Liebe/-r Experte/-in,
Ich habe mir vor rund 20 Jahren eine Lebensversicherung mit Beitragszahlung bis 85 von der DBV aufdrehen lassen. Die Leistung bei Tod sind 10000 Euro und der Beitrag ist mit ca. 15 Euro sehr niedrig. Trotzdem habe ich jetzt mit 65 keine Lust mehr weiter einzubezahlen. Was tun?
Herzlichen Dank für Ihre Antwort
Karlo
Hallo Karlo,
die Frage verstehe ich nicht ganz. Wenn du die Versicherung nicht mehr brauchst dann solltest du sie kündigen. Oder meinst du mit deiner Frage, welche Nachteile das ganze haben kann? Ist es denn eine Risiko-LV oder eine kapitalbildenede LV. Bitte präzisiere deine Frage.
Gruß
Dennis
Hallo Dennis,
die Antwort kam aber schnell!
Es ist eine kapitalbildende Versicherung. Die Frage ist still-legen oder kündigen?
Gruß
Karlo
Die Entscheidung musst du fällen. Brauchst du den Todesfallschutz? Bis zum 85 LJ bekommst du keine Versicherung mehr, falls du dann mal wieder eine haben möchtest. Vorallem für 15€. Oder hast du gar keine Verwandten? Oder brauchst du das Geld? Ich würde die Versicherung behalten, außer du brauchst das Geld.
Gruß
Dennis
Guten Tag,
Sie haben eine Risiko-Lebensversicherung abgeschlossen, die vermutlich auch für Ihre Beerdigung gedacht war. Das würde ich nicht als „andrehen“ bezeichnen, sondern als sinnvolle Vorsorge.
Wenn Sie genug Geld übrig haben, um die Kosten für eine schöne Abschiedsfeier zu decken, dann brauchen Sie die Versicherung nicht.
Ansonsten sind die 15,- Euro gut investiert.
Frohe Weihnachten!
Jürgen Schnitzler
wenn du nur keine Prämien weiterzahlen möchtest dann kansst du den Vertrag beitragsfrei stellen. Damit wird die Leistung zwar reduziert bei der langen beriets einbezahlten Zeit sollte jedoch umindest eine Begäbniskosten damit ausgehen. Wenn du das Gelde unbedingst brauchst kannst du rückkaufen jedoch hast du dabei immer mit einem Verlust zu rechnen.
Ich empfehle daher wenn es wirtschaftlich machbar ist nur den Vertrag beitragsfrei zu stellen. Einfach der Versicherung mitteilen. (Manchmal ist auch dafür eine "Kündigungsfrist " einzuhalten)
Freundliche Grüße
Martina
Hallo,
Versicherung anrufen und nachfragen wie hoch die Leistung jetzt bei Auszahlung ist oder wie hoch die Leistung bei Beitragsfreistellung ist.
Mit den Zahlen kannst Du dann eine Entscheidung treffen.
gruß
Franjo