Hallo,
ich habe eine BIOLEDEX NUMO 8W E27 230V LED Birne 600 Lumen
Warmweiss in Betrieb. Leider muss ich feststellen, dass diese
Lampe, im ausgeschalteten Zustand, immer wieder in
unregelmäßigen Abständen Lichtblitze aussendet.
Das kommt regelmäßig dann vor, wenn die Ader, die die Lampe mit Spannung versorgt, über einen längeren Weg parallel zu anderen, spannungsführenden Adern liegt.
Diese längeren parallelen Stücke wirken wie ein Kondensator - und der lässt nun mal einen geringen Strom durch. Dadurch lädt sich der Kondensator am Eingang dieser Lampe langsam auf, bis er eine für den Betrieb der Lampe nötige Spannung erreicht hat. Die Lampe fängt an zu leuchten, dabei bricht aber die Spannung am Kondensator sofort zusammen, die Lampe geht aus und der Kondensator lädt sich wieder langsam von neuem.
Die Lampe ist
in einem Metallgehäuse eingebaut. Das Gehäuse der Lampe
entspricht den Vorschriften und wurde auf Fehler untersucht.
Was kann ich unternehmen, damit diese Blitzerei aufhört? Es
ist eine normale Kreuzschaltung.
Da haben wir es: In einer Kreuzschaltung ist die Ader zur Lampe immer parallel zu dauerspannungsführenden Adern.
Du möchtest Abhilfe?
Gaaanz einfach:
Nimm einen spannungsfesten Kondensator, etwa einen X2-Kondensator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator
So einer wie den hier:
http://www.reichelt.de/Funkentstoerkondensatoren/FUN…
Und schalte ihn parallel zur Lampe, also zwischen L und N.
Das ist Elektrikerarbeit, aber schnell erledigt.
Dieser Kondensator leitet den kleinen Strom zuverlässig gegen N ab, die LED leuchtet nicht mehr.
Da die Frage bestimmt kommt:
NEIN, das verbraucht keinen Strom. Im Gegenteil. Momentan verbrät das Blitzen (minimal) Wirkleistung. Nachher fließt nur noch ein reiner Blindstrom, der keine Leistung überträgt und vom Stromzähler nicht gezählt wird.
Und noch was:
Erst am Samstag habe ich einem Kunden genau so beim exakt selben Problem helfen können. Der ursprüngliche Elektriker war übrigens ratlos und wollte eine „kleine Glühlampe parallel zur LED hängen“. Welch unnötiger Unfug zur Energieverbratung!
Ist das erlaubt, kann da was passieren?
Ja, erlaubt. Nein, da passiert nichts.
Ein X2 Kondensator ist dafür gebaut, dauerhaft bei Geräten am Netz zu hängen. Der ist extra spannungsfest.