Leerzeichenkunde

Hallo! es gibt normale (" ") und geschützte ( ) Leerzeichen in HTML, soweit so gut…

Meines Wissens ist dabei   identisch mit   - oder?

In Wikipedia wird je nach Browser wohl ein unterschiedliches Zeichen eingesetzt (bei gleichem Artikel): im IE wird   beim Firefox   verwendet…

Kann mir eine/r erklären wieseo? Danke! cu kai

Hallo,

dein Artikel war etwas schwer verständlich, weil du wohl &-Kodierungen verwendet hast, die alle als Leerzeichen dargestellt wurden.

Wenn ich dich recht verstehe war die Frage:

im IE wird   beim Firefox   verwendet

Das ist das selbe Zeichen, einmal in der dezimalen, einmal in der „benannten“ Schreibweise: http://de.wikipedia.org/wiki/Gesch%C3%BCtztes_Leerze…

Das Wikipedia diese Zeichen browserabhängig kodiert kann ich mir eigentlich kaum vorstellen, mangels IE aber auch nicht das Gegenteil behaupten. Bei welchem Artikel ist dir das denn Aufgefallen?

Gruß
Heavy

Hallo! es gibt normale (" ")

meinst Du „ + “ oder normale Leerzeichen?

und geschützte ( ) Leerzeichen in HTML, soweit so gut…

Und jetzt der Geheimtip für w-w-w: Dein   wird sofort in ein geschütztes Leerzeichen umgewandelt und ist im Text nicht mehr sichtbar (beim Antworten mit Zitat ist es allerdings wieder da).
Wenn Du HTML in packst, dann bleibt es erhalten, allerdings um den Preis des Zeilenumbruchs.
Alternativ kannst Du ein Zeichen des HTML-Tags durch den numerischen ASCII-Wert des betreffenden Zeichens ersetzen, so ergibt die Eingabe von beim Verfassen des Textes in der fertigen Ansicht.

Meines Wissens ist dabei � identisch mit   - oder?

???

In Wikipedia wird je nach Browser wohl ein unterschiedliches
Zeichen eingesetzt (bei gleichem Artikel): im IE wird � beim
Firefox   verwendet…

Versuch Mal mit dem Tip Deine Frage mit erkennbaren Zeichen zu schildern.

Gruß

osmodius

Moin,

im IE wird   beim Firefox   verwendet

Das ist das selbe Zeichen

Und   ist wohl auch ein non-breakable space, wo keine Zeilenumbrüche gemacht werden?

Gruß,
-Efchen

Moin,

  ist ein non-breakable space. An diesem Leerzeichen wird kein automatischer Zeilenumbruch vollzogen.

Gruß,
-Efchen

Hallo!

ja, das ist mir gar nicht aufgefallen, aber logisch, verwende   ja selbst zum einrücken… so war doofes…

Heavy hat ganz recht: ich meinte „im IE wird   beim Firefox   verwendet …“

Übrigens: die einfachste Darstellungsmethode ist, das & als & zu schreiben… (also   als   eintippen…)

Zur Frage (von Heavy) zu Wikipedia: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Vorlage_Diskussion:smiley:ts#…

= Ja, wiki liefert dem IE einen anderen HTML-Quelltext wie dem Firefox - frag mich aber keiner warum (dachte HTML wäre dafür gemacht, den Browser nicht kennen zu müssen…)

Im vorliegenden Fall isses aber wohl eher folgendes Problem: wenn die Tabelle (wegen Spalten mit viel unumgebrochenem Text) eh zu breit für das Fenster ist, muss der Browser so oder so irgendwo umbrechen.

Und das mögen die Browser u. U. a) nicht alle gleich machen und b) halt auch an  -Stellen…

Lösung war hier, die Überschrift der Datumsspalten (durch  -Zeichen vorne u/o hinten) so breit zu machen wie ein Datum, dann werden die auch nicht mehr umgebrochen…

Danke aber für Eure Rückmeldungen! cu kai

Moin,

ja, das ist mir gar nicht aufgefallen, aber logisch, verwende
  ja selbst zum einrücken… so war doofes…

Ehm, das Ding zum Einrücken ist Quatsch. Wenn Du etwas einrücken willst, dann benutze einen Abstand (CSS: margin). HTML ist nicht für das Aussehen der Seite und Einrücken ist nur Aussehen.

