Liebe Leute von w-w-w.de!
Bitte um Hilfe bei folgendem Problem:
Ich lese per for-Schleife Zeilenweise Pfade aus einer Datei (path.txt) ein, die öfters Leerzeichen enthalten.
Danach soll der Inhalt der Ordners gezippt werden (per 7zip Command Tool) und in einen anderen Ordner geschoben werden.
Wenn jetzt der Letzte Ordner im Pfad „Neuer Ordner“ heißt, erstellt mir die Konsole einen neuen Ordner der „Neuer“ heißt und lässt den Rest weg.
Da es sich aber um mehrere Tausend Ordner handelt kann ich nicht einfach alle Leerzeichen löschen.
Folgendes habe ich schon probiert:
- in der „path.txt“ die Pfade in Anführungszeichen gesetzt.
- im Befehl direkt die Variable unter Anführungszeichen gesetzt.
Der Befehl lautet:
FOR /f %%f IN (C:\path.txt) && %%g IN (C:\path_new.txt) DO C:\zip\7za a -tzip %%f\Daten.zip %%f*.txt -r && md %%g && xcopy %%f\Daten.zip %%g
Die Datei path.txt ist beispielsweise:
X:\Files\Neuer Ordner
X:\Files\Daten Anwender
Die Datei path_new.txt ist beispielsweise:
X:\zip\Neuer Ordner
X:\zip\Daten Anwender
Bitte um Hilfe
Vielen Dank im Vorraus
euer orti