Guten Abend
Kann mir jemand sagen was ich für eine alternative nehmen kann.
Led Treiber (kein Rgb) ist defekt.
Ich finde den selben mit den Werten nicht
Vielen Dank
Guten Abend
Kann mir jemand sagen was ich für eine alternative nehmen kann.
Led Treiber (kein Rgb) ist defekt.
Ich finde den selben mit den Werten nicht
Vielen Dank
Das ist ein Netzteil mit Konstantspannung 24V DC, das maximal 1,2 A liefern kann.
Die gibt es zu Hauf - es schadet ja nicht, wenn das Ersatzgerät mehr als 1,2 A liefern könnte.
Aber:
Anscheinend wird das Teil über Funk im Bereich von 2,4 GHz gedimmt. Wenn du diese Funktion benötigst, dann wird es schwierig.
Danke erstmal, können sie mir erklären was 1) sn rf18-36cw bedeutet und 2) kann ich wenn die Werte stimmen einen anderen Treiber dimmbar mit Fernbedienung einbauen??
Vielen Dank erstmal
18 - 36 Watt (Leuchtstoffroehre)?
Das ist eine Artikelbezeichnung, bei der ich keinen Zusammenhang mit den technischen Daten sehe.
Ja. Er muss eine Nennausgangsspannung von 24V DC haben, er muss 1,2 A oder mehr liefern können, er muss für 230V AC Eingangsspannung geeignet sein (viele Netzteile haben mittlerweile einen größeren Eingangsspannungsbereich, so zum Beispiel von 100 V bis 240 V. Solange 230 V im Bereich enthalten sind, passt das).
Es kann sein, dass das neue Netzteil eine Mindestbelastung benötigt, um zu funktionieren. Dann müsste man die tatschliche Leistung der LED kennen. Vom Netzteil-Aufdruck wissen wir nur, dass diese sicher untet 24 V * 1,2 A = 28,8 Watt liegt. Vielleicht gibt es ein Typenschild auf der Leuchte?
Muss das denn per Funk dimmbar sein? Konstantspannungsnetzteile gibt es auch in der Form, dass man sie über einen Dimmer in der Wand dimmen kann. Aber dann reden wir sicher über die Arbeit, die ein Elektriker ausführen muss.
Ok, es wäre für mich voll OK wenn die Lampe nur an und ausschaltbar wäre. Dimmer nicht relevant.
Aber vom Treiber gehen 3 Kabel zur Lampe. Die Lampe hat Kalt und Warmlicht was ich bis jetzt dimmen und mischen kann.
Ich würde gerne verzichten, aber wie erreiche ich dann das nur Warmlicht beim einschalten kommt??
Super nett die Erklärungen von euch
Ach schau, das erklärt das Kürzel „CW“. Cold und warm.
Hast du dir gemerkt, welche der drei Adern auf welche der vier Klemmen gehen?
Eine Ader versorgt beide LED-Gruppen gemeinsam, die zweite versorgt kaltweiße LED, die dritte die warmweißen.
Die gemeinsame Ader kann Plus oder Minus sein, das sollte man wissen.
Bei Verpolung reagieren LED ziemlich ungehalten.
Beschreibe, welche Adern wo angeschlossen waren.
Danke, mache ich. Ich muss die Lampe dafür erst wieder öffnen.
Werde ich am WE machen
Der Aufdruck zeigt, dass es ein gemeinsames Plus und zwei mal minus gibt:
Hoffentlich lässt sich jetzt noch sagen, welches angeschlossene Kabel Plus war. Welches das das Minus für warm oder kalt war, ist nicht so schlimm, das kann man ja ausprobieren.
Da die Lampe nur noch warm leuchten soll, wird das Minus für kalt nicht angeschlossen, und sollte isoliert werden, damit das keinen Kontakt sucht.
Verkabelung ist klar. Plus Gemeinsam minus jeweils kalt und warm.
Der Tip dimmbar über Lichtschalter ist super
Ich würde folgenden Treiber kaufen und das jeweilige minus dann isoliern
Kommt das mit den Werten hin??
Danke
Sieht gut aus!
Dass dann evt. die Leuchte überhitzt, wenn beide LED-Sorten (warm und kalt) gleichzeitig leuchten, ist ok? Dass man nicht mehr zwischen warm und kalt (und vielleicht auch „mittel“) ist akzeptabel?
Vielleicht mal klären, bevor man sich so weit aus dem Fenster lehnt.
Die Werte passen, aber ohne den ausdrücklichen Hinweis „dimmbar“ wird das Netzteil genau das eben nicht sein.
Ist bereits geklärt und war auch ein größerer Teil der Diskussion, wie man einen Teil stilllegt.
Ich ziehe meinen Einwand vollumfänglich zurück.