Im vorliegenden Fall isses aber wohl eher folgendes Problem:
wenn die Tabelle (wegen Spalten mit viel unumgebrochenem Text)
eh zu breit für das Fenster ist, muss der Browser so oder so
irgendwo umbrechen.

Nicht zwingend. Es könnte ja auch Scrollbalken geben.

Aber hast Du auch tabellarische Daten? Die kann man in den meisten Fällen auch problemlos umbrechen.
Zusammen mit Deiner Aussage, dass Du HTML für die Optik verwendest, befürchte ich, dass Du Tabellen vielleicht zu Layoutzwecken missbrauchen könntest.
Möglicherweise existiert Deine intiale Frage auch gar nicht mehr, wenn Du HTML einfach dem richtigen Zweck zuführen würdest, anstatt damit Dinge zu machen, die man damit nicht macht.

Lösung war hier, die Überschrift der Datumsspalten (durch
 -Zeichen vorne u/o hinten) so breit zu machen wie
ein Datum, dann werden die auch nicht mehr umgebrochen…

Okay, hört sich schon nach tabellarischen Daten an.
Aber die richtige Lösung dafür (es hilft, wenn man in seiner Originalfrage das eigentliche Problem schildert :smile: wäre ein „whitespace:nowrap“ in CSS. Dann werden die Zelleninhalte auch nicht umgebrochen.

Danke aber für Eure Rückmeldungen! cu kai

Gerne und Gruß,
-Efchen

Ich habs befürchtet, als ich es geschireben habe, es heißt natürlich „white-space“ mit Bindestrich. Aber das hättest Du sicher auch rausgefunden.

Hallo!

Das mit dem „Originalproblem“ ist schon was anders…

Meine Frage - bevor ich auf die genannte Lösung kam - war schon, warum die Browser verschiedene Leerzeichen vorgesetzt bekommen = macht doch nur Sinn, wenn die unterschiedlich behandelt werden, oder?

Zum Einrücken: verwende ich nur hier in wer-weiss-was (wenn ich eine Strichliste mache, rücke ich die zweite Zeile so ein…)

die Geschichte mit den Daten: ich hab die nicht erstellt; es sieht nur doof aus, wenn „Datumse“ umgebrochen werden. Die Lösung, in der entsprechenden Wiki-Vorlage geschützte statt normale Leerzeichen einzubinden, funzte nicht wie erhofft (wurde trotzdem umgebrochen) = das und die Erkenntnis der browserspezifischen HTML-Versionen war der Auslöser meiner Frage hier…

alles wird gut

cu kai

P.S.: (unsichtbare) Tabellen in HTML verwende ich schon für Formatierungen/Anordnungen je nach Einzelfall; CSS machen nicht alle Browser, wenn aber mittlerweile schon die meisten… - Nachteil der Tabellen ist die eingeschränkte Nutzbarkeit für Vorlesesoftware etc.; ich weiss…

Und   ist wohl auch ein non-breakable space, wo keine
Zeilenumbrüche gemacht werden?

Gruß,
-Efchen

die Frage irritiert mich ein bisschen (vor allem von dir), habe ich etwas falsches behauptet? Den Wikipedia Link zu „Geschütztes Leerzeichen“ hatte ich doch hinzugefügt, es handelt sich um die dezimale ( ) bzw. „benannte“ ( ) Kodierung für dieses Zeichen, aber das weißt du doch besser als ich?

Gruß
Heavy

Moin,

CSS machen nicht alle Browser, wenn aber mittlerweile schon die
meisten…

Welche Browser machen denn Probleme bei den CSS-Grundlagen zum Layouten? Ich meine, echte Probleme, die das Layouten mit widht/height/margin/padding unmöglich machen.

Das kann, IIRC, sogar der Netscape 4, der der älteste von denen ist, die wirkliche Probleme mit CSS haben (die hat nichtmal der IE6, zumindest was die Basics angeht).

