Leeren Rollladenkasten verschließen und Dämmen

Hallo!
Ich hab in meinem Haus (Bj.57) die alten Holzrollläden ganz entfernt und wollte die leeren Kasten nun dämmen und verschließen.

Besorgt aus dem Baumarkt hab ich mir diese Dämmmaterial in einer stärke von 180mm

http://www.bausep.de/Dach/Dachdaemmung/Zwischensparr…

Die passt von der Dicke genau in den Kasten.

Der Rollladenkasten selbst ist rundum gemauert, zum Fenster hin ist nur ein Brett das ich durch einen Gipskartonplatte ersetzen wollte die dann aussen bündig anstösst und somit die Öffung für den Rollladen verschliest. Die 3-4cm die dann noch Luft sind bis zur Unterkannte des Sturzes (es liegt einer über dem Kasten und einer darunter "vor dem Fenster) wollte ich dann mit Bauschaum auffüllen und verputzen/vergipsen.
Von innen sollte dann auch ein Gipskarton drauf.

Ist diesen Vorgehensweise ok?
Ist es nötig eine Dampfsperre bzw. bremse anzubringen, der Berater vom Baumarkt meinte nein, schien aber etwas unsicher zu sein.

Vielen Dank für euer Hilfe

Keiner eine Meinung dazu?

Tach.
Ich wage mal einen Blick in meine neue Kristallkugel.

Der Rollladenkasten selbst ist rundum gemauert, zum Fenster
hin ist nur ein Brett …

Das bleibt drin. Da kommt ´ne Hartschaumplatte ( 3cm) drauf. Aus gleicher Platte schmale Streifen geschnitten und den Schlitz geschlossen und verputzt.

Von innen sollte dann auch ein Gipskarton drauf.

Ist diesen Vorgehensweise ok?

kA.

Ist es nötig eine Dampfsperre bzw. bremse anzubringen, der
Berater vom Baumarkt meinte nein, schien aber etwas unsicher
zu sein.

Als Laie rate ich dir dringend zu einer Dampfsperre.

Vielen Dank für euer Hilfe

Ob´s hilreich war?

Frohes Fest.

B

Hier mal zwei Bilder damit die Kristallkugel nicht sooo viel arbeiten muss :wink:

Hallo erst mal ,
erst mal hätte ich für die Auskleidung Styropor genommen , welches man mit Fliesenkleber ( am besten Flexkleber , aber normaler tut es auch) aufkleben und untereinander verkleben kann . Dann kannst du eine Gaga direkt über Styro und vorhandenen Putz spachteln .Um die Ecke kannst du ne Gageecke legen oder gleich einen Gipskartoneckwinkel aufkleben . Wenn alles fest ist noch mal dünn mit Fliesenkleber oder Uniflott von Knauf drüber spachteln und dann ist es fertig zum tapezieren . Wenn du das ganze mit deiner Steinwolle auskleiden willst hätte ich das Brett vielleicht drin gelassen , um von vorn noch ne Gipskartonplatte gegen zu schrauben. Wie wolltest du eigentlich die Wolle von vorn verkleiden Gipskarton bekommst du nicht daran fest und wenn das Brett raus ist wird es immer schwerer.
Ich hoffe es hilft dir weiter und die Antwort kam noch nicht zu spät .