Leber-/Fleischkäse

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Leber- und Fleischkäse, oder sind das lediglich (regional) unterschiedliche Begriffe für das gleiche?

Danke

Raul

Hallo Raul,

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Leber- und
Fleischkäse, oder sind das lediglich (regional)
unterschiedliche Begriffe für das gleiche?

Soweit ich weiß, ist damit das gleiche Produkt gemeint.
Unklar sind für mich die geographischen Grenzen für die Namensgebung, aber das wär ein Thema für’s Deutsch- oder Mundartbrett.

Gruß
Barney

Hallo Raul,

bei uns in Oberfranken spricht man ausschließlich von Leberkäse, obwohl es eigentlich Fleischkäse heißen müßte, nachdem normalerweise keine Leber darin ist.

Grüße

Winfried

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Winfried,

bei uns in Oberfranken spricht man ausschließlich von
Leberkäse, obwohl es eigentlich Fleischkäse heißen müßte,
nachdem normalerweise keine Leber darin ist.

Mit der Leber hat das auch gar nichts zu tun.
Zitat aus http://www.konsument.at/konsument/detail.asp?id=6118:
Obwohl es sein Name vermuten lässt, enthält Leberkäse weder Innereien noch Käse. Wohl gibt es aber welchen mit Käse als Füllung, das ist dann jener, der mit dem Unwort Käseleberkäse bezeichnet wird.
Der Ausdruck Leber leitet sich höchstwahrscheinlich von der Laibform des Fleischziegels her, und Käse wiederum dürfte die Beschaffenheit beschreiben – die Bläschenstruktur. Es handelt sich um eine Wurstware, deren Rezeptur im Österreichischen Lebensmittelcodex festgelegt ist: Rindfleisch, Schweinefleisch und -speck, Wasser. Wird das Fleisch anderer Tierarten verwendet (möglich ist Pferd oder Pute), muss dies angegeben werden. Darüber hinaus gibt es noch Sorten wie Käse-, Schinken- oder Pizzaleberkäse.

Gruß
Barney

Hallo, Raul,

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Leber- und
Fleischkäse, oder sind das lediglich (regional)
unterschiedliche Begriffe für das gleiche?

dass normalerweise keine Leber enthalten ist, wurde schon erklärt, aber es gibt ihn, den echten Leberkäs - wenn du ihn selbst herstellst:

http://www.onkelheinz.de/wurst.htm#leberkaese2 (1. Rezept auf der Seite)

Ich hab das Rezept ausprobiert, schmeckt sehr lecker :smile:

Gruß
Kreszenz

Hi Raul,

gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Leber- und
Fleischkäse, oder sind das lediglich (regional)
unterschiedliche Begriffe für das gleiche?

auch wenn ich die anderen Antworten sehr plausibel finde: Ein Metzger, bei dem ich hin und wieder kaufe, stellt Leber- und Fleischkäse her und beide Produkte schmecken verschieden. Der Leberkäse ist gröber und etwas dunkler als der helle Fleischkäse, den ich lieber esse. Auf Nachfrage sagte man mir, auch im Leberkäse sei keine Leber, die Fleischzusammensetzung sei nur ein bisschen anders.

Gruß
Christopher

auch wenn ich die anderen Antworten sehr plausibel finde: Ein
Metzger, bei dem ich hin und wieder kaufe, stellt Leber- und
Fleischkäse her und beide Produkte schmecken verschieden. Der
Leberkäse ist gröber und etwas dunkler als der helle
Fleischkäse, den ich lieber esse. Auf Nachfrage sagte man mir,
auch im Leberkäse sei keine Leber, die Fleischzusammensetzung
sei nur ein bisschen anders.

na, da produziert dein Fleischer halt zwei Sorten leberkäse und muss die irgendwie sprachlich unterscheiden.
Bei uns in Wien gibts keinen Fleischkäse, aber massenhaft Leberkäse, das geht mindestens bis salzburg. Fleischkäse kenne ich aus der Schweiz und Vorarlberg. Und es war immer im wesentichen das gleiche. Allerdings macht ihn jeder fleischer ein bissi anders.
Echter leberkäse ist übrigens nach hiesiger meinung aus pferdefleisch herzustellen. Da es aber heutzutage nicht mehr so viele pferde gibt, ist er meistens doch aus Schwein.
Livia