Ein Kabel reicht aus.
Nein, eher nicht.
Du wirst ja sehr wahrscheinlich LED-Stripes nutzen. Diese gibt als Meterware die man sich dann zuschneidet. Das geht nicht auf den Zentimeter genau sondern immer nur an den markierten Stellen [meist nach 3LED], in der Regel also alle 5cm.
Je nachdem wie Deine Holzstufen aussehen sollte man Alu-Profile verwenden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Einbau in eine gefräste Nut, Aufbau oder Eckleiste.
Beispiel: http://goo.gl/yVRcpf
Was den Anschluss betrifft, da kannst Du die Verbindung selbst wählen.
Grundsätzlich muss an jeden Stripe ein Kabel gelötet werden, daran kann dann ein irgendeinen Stecker basteln, eine Lüsterklemme reicht aber auch.
Du brauchst dann ein Netzteil das mindestens die Maximal-Leistung aller LED`s liefern kann.
Bei 5050 LED-Stripes sind das 14,4W je Meter wenn man Stripes verwendet die 60 LED/m haben.
Bei Stufen à 1 Meter muss das Netzteil also mindestens 216W liefern können.
Wenn die Beleuchtung einschalten soll sobald man die Treppe betritt dann sind jeweils ein Bewegungsmelder unten und einer oben sinnvoll. So etwas z.B.: http://goo.gl/q7JEfl
Das Netzteil sollte dann entweder oben oder unten positioniert werden, je nachdem wo es einen günstigen Stauplatz gibt. Dann hast Du praktisch diese Reihenfolge: Stromanschluss, Bewegungsmelder, Netzteil, LED`s.
Die Kosten?
15m LED-Stripes bekommt man für etwa 30-35€, ein 250W Netzteil kostet etwa 15€.
Teurer sind dann schon die Profile, da musst mit mindestens 7€ pro Meter rechnen, also gut 100€ für meine angenommenen 15m. Die Profile kann man aber auch weg lassen wenn es die Optik nicht stört.
Zwei Bewegungsmelder kosten etwa 40€. Beim Dimmer wird es schon schwieriger - der muss ja auch die angenommenen 20A schalten können. Da kommt dann so etwas in Frage: http://goo.gl/EqYeoW , man kann aber auch zwei schwächere Dimmer nehmen - muss dann aber auch die Stromversorgung der LED-Stripes zweiteilen - also praktisch 2 Kreise aufbauen. Dazu Kabel und Kleinkram für vielleicht 20€ macht insgesamt etwa 250€.
Auf extra Schalter würde ich verzichten, die erhöhen nur Aufwand und Kosten beim Einbau, haben aber in der Praxis eigentlich keinen Sinn. Den Dimmer muss man auch nicht sichtbar installieren weil dieser ja meist nur bei Erstinbetriebnahme eingestellt wird.
Wichtig ist natürlich das frühzeitig mit in die Planung einfließen zu lassen damit alles dort installiert werden kann wo es hin soll.
Gruß Crack