Gruß,
-Efchen

Moin,

Den Wikipedia Link zu
„Geschütztes Leerzeichen“ hatte ich doch hinzugefügt

Klicke ich irgendwelche Links an??? :wink:

die Frage irritiert mich ein bisschen (vor allem von dir),
habe ich etwas falsches behauptet?

Nein, Du hast nichts falsches behauptet, wenn Wikipedia recht hat, ich bitte um Vergebung für meine dumme Frage, aber … s.o.

Was das „vor allem von Dir“ angeht - ich sehe eigentlich kaum eine Veranlassung, Entities zu verwenden (außer vielleicht das Ampersand in URLs). Das non-breakable Space erübrigt sich in den meisten Fällen durch CSS (white-space:nowrap) und wenn ich nbsp benutzen kann, warum sollte ich #160 benutzen? Ich habe es einfach noch nie verwendet.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hei!

Meines Wissens ist dabei � identisch mit   - oder?

Sind absolut identisch:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm#ben…

In Opera wird auch   verwendet

In Wikipedia wird je nach Browser wohl ein unterschiedliches Zeichen eingesetzt (bei gleichem Artikel): im IE wird � beim Firefox   verwendet…
Kann mir eine/r erklären wieseo? Danke! cu kai

Ich spekuliere mal:
In der Wikipedia wird je nach Browser eine andere Vorlage verwendet - allerdings nicht wegen dem Leerzeichen, sonern wegen anderer Inkompatibilitäten. M$ hat ja immer schon irgendwas unbedingt anders machen müssen, Rahmen um Image-Links, als besonders lästig hab ich noch Rahmenabstände von Tabellen im Hinterkopf.

Kann sogar sein, das diese verschiendenen Vorlagen mittlerweile überflüssig sind, aber man noch keine Zeit/Lust hatte, diese zu entfernen. Wozu auch, läuft ja.

Ich schätze einfach mal, diese unterschiedlichen Vorlagen sind von unterschiedlichen Leuten erstellt/optimiert worden, und jeder hat seine persönliche Lieblingskodierung bezüglich der Schreibweise des gesperrten Leerzeichens da irgendwie reingebracht. Und das ist halt nie „harmonisiert“ worden.

Wobei ich schon fast drauf wetten würde, das du der erste bist, dem das überhaupt auffällt.

lg, mabuse

Hallo Efchen,

ich sehe eigentlich kaum eine Veranlassung, Entities zu verwenden (außer vielleicht das Ampersand in URLs). Das non-breakable Space erübrigt sich in den meisten Fällen durch CSS (white-space:nowrap)

Dann hast du denn Sinn von dem Ding nicht verstanden.
Das ist nichts, was man immer oder für ganze Absätze nutzt, man benutzt es ausnahmsweise bei Angaben wie „160 km/h“ oder „65 kg“ oder „gestorben: 1972“, um einen Umbruch zwischen Zahl und Einheit zu verhindern, der von den meisten Menschen als stilistische Unebenheit empfunden wird.

Und damit gehört es zum Inhalt, nicht zum Layout (weil es ggf. beim konvertieren in ein anderes Fließtext-Format mitkommen muss.) Also ausnahmsweise wirklich mal kein Fall für CSS :smiley:

Ich wünsch dir ein schönes Wochenende,
mabuse

Moin,

Dann hast du denn Sinn von dem Ding nicht verstanden.

Ach so. Gut, dass Dus mir dann sagst :wink:

man benutzt es ausnahmsweise bei Angaben wie „160 km/h“
[…] um einen Umbruch zwischen Zahl
und Einheit zu verhindern, der von den meisten Menschen als
stilistische Unebenheit empfunden wird.

Wäre mir nicht in den Sinn gekommen, das da zu verwenden, würde ich auch nicht als Unebenheit irgendeiner Art empfinden.
Aber dass das jemand so empfinden mag, sehe ich ein.

Dass ich schrieb, dass das nbsp durch CSS ersetzt werden kann, war nicht so gemeint, dass man hier Inhalt und Lyout vertauschen kann, sondern dass in den meisten Fällen Leute das aus layout-technischen Gründen verwenden und CSS angebrachter wäre.

Grüße,
-Efchen