Lebensversicherung mit Berufsunfähigkeit

Guten Tag,

Da ich aktuell meine Versicherungen neu „durchleuchten“ lasse, hat der Versicherungsmakler einige „Änderungen“ vorgeschlagen.

Neben einigen für mich verständlichen Anmerkungen, wurde mir auch geraten, meine (1999 abgeschlossene) Kapital-LV beitragsfrei zu stellen und nach 12 Jahren zu kündigen. Diese ist im unteren Bereich angesiedelt und hat lediglich ein Garantiekapital von 32200€ plus eine Berufsunfähigkeit von 630€/Monat.

Statt dessen wäre wohl eine fondgebunde LV aus GB plus eine eigenständige Berufsunfähigkeit in ausreichender Höhe interessant.

Aus meiner Sicht und den Informationen die ich gefunden habe, macht es aber weniger Sinn die LV zu kündigen, da diese ja noch steuerfrei ist.?!

Was ich persönlich erreichen möchte:

  • Berufsunfähigkeitsschutz ca. 1000€
  • Kapitalaufbau

(Es lohnt sich nicht den aktuellen Vertrag bezüglich der BU anzupassen)

Ich habe ab und zu gelesen, dass es in ähnlichen Fällen sinnvoll ist, die BU aus dem Vertrag rauszulösen und getrennt abzuschließen. Hört sich ganz gut an, aber was für Auswirkungen hat das auf meinen bestehenden Vertrag? Wird der Beitrag niedriger oder steigt die LV-Leistung?
Gibt es andere Vorschläge?

Vielen Dank von einem verwirrten^^
Tobias

Hallo Tobias,

Ferndiagnosen sind immer schwierig, aber ich versuche mich einmal darin.

Es ist richtig, die Auszahlung aus der bestehenden LV wäre später steuerfrei. Weiterer Vorteil ist das niedrigere Eintrittsalter, sodass der Anteil deines Beitrages der für die Absicherung des Risikos gebraucht wird geringer sein dürfte, als bei einem Neuabschluss nun 10 Jahre später. Darüber hinaus kalkulieren Versicherer üblicherweise Abschlusskosten in den Vertrag und lassen diese Kosten in den ersten Jahren tilgen. Das führt zum einen zu niedrigen Zeitwerten zu Beginn (es sieht jetzt noch so aus, als ob der bestehende Vertrag eine schlechte Rendite hat), spricht aber nach denen diese Kosten getilgt sind, nicht dafür den Vertrag beitragsfrei zu stellen um bei einem anderen erneut Abschlusskosten zu bezahlen.

Ob es tatsächlich besser ist als das Angebot des Maklers lässt sich trotzdem schwer sagen. FALLS die Fonds gut laufen, könnte MÖGLICHERWEISE eine später Auszahlung auch nach Steuern bei der britischen LV höher sein. Es sind einfach 2 verschiedene Produkte.

Ich persönlich würde zwar auf jeden Fall die bestehende LV beibehalten und nur mit einem neuen Vertrag die erkannte Lücke aufstocken, aber da tickt ja jeder anders.

Was die BU betrifft: auf Grund des niedrigeren Eintrittsalters beim bestehenden Vertrag könnte es sehr vernünftig sein, die BU auch bestehen zu lassen und nur die gewünschte Differenz neu zu versichern. Für einen kompletten Neuabschluss der BU könnten bessere Versicherungsbedingungen sprechen. Ob da die Verbesserungen wirklich gravierend sind und wie sich das preislich darstellt kann man nur konkret sich anschauen. Bitte bei einem reinen Preisvergleich beachten, dass es BU-Versicherungen gibt, bei denen die Gewinne später ausgezahlt werden (Versicherer kalkulieren nunmal sehr vorsichtig und mit Sicherheitszuschlägen, sodass sich Gewinne ergeben) und BU-Versicherungen, die jährlich die Gewinne sofort mit dem Beitrag verrechnen.

