Hallo elvi32.
Also, wenn ich mir das Teil son ansehe, dann ist das ja schon eine Lampe, mit allen Teilen, die sich auch aufhängen lässt (so zeigt es zumindest das Bild, das ich bei IKEA gefunden habe).
Das Problem wird sein, das Ein- und Ausschalten des Trafos mittels des Lichtschalters zu sein (Man hat ja an der Deckenauslassdose keine Steckdose).
Hier müsste man sich etwas „basteln“ was dann unter der Decke, im Bereich des Lampenanschlusses montiert wird. Da sehe ich keine größeren Probleme.
Aaaaaber, glaubst Du wirklich, das man mit der „Lichterkette (144)“ und einer Anschlussleistung von max. 8,6W oder einer fertigen „Glänsa“-Leuchte mit max. 4,5W eine Küchenbeleuchtung realisieren kann ???
Ok, ich will keinem vorschreiben, wie hell es jemand in seiner Küche haben will. Aber LEDs sind keine „eier-legenden Wollmilchsäue“ und können Wunder vollbringen.
Ich denke daher, das sich hier eher ein grundlegendes, Beleuchtungs-Technisches Problem ergibt und weniger, wie man etwas funktionell lösen kann.
Wenn Du noch Fragen hast, dann kannst du dich gern wieder melden.
Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design