Guten Tag,
warum darf man eine leere bierflasche nicht wieder verschließen?
Guten Tag,
warum darf man eine leere bierflasche nicht wieder verschließen?
Guten Tag,
weil Mehrwegflaschen, wie der Name schon sagt, industriell wieder befüllt werden sollen.
Erstens muss der Deckel in einem zusätzlichen Arbeitsgang wieder entfernt werden, was die Chose weniger wirtscgaftlich machen würde.
Zweitens ist die Bierflasche ja nicht leer im Sinne von ohne jeden Inhalt. Der Bodensatz (im Volksmund scherzhaft aber treffend auch als Spuckrest tituliert) sifft bei geschlossener Flasche auf das fröhlichste Mumpf.
If you know what I mean…
Also noch ein Arbeitsgang mehr. Die fiesesten Sachen gedeihen unter weitestgehend abgeriegelter Luftzufuhr am fruchtbarsten. Stichwort Verwesung oder aber auch Faulgase und generell Pfuibabaeffekt.
Somit ein erhöhter Einsatz von Desinfektionsmaßnahmen. Auch nicht für lau zu haben.
Mit der Hoffnung, dir irgendwie ein wenig weitergeholfen zu haben verbleibt mit freundlichen Grüßen
Awful Annie
Moin,
neben der, absolut perfekten, Antwort von Awful Annie noch eine pragmatische Ergänzung: Die geschlossene Bierflasche sieht im Kasten „ungebraucht“ aus. Wenn Du also einen halbvollen Kasten hast in dem aber 8 leere Flaschen mit Deckel sind, suchst Du dich nach den vollen Flaschen zu Tode. Besonders blöd wirds beim Bügelverschluss.
bye
Rolf
zu den perfekten Antworten noch die wichtigste Ergänzung;
nein du suchst dich nicht nur dumm im Bierkasten, nein plötzlich stehst du, völlig überraschend, frustriert ohne Bier da.
OL