LED an Bewegungsmelder blinkt

Hallo!

Ich habe mir heute meine 12V-Halogenspots im Flur gegen LEDs getauscht (incl. neuem LED-Trafo). Das ganze wird über einen Bewegungsmelder geschaltet.

Das Phänomen ist nun, dass bei ausgeschaltetem (!) Licht die LEDs trotzdem blinken. Ca. aller 1,5 Sekunden einen kurzen „Blitz“.

Nun las ich im Internet, dass der Bewegungsmelder durch den Eigenverbrauch einen kleinen Strom an den Trafo weitergibt und die Kondensatoren der LEDs sich dadurch zyklisch entladen.

Daher wollte ich einen kleinen ohmschen Widerstand (Glühbirne 23V,3W) als Extra-Stromabnehmer neben den LEDs anschließen, dass der Strom darüber abfließen kann.

Als Ergebnis „blinken“ die LEDs nun im gleichen Takt weniger hell.

Der Bewegungsmelder heißt IC-2100 von Kopp. „min.40W, max 400W“, meine LEDs verbrauchen nur 25W. Könnte das etwas damit zu tun haben?

Und wie kann ich das ganze Problem zufriedenstellend lösen?

Vielen Dank
Thomas

hi

denk dir nix, das ist selbst für geübte Elektriker ein schwieriges Thema

Du brauchst zum Schalten kleiner elektronischer Lasten (LED, ESL’s) einen 3-Draht-Melder
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…

Der 2-Draht-Melder REGELT elektronisch. Das geht nur mit Glühlampenlast
er hat nur 2 Anschlüsse - Phase und Last

Der 3-Draht-Melder SCHALTET mit einem Relais. Er ist unabhängig von der Art der Last
Er hat 3 Anschlüsse - Phase, Last und N
N muss also auch in dre Schalterdose vorhanden sein sonst geht das nicht

Gruss

Vielen Dank.

Also brauche ich ein Bewegungsmelder mit Relais. Das wird wohl bis zu meiner neuen Wohnung nächstes Jahr warten müssen.

Und weil wir gerade dabei sind: mein neuer Trafo brummt! Es handelt sich um

http://www.amazon.de/50W-LED-Treiber-von-sebson%C2%A…

Ist das normal oder kann ich den reklamieren?

Hallo!

Sehr leichtes Brummen,eher ein Surren ist möglich.

Nochmal zum Problem „Blinken der LED“.
Versuche es mal mit einer kapazitiven Last auf der Eingangsseite des LED-Trafos (also 230 V Seite).
Um die Last für den Bewegungsmelder(40 W Mindestlast) anzuheben,lege da eine Kondensator 2,2µF/275 V~, Typ X 2 ,dran.

Der verursacht Blindleistung und täuscht so dem Melder mehr Last vor.
Diese Blindleistung ist aber für Dich kostenlos,weil sie der Stromzähler nicht misst!

Hier ist ein solcher Typ http://www.conrad.de/ce/de/product/450277/

Blanke Anschlüsse mit Isolierschlauch überziehen!

Vorsorglich probiere aber vorher,ob eine Glühlampenlast von ca. 25-40 W (230 V Lampe) auf der Trafo-Netzseite das Problem „Blinken“ behebt.
Wenn das wider Erwarten nicht klappt,dann brauchst Du das mit dem Kondensator nicht versuchen.

MfG
duck313

Hallo
Es gibt für den Betrieb kleiner Lasten an einem Bewegungsmelder z.B. bei Firma Busch und Jaeger kleine R-C Koppelglieder um das in diesem Fall ungewünschte Blinken zu unterbinden.
Ich habe diese Koppelglieder bereits vielfach eingesetzt, wenn Bewegungsmelder nur kleine Relais ansteuern sollten, hat super funktioniert.

Gruß schwubbi1877

duck, du bist ein Gott!

Ich habe deinen Rat befolgt. Nicht den mit der Glühlampe, da hatte ich keine zur Hand. Aber in bin in den Elektronik-Laden meines Vertrauens gegangen und die hatten 2 Kondensatoren mit je 1 uF. Er meinte, durch die Phasenverschiebung (?) weiß er selbst nicht genau, ob dies funktioniert.

Die Kondensatoren habe ich zu Hause rangebastelt und tärräää… Alles funktioniert.

1000 Dank.