Und ganz wichtig wenn man sich für etwas neues entscheidet und das alte aufgibt, besonders bei BU - bei einem Neuabschluss werden ausführliche Gesundheitsfragen gestellt - nicht nur der gefühlte Gesundheitszustand sollte passend sein.

Viele Grüße

Thomas

Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

Guten Tag Tobias,

ich hoffe ich kann Dich etwas „entwirren“:

Bitte berücksichtige, dass Du bei der neuen Lebensversicherung wieder als erstes (auf die ersten 5 Jahre verteilt) die Abschlussgebühren zahlst und dadurch zunächst nur ein relativ geringer Teil Deiner Beiträge für den neuen Vertrag überhaupt investiert werden. Zusätzlich muss die neue Versicherung (bzw. der gewählte Fonds) auch noch den Nachteil ausgleichen, dass Du zumindest einen Teil der Erträge versteuern musst.

Es wird voraussichtlich keinen Sinn machen die Kapitallebensversicherung zu kündigen, nur um eine neue (fondsgebundene) Lebens- oder Rentenversicherung abzuschließen.

Bevor Du überhaupt etwas umstellst solltest Du Dir von Deinem bestehenden Vertrag genaue Infos besorgen:

  • Was kostet der BUZ-Teil des Vertrages?
  • Wie hoch wäre voraussichtlich die Rendite ohne die Berufsunfähigkeitsversicherung, wenn der Vertrag normal weitergeführt wird?
  • Wie hoch ist der Rückkaufswert inkl. Überschüsse?
  • Wie gut sind die Bedingungen Deiner bestehenden Berufsunfähigkeitsversicherung?
  • Was würde die gleiche Absicherung bei vergleichbaren (oder besseren) Bedingungen heute kosten, wenn Du eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen würdest?

Das wären zunächst einmal die wichtigsten Fragen, die Du beantworten solltest, bevor Du überhaupt irgendetwas umstellst.

Was die Kapitallebensversicherung angeht, gibt es durchaus Möglichkeiten, wie Du Dir zumindest einen Teil der verlorenen Abschlussgebühren wiederholen kannst. Hat Dich Dein Berater darüber aufgeklärt?

Wenn Du bei der Beantwortung dieser Fragen Hilfe bzw. Unterstützung haben möchtest, dann melde Dich einfach bei mir:

Matthias Michel
Estenfelder Str. 21 b
97078 Würzburg
m.michel (at) mm-finanzplanung.com
Tel.: 0931/2 99 81 15
Fax: 0931/2 99 81 17

oder verwende dieses Kontaktformular:
http://www.mm-finanzplanung.com/kontaktformular.pdf

Viele Grüße
Matthias Michel

Hallo Tobias,

na ja, der Versicherungsmakler denkt sicher zuerst an sein Portemonnaie was allerdings nicht nachvollziehbar und auch nicht gerade hilfreich für die ohnehin schon angeschlagene Branche der Vermittler ist.

Also, auf keinen Fall den „Altvertrag“ der Lebensversicherung kündigen! Es ist richtig dass diese Verträge nach 12 Jahren völlig steuerfrei gekündigt werden können.
Interessant wäre zu wissen, wie lange der Vertrag denn insgesamt läuft. Weiterhin, ob eine Dynamik bei Vertragsabschluss vereinbart wurde. Wenn ja, dann braucht man ja nur die jährlichen Anpassungen mitzumachen und man ist sehr schnell bei der angedachten 1.000 Euro BU – Rente.
Wenn nun keine Dynamik im Vertrag ist, dann würde ich vorschlagen den Vertrag einfach weiter laufen zu lassen, und einen separaten Vertrag nur mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, aber nicht bei dem Makler……
Der Vertrag kann ja ein BU - Risiko in Höhe von ca. 400 – 500 Euro monatlich abdecken, dann sind im Ernstfall die 1.000 Euro vorhanden.
Aber Vorsicht, bei Vertragabschluss auf jeden Fall den neuen Versicherer davon in Kenntnis setzen dass bereits ein Vertrag mit ca. 600 Euro Anspruch besteht. Im Schadensfall klären dann beide Gesellschaften untereinander alle Formalitäten.
Was natürlich noch besser ist, den Vertrag als Zweitvertrag bei derselben Gesellschaft abschließen!
Diese Variante bietet sich in Deinem Fall direkt an, denn es sind 10 Jahre ins Land gegangen ( Beginn 1999 ) und nach 10 Jahren muss der Kunde für das Risiko einen weitaus höheren Beitrag zahlen weil er ja nun ein, um 10 Jahre höheres Eintrittsalter hat! Außerdem kann sich ja auch der Gesundheitszustand verschlechtert haben. Insofern ist der Rat dieses „Maklers“ einfach verwerflich.

