wie verhalten sich eigentlich aktuelle LED-Scheinwerfer im Winter bei Schnee und Eis? Durch die geringe Wärmeentwicklung im Gegensatz zu Glühlampen werden sich diese wohl nicht selbsttätig abtauen, oder? Klar kann man vor Fahrtantritt Enteiser drauf sprühen, aber wenn es während der Fahrt dann kräftig schneit? Wie geht man damit um?
Doch, schon… die werden auch ganz schön warm… Im Bühneneinsatz wird da immer noch ordentlich aktiv gekühlt.
Auf was bezieht sich eigentlich die Frage? KFZ- Bereich?
Aber haben Bühnenscheinwerfer auch ein Gehäuse, dessen Luft isolierend wirkt? Ich bin neulich mit verschneiten Scheinwerfern eingetroffen (war egal, da es noch hell war; Licht war trotzdem wan, weil ich immer mit Licht fahre) und das ist auch das, was man in Autoforen so liest. Wie das ausgeht, hängt natürlich auch von der Intensität des Schneefalls ab.
Meine Scheinwerfer sind bei dichtem Schneefall und Autobahngeschwindigkeit ziemlich schnell dicht.
Da machste nichts. Scheinwerferreinigungsanlage bringt fast nichts, soviel Frostschutz kannst du da gar nicht hereingeben, dass die Anlage eine Schneeschicht zum Schmelzen bringt - vor allem, wenn es kalt ist und da dauerhaft neuere Schnee drauf kommt.
Nebelscheinwerfer an (dann 10 m Sicht dank Halogen), bei jedem Rastplatz einmal säubern, sich einen Vordermann suchen und dem folgen.
Selber wird man ja sehr gut gesehen, da du halt eine grellweiße Mattscheibe hast. Zudem ist mit Gegenverkehr auf Autobahnen selten zu rechnen.
Ja, das ist Mist. Aber da die Scheinwerfer ja riesige Klötze sind, bekommst du die nicht beheizt. Vielleicht bei Oberklasse-Autos, nicht beim Tiguan.
Was soll’s - ich habe gestern Nacht um 21:30 einen Kleinwagen mit 130 km/h auf der Autobahn vor mit gehabt, der hatte zwei winzige Tagfahrlichtfunzeln - wobei das so „hell“ wie Standlicht war. Mit gutem Willen konnten man über ca. 5 Sichtweite in Kerzenlichtstärke reden.
Lichthupen & Co. blieben erfolglos. Am Autobahnende wartete dann auch die Streife, die ich dazu rief. Wer ohne Licht 130 fährt und das nicht merkt, muss besoffen sein. Oder der Fahrer merkte es, hat einen technischen Defekt und sich gesagt „Scheiß was drauf, ich muss schnell nach Hause“. In beiden Fällen sollte Führerscheinentzug folgen.
Polizistin kam kopfschüttelnd zu mir, bedankte mich.
Fahrer war ein etwa 80jähriger Mann. Hatte ich gedacht.
War aber eine ca. 18jähriges Mädel. Besoffen, Drogen - oder strunzdumm? Ich werde es nie erfahren.