LED-Lichterkranz als Lampe anschließen

Hallo,
meine Frau ist auf folgende Idee gekommen. Ein Lichterkranz (IKEA-Glänsa, diverse Leuchtdioden, Trafo, Stecker) soll dauerhaft als Küchenleuchte eingesetzt werden, d. h. Bedienung über Lichtschalter.

Ich schwanke nun.

Wie montiere ich dieses Gebilde, ohne dass ich den Kranz zerstöre bzw. einen Kurzschluss bastele?

Danke

elvi32

Hallo,
Abwesenheitsnotiz:
wegen Auslandsreise kann ich leider keine Hilfestellung geben. Danke für die Verständnis!
viele Grüße,
Lev

"hochwertige LED-Leuchtmittel ; http://www.1wattshop.de "

Hallo elvi32.
Also, wenn ich mir das Teil son ansehe, dann ist das ja schon eine Lampe, mit allen Teilen, die sich auch aufhängen lässt (so zeigt es zumindest das Bild, das ich bei IKEA gefunden habe).
Das Problem wird sein, das Ein- und Ausschalten des Trafos mittels des Lichtschalters zu sein (Man hat ja an der Deckenauslassdose keine Steckdose).
Hier müsste man sich etwas „basteln“ was dann unter der Decke, im Bereich des Lampenanschlusses montiert wird. Da sehe ich keine größeren Probleme.

Aaaaaber, glaubst Du wirklich, das man mit der „Lichterkette (144)“ und einer Anschlussleistung von max. 8,6W oder einer fertigen „Glänsa“-Leuchte mit max. 4,5W eine Küchenbeleuchtung realisieren kann ???

Ok, ich will keinem vorschreiben, wie hell es jemand in seiner Küche haben will. Aber LEDs sind keine „eier-legenden Wollmilchsäue“ und können Wunder vollbringen.

Ich denke daher, das sich hier eher ein grundlegendes, Beleuchtungs-Technisches Problem ergibt und weniger, wie man etwas funktionell lösen kann.

Wenn Du noch Fragen hast, dann kannst du dich gern wieder melden.

Grüße
Hans-Peter Henze
LEDlicht-Design

Hallo und danke!

Das ist leider das, was ich befürchtet habe: ein Riesen-Kabelsalat mit Trafo unter der Decke.

Von Seiten der Helligkeit sehe ich kein Problem. Zum einen gibt es in der Küche noch x andere Lichtquellen, aber der Glänsa selbst ist -für seine Leistung- schon furchtbar hell (Erfahrungen vom letzten Weihnachtsfest).

Also fang ich schon mal zu basteln an.

Danke

elvi32

Hallo,

grundsätzlich sollten solche Anschlüsse (230V) nur von einem Fachmann vorgenommen werden.
Dann stellt sich die Frage, ist der Trafo einzeln, oder ist es ein Steckernetzteil, wo der Stecker direkt am Trafo dran ist?
Wenn der Trafo einzeln ist, kann man den einzelnen Netzstecker abschneiden und das Kabel an den Stromkreis mit dem Lichtschalter anschließen.(wie bereits geschrieben, vom Elektriker machen lassen)
Wenn es sich aber um ein Steckernetzteil handelt, müssen Sie sich einen passenden Trafo besorgen (z.B. bei uns unter [email protected]) der dann zwischen Lichterkranz und Stromnetz geklemmt wird.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

MFG Markus Wehr

Hallo!

Sorry dass ich erst jetzt antworte, aber ich war letzte
Woche im Urlaub.

Hab mir das Ding grad im Internet angeschaut. Also naja.
Ich kann nur meine Meinung sagen: Ich würds nicht einbauen…

Ich arbeite bei Osram, und eines unserer neuesten Produkte
ist genau für diesen Anwendungsfall optimal geeignet. Die Luminestra LED.
Bedienungsanleitung unter:
http://www.osram.de/…/LED…/LUMINESTRA_LED/TDS_DE…
Zu kaufen z.B. bei Amazon:
http://www.amazon.de/Osram-Luminestra-LED-73093/dp/B…
Kostet halt rund 60€. Ist jedoch so leicht, dass die Leuchte
geklebt werden kann (Lieferumfang), und hat eine sehr lange Lebensdauer.

Gruß,
Marco

Hallo,

ich habe die selbe Idee und nerve meinen Mann tägich.

Bitte unbedingt Bastelanleitung weitergeben.

Irgendwie muss es doch klappen!

Danke

dascho2009

Hallo,

ich hab das Problem wie folgt gelöst (Elektriker bitte wegschauen):

  • Anstelle der Lampe habe ich eine Aufputzsteckdose an die Lampenleitung geklemmt.
    -Dort hinein den mitgelieferten Trafo gesteckt.
    -Den Kranz habe ich per Schraubhaken an der Decke befestigt.
  • Das Zuleitungskabel kann als „Affenschaukel“ verwendet werden. Ich habe das grob gekordelt.
  • Den „Steckdosenapparat“ kann man mit einer großen Dose (was der Baumart so hergibt) verdecken.

Der Lichterkranz lässt sich nun ohne Probleme üer den normalen Lichtschalter bedienen.

Gruß

elvi32