Moin,
ja, das ist mir gar nicht aufgefallen, aber logisch, verwende
ja selbst zum einrücken… so war doofes…
Ehm, das Ding zum Einrücken ist Quatsch. Wenn Du etwas einrücken willst, dann benutze einen Abstand (CSS: margin). HTML ist nicht für das Aussehen der Seite und Einrücken ist nur Aussehen.
Im vorliegenden Fall isses aber wohl eher folgendes Problem:
wenn die Tabelle (wegen Spalten mit viel unumgebrochenem Text)
eh zu breit für das Fenster ist, muss der Browser so oder so
irgendwo umbrechen.
Nicht zwingend. Es könnte ja auch Scrollbalken geben.
Aber hast Du auch tabellarische Daten? Die kann man in den meisten Fällen auch problemlos umbrechen.
Zusammen mit Deiner Aussage, dass Du HTML für die Optik verwendest, befürchte ich, dass Du Tabellen vielleicht zu Layoutzwecken missbrauchen könntest.
Möglicherweise existiert Deine intiale Frage auch gar nicht mehr, wenn Du HTML einfach dem richtigen Zweck zuführen würdest, anstatt damit Dinge zu machen, die man damit nicht macht.
Lösung war hier, die Überschrift der Datumsspalten (durch
-Zeichen vorne u/o hinten) so breit zu machen wie
ein Datum, dann werden die auch nicht mehr umgebrochen…
Okay, hört sich schon nach tabellarischen Daten an.
Aber die richtige Lösung dafür (es hilft, wenn man in seiner Originalfrage das eigentliche Problem schildert
wäre ein „whitespace:nowrap“ in CSS. Dann werden die Zelleninhalte auch nicht umgebrochen.
Danke aber für Eure Rückmeldungen! cu kai
Gerne und Gruß,
-Efchen