Hallo!
Ich habe mir heute meine 12V-Halogenspots im Flur gegen LEDs getauscht (incl. neuem LED-Trafo). Das ganze wird über einen Bewegungsmelder geschaltet.
Das Phänomen ist nun, dass bei ausgeschaltetem (!) Licht die LEDs trotzdem blinken. Ca. aller 1,5 Sekunden einen kurzen „Blitz“.
Nun las ich im Internet, dass der Bewegungsmelder durch den Eigenverbrauch einen kleinen Strom an den Trafo weitergibt und die Kondensatoren der LEDs sich dadurch zyklisch entladen.
Daher wollte ich einen kleinen ohmschen Widerstand (Glühbirne 23V,3W) als Extra-Stromabnehmer neben den LEDs anschließen, dass der Strom darüber abfließen kann.
Als Ergebnis „blinken“ die LEDs nun im gleichen Takt weniger hell.
Der Bewegungsmelder heißt IC-2100 von Kopp. „min.40W, max 400W“, meine LEDs verbrauchen nur 25W. Könnte das etwas damit zu tun haben?
Und wie kann ich das ganze Problem zufriedenstellend lösen?
Vielen Dank
Thomas