Und noch ein Hinweis, nicht mehr als BU – Rente absichern als man bei Eintritt der Berufsunfähigkeit an Einkommen verliert. (Man darf sich an seiner Krankheit nicht bereichern, so haben es die Gerichte in der Vergangenheit immer gesehen).

Aber auf jeden Fall, Hände weg von ausländischen Versicherungen und seit der Bankenkriese auch von Fondgebundenen Lebensversicherungen! Lieber ein paar Mark (oder Euro) weniger an Rendite und dafür auf der sicheren Seite.

Ich hoffe erschöpfende Auskunft und auch ein wenig Aufklärungsarbeit geleistet zu haben.
In diesem Sinne, nicht mehre verwirrt sein, Kopf hoch es gibt keine Probleme, nur Lösungen.

Viele Grüße

Horst Heydeck
Versicherungsmakler
Hellegrund 28
31195 Lamspringe / Niedersachsen
Tel. 05183 – 2187
Fax: 05183 – 5463
e-Mail: [email protected]
http://www.versicherungen-check-24.de/

Hallo Thomas, hallo Horst,

Vielen Dank für die schnellen und umfassenden Infos. Das hat mich auf jeden Fall darin bestärkt, die Versicherung beizubehalten.

Um auf die Fragen einzugehen, es war eine Dynamik enthalten, die jedoch dieses oder nächstes Jahr automatisch endet, damit würden die Beträge auch in etwa konstant bleiben.
Die Laufzeit beträgt noch 30 Jahre, die Verzinsung ist wie bereits angeklungen, sehr konservativ :wink: aber dafür ist die BU für den Betrag m.E. recht gut.

Ich werde also mal anfragen, was meine bisherige Versicherung für einen neue BU über die Differenz verlangt und was ich „auf dem freien Markt“ in etwa berappen muss. Bin die Gesundheitsfragen des Angebots meines Maklers durchgegangen und bis auf eine konnte ich alle verneinen.

Was die zusätzliche Geldanlage angeht, werd ich diese „Friends Provident“ Police nochmals durchleuchten und im Zweifel privat was suchen oder es findet sich ein anderer der Maklerzunft.

Jetzt hat mich das Ganze nur stutzig gemacht, was die restlichen Vorschläge angeht :wink:

Nochmals danke und einen schönen Abend…

Gruß
Tobias

Hallo! Meine Antwort stellt keine Beratung dar, sondern lediglich meine persönliche Meinung. Ich übernehme keine Haftung für diese Aussagen, da ich ihre persönliche Situation nicht kenne.
Lebensversicherung sind neben Riester, Rürup und generell allen Versicherungsprodukten die schlechteste Geldanlage die sie tätigen können. Von daher würde ich diese sofort kündigen. Die Fondsgebundenen Versicherung sind noch OK. Haben trotzdem viel zu hohe Kosten. Besser einen Fondssparplan z.B. über die Fondsdepotbank oder ähnliche. Dort sind die Kosten geringer. Auch wenn Sie hier mehr Steuern zahlen. Ihre Altersvorsorge sollte neben Aktienfonds (bitte niemals Rentenfonds oder ähnliche) in physische Edelmetalle und Immobilienfonds stattfinden, wegen der höheren Sicherheit. Je höher die Streuung desto höher die Sicherheit.
Bei der BU: 1000€ sollte Minimum sein bis zum Renteneintrittsalter. Geben Sie alle Gesundheitsangaben korrekt an und vergessen Sie nichts. Am besten Sie holen sich die Unterlagen über alle ihre Krankheiten beim Arzt und reichen diese mit ein. Lassen sie sich nicht vom Makler überreden etwas weg zu lassen, damit er sicher seine Provision verdient. Die BU immer alleine abschließen ohne Kapitalaufbau. Das ist nur Augenwischerei!

