die ausgebauten alte verzinkte Rohre, über 40 Jahre alt, sahen aus wie neu.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
für Heizungsinstallation benötigst du nicht mal verzinkes Rohr, schwarzes Rohr reicht völlig. Da in einem Heizungssystem keine Luft sein sollte kann auch nix rosten.
Gruß Hertha
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Über manche Antworten muß man immer wieder schmunzeln.
C-Stahl ist in zwei Kathegorien erhältlich. Einmal isoliert durch einen Kunststoffmantel und einmal ohne. Bei einer Heizung ist das alles nicht von Relevanz, da ich kaum Inonenfluß durch andere Metalle habe. Daher ist auch die Gefahr durch Korrosion sehr gering, zumal, wenn man die Anlage mit aufgearbeiteten Wasser befüllt.
Wichtiger sind die Isolierungen gegen Beton. Aber da kannste wirklich fast jedes Material nehmen. Wenn es nicht richtig gegen Beton isoliert worden ist, hat man halt nur wenige Jahre Freude an den Leitungen.
Wichtig ist, daß man so wenig wie irgend möglich verschiedene Metalle in ein System vereint und diese gut bei Deckendurchbrüchen und Wanddurchführungen isoliert. Dann halten alle Rohrleitungen sehr sehr lang.
Eine C-Stahlleitung habe ich persönlich noch nicht rausreißen müssen. Ich denke daher, man kann es ruhigen Gewissens einbauen. Aber Mischsystem aus Kupferleitungen oder anderen Materialien würde ich vermeiden.
Fakt ist: Die elektrochemische Spannungsreihe beachten und immer gut isolieren. Dann klappst auch mit den Leitungen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Verstehe ich jetzt nicht so recht…
Soll das dann mit Hanf alles zusammengeschraubt werden ?
Verzinktes Rohr schweissen ist ja bischen blöd.
Am längsten hält nach meiner Meinung eine Heizungsinstallation aus geschweisstem schwarzen Stahlrohr. Ich hab da bei einem Freund auch mal was umgebaut, das war von 1923, sah innen aus wie neu. Aber wer kann das heutzutage noch schweissen?
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wenn ich…
kaum Inonenfluß durch andere Metalle habe. Daher ist auch die
Gefahr durch Korrosion sehr gering
warum muß ich…
Mischsystem aus Kupferleitungen oder anderen
Materialien würde ich vermeiden.
Wenn es nicht richtig gegen Beton isoliert worden ist, hat man halt nur wenige Jahre…???
Hab noch nie Stahlleitung rausreißen müssen weil sie infolge schlechter „Betonisolierung“ schadhaft war. Habe auch noch nie bei einer fachgerecht durchgeführten Heizungsinstallation Probleme mit Mischinstallation (verschiedene Materialien) gehabt. Da gibt es andere Probleme, die mit der Fragestellung erstmal nix zu tun haben.
schmunzelnde Grüße H.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Tja…Werteste…da trennen sich wohl Theorie und Praksis. Was hälst Du von schwitzenden Leitungen in Verbindung mit Beton? Meinst nicht, daß das irgendie reagieren könnte, aber auch nur könnte, denn 99% der Rohrbrüche entstehen leider in Betondecken, bei denen die Leitungen gegen den Beton lediglich durch Zeitungspapier oder einfacher Pappe isoliert worden sind.
Deine an den Tag gelegte Überheblichkeit ist wirklich fehl am Platz und jeder, der etwas von Beton, Metallen und deren Spannungsreihen versteht, weiß um das Problem.
Weißt Du? Ich bin 27 Jahre in dem Beruf tätig und hab meine Erfahrungen gemacht. Ich kenne tausende von Häusern und Wohnungen und merkwürdigerweise bin ich immer in den gleichen Häusern aktiv, weil es dort Rohrbrüche ect. gibt. Es ist immer das gleiche Elend mit Kupfer, Verzinkt und eventuellen Spurenelementen im Wasser.
Du solltest dich mal, bevor Du noch einmal sowas postest, ein wenig schlauer machen. Also erst lesen, dann denken, dann informieren und dann zurückposten und nicht umgekehrt.
Du führst mit derartigen Beiträgen die Leute in die Irre, denn sie sind fachlich falsch und vollkommen aus der Luft gegriffen. Es macht mich auch so langsam aber sicher ärgerlich, daß immer wieder Leute mit diesem selbstgekauften Halbwissen des Internet versuchen auf sich aufmerksam zu machen oder aber vollkommen unqualifizierte Beiträge posten, die andere und vorallem hilfesuchende User nur noch mehr verunsichern. Wer mir nicht glaubt, kann ja gerne googeln.
Schade eigentlich…aber wenn ich mir hier manche Beiträge durchlese, dann wird mir ehrlich gesagt schwindelig.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Hallo Jürgen,
mir wurden für die Heizungsinstallation in einem Neubau
verzinkte Stahlrohre angeboten (genau DOMINOX C-Stahlrohr).
Weiß jemand die zu erwartende Lebensdauer von verzinkten
Stahlrohren im Heizungsbau?
soweit ich das Rohrsystem kenne handelt es sich aber entgegen verzinktem Stahlrahr um Edelstahlrohr
Das Rohrsystem wird von Simplex hergestellt bzw vertrieben und verweisst schon in der Handelsbezeichnung DOM"INOX" + „C-Stahl“ = Chromstahl, auf seine nichtrosteten Eigenschaften hin.
Also bitte nochmal beim Erstellers des Angebotes genau nachfragen.
Im Bezug mit anderen Metallen (Mischistallation) in der Installation verhält sich Edelstahl recht neutral. Bei einer Neuistallation wie bei dir dürfte das sowieso unrelevant sein.
Ist eine super Sache.
Gruss, Bernd
Gruß
Jürgen
Tja Kollege, da bin ich wohl ein paar Jahre länger im Geschäft…
Die Jungs und Mädels hier geben einfach nur ihre Erfahrungen weiter, mal mehr witzig mal weniger. Bei dem was du hier abziehst erübrigt sich jeder weitere Kommentar.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]