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir ein Feedback geben würden. Hier antwortet irgendwie nie jemand.

Viele Grüße

Dennis Hirsch

Ich empehlen Ihnen Ihre bestehende Versicherung NICHT zu verändern. Fehlender Versicherungsschutz können Sie natürlich dazubauen, aber wie gesagt, aus steuerlichen Gründen bitte die bestehende LV so lassen wie sie ist!!!

MfG

D. Frank

Hallo Herr Hirsch,
Vielen Dank für die Anmerkungen.
Ich werde wohl trotzdem die bestehende LV bestehen lassen.
Was meinen angestrebten Kapitalaufbau angeht, habe ich bereits über Fondsparpläne nachgedacht und werde schauen, wie weit ich dort meine Anlagen streuen kann.
Bei der BU bin ich noch auf der Suche, habe bisher die Hannoversche und HUK ausgeschaut; bei beiden ohne Kapitalaufbau.

Grüße
Tobias

Bedenken Sie ihre Entscheidung gut und beschäftigen Sie sich bitte mit dem bestehenden Geldystem. Ich weiß, dass die Tipps, die hier gegeben werden eh nur selten ernst genommen werden, aber ich gebe Ihnen den Rat sich einmal näher zu informieren. Den Euro wird es wohl nicht mehr sehr lange geben und was dann ihre LV wert sein wird können sie sich denken. Geben Sie bei Youtube einmal „Geldsystem“ ein und besuchen u.a. die Homepage www.berndsenf.de von Prof. Bernd Senf (VWL Professor) und sehen sie sich den Film Tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise - zweite (vollständige) Version und andere Filme an. Findet sich unter Videos / Jahr 2008. Oder lesen Sie Bücher von Max Otte oder googeln sie danach oder nach Finanzcrash oder ähnliches. Was denken Sie woher die Finanzkrise, Immobilienblase, Aktiencrash und die aktuelle Wirtschaftskrise kommen? Bestimmt nicht von Bänkern die zuviel Boni bekommen oder von Lehmann Brothers. Dies sind nur die Auswirkungen, aber nicht die Ursachen.
Viel Erfolg.

Dennis
P.S. Nehmen Sie nur BU Versicherungen die bei Franke und Bornberg ein FFF bekommen haben. Einen Preis und Leistungsvergleich kann ich Ihnen zur Verfügung stellen.

Hallo Tobias,

endlich mal ein Feedback eines Mitglieds! Bislang habe ich nur immer geschrieben und mich bemüht den Leuten bei ihren Problemen zu helfen. Du bist wirklich der einzige der sich auch einmal anerkennend äußert. Das lässt mich nun hoffen! 

ich möchte auch noch einmal auf Deine letzte E-Mail kurz eingehen.

Um auf die Fragen einzugehen, es war eine Dynamik enthalten, die jedoch dieses oder nächstes Jahr automatisch endet, damit würden die Beträge auch in etwa konstant bleiben.
Die Laufzeit beträgt noch 30 Jahre, die Verzinsung ist wie bereits angeklungen, sehr konservativ :wink: aber dafür ist die BU für den Betrag m.E. recht gut.

Also ich kenne keine Gesellschaft die diese Regelung der zeitlich eingeschränkten Dynamik hat. Schon gar nicht dass die Dynamik automatisch endet. Vielleicht fragst Du einmal bei der Gesellschaft nach ob das nun üblich ist, und vor allem ob sie nicht gewillt sind diese Regelung aufzuheben und die Dynamik weiter laufen zu lassen, ggf. mit einem neuen Gesundheitscheck.
Fragen kosstet nichts.

Ich werde also mal anfragen, was meine bisherige Versicherung für einen neue BU über die Differenz verlangt und was ich „auf dem freien Markt“ in etwa berappen muss.

Sofern Du einen Zweitvertrag ins Auge fassen solltest, so kann ich Dir einen Tipp geben, Sieh Dir einmal die Stuttgarter an und die Testergebnisse der Stuttgarter, im BU Bereich haben sie immer phantastische Noten. Nur als Hilfestellung, keinerlei Werbung von meiner Seite, ich habe eh nichts davon ob Du nun zur Volksfürsorge oder sonst wohin gehst, ist mir egal.

Einen schönen 3. Adventabend und herzliche Grüße.

Horst Heydeck
Versicherungsmakler
Hellegrund 28
31195 Lamspringe / Niedersachsen
Tel. 05183 – 2187
Fax: 05183 – 5463
e-Mail: [email protected]

Hallo Tobias,

meine Anmerkungen sind mit *

Neben einigen für mich verständlichen Anmerkungen, wurde mir
auch geraten, meine (1999 abgeschlossene) Kapital-LV
beitragsfrei zu stellen und nach 12 Jahren zu kündigen. Diese
ist im unteren Bereich angesiedelt und hat lediglich ein
Garantiekapital von 32200€ plus eine Berufsunfähigkeit von
630€/Monat.

Statt dessen wäre wohl eine fondgebunde LV aus GB plus eine
eigenständige Berufsunfähigkeit in ausreichender Höhe
interessant.

Aus meiner Sicht und den Informationen die ich gefunden habe,
macht es aber weniger Sinn die LV zu kündigen, da diese ja
noch steuerfrei ist.?!

* Sehe ich auch so, ist ein Vertrag mit 4 % Garantieverzinsung. Ich würde sie nicht kündigen.

Was ich persönlich erreichen möchte:

  • Berufsunfähigkeitsschutz ca. 1000€

* Da muss man in das Bedingungswerk des Versicherers schauen, der aktuell die BU mit drin hat. Also 630,- Euro sind zu wenig. Eventuell kann man die BU ablösen und was oben drauf packen. Eventuell ist ein eigenständiger BU-Vertrag sinnvoller, weil günstiger und besser von der Bedingungen her.

  • Kapitalaufbau

(Es lohnt sich nicht den aktuellen Vertrag bezüglich der BU
anzupassen)

* Warum lohnt es sich nicht???

Ich habe ab und zu gelesen, dass es in ähnlichen Fällen
sinnvoll ist, die BU aus dem Vertrag rauszulösen und getrennt
abzuschließen. Hört sich ganz gut an, aber was für
Auswirkungen hat das auf meinen bestehenden Vertrag? Wird der
Beitrag niedriger oder steigt die LV-Leistung?

* Beitrag wird niedriger. Steigende LV-Leistung wäre steuerschädlich.

Gibt es andere Vorschläge?

* Bei einer FLV wäre ich vorsichtig. Kennst Du Dich mit Fonds aus?? Die Angebote sind zum Teil gar nicht zu vergleichen.

Vielen Dank von einem verwirrten^^

* Immer noch verwirrt??

Tobias

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Danke für Deine Antwort. Inzwischen ist etwas Licht ins Dunkel gekommen :wink:

Ich habe bei der Versicherung angefragt, welche Auswirkungen die Herausnahme der BU aus dem Vertrag hat. Die Klauseln zur Verweisung sind nach meinem Verständnis ohnehin nicht die besten (der Arzt muss wohl eine 3 jährige berufsunfähigkeit feststellen und es kann auch auf einen anderen Beruf verwiesen werden).

Die LV werde ich aber behalten…

Danke
Tobias