Lehmboden im Keller

Hallo zusammen,

bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin.

Wir sind gerade am Bauen und nächste Woche kommt die Bodenplatte für den Keller. Das Haus ist am Hang.

Ich bekam einen Tipp, dass ich mir im Keller einen Raum mit ca. 6-9 m² nicht betonieren lassen soll. Hier soll lediglich der Lehmboden sein.
Auf dem Lehmboden sollen u. a. Kartoffeln gelagert werden und dieser „Lehm-Raum“ kann auch als Wein-/Sektkeller genutzt werden, da dieser immer etwas kälter sein soll als die anderen Räume.

Hat hier schon jemand Erfahrungen gemacht? Macht es Sinn (vorausgesetzt man hat Kartoffeln Wein und Sekt :smile:)

Die Kartoffeln sollen sehr lang haltbar sein, da durch die kühlt Temperatur die Wurzeln nicht wachsen.

Für jeglich Tipps und Tricks bin ich dankbar.

Viele Grüße
Pitufino

Hallo!

Ich bekam einen Tipp, dass ich mir im Keller einen Raum mit
ca. 6-9 m² nicht betonieren lassen soll. Hier soll lediglich
der Lehmboden sein.

Lass mich raten: Der Tipp stammt von einem alten Menschen.

Von solchem Unsinn solltest du nicht einmal träumen! Heute gelten für Wohngebäude Gesichtspunkte, die früher keine Rolle spielten. So lag früher der Energiebedarf eines Hauses um den Faktor 10 höher als heute. Soetwas setzt eine gegenüber früheren Gepflogenheiten veränderte Bauweise mit anderen Materialien voraus.

Ein neues Haus hat nirgends Berührung mit Erdreich oder gar mit Lehm. Heute haben thermische Isolierung und Abwesenheit von Kondenswasser im Vordergrund zu stehen und natürlich zuverlässige Wasserdichtigkeit. Mit Lehmboden spielt sich gabei nichts ab.

Auf dem Lehmboden sollen u. a. Kartoffeln gelagert werden und
dieser „Lehm-Raum“ kann auch als Wein-/Sektkeller genutzt
werden, da dieser immer etwas kälter sein soll als die anderen
Räume.

Wenn du soetwas unbedingt haben möchtest, lege dir im Garten etwas Unterirdisches an. Das geht dann mit Lehmboden. Aber nicht im Haus.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Bodenplatte für den Keller. Das Haus ist am Hang.

Ich bekam einen Tipp, dass ich mir im Keller einen Raum mit
ca. 6-9 m² nicht betonieren lassen soll. Hier soll lediglich

Und was machst du bei einer Hanglage gegen evtl. drückendes Wasser?

Manni

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.

Der Tipp mit dem Lehmkeller kam tatsächlich von einer älteren Person.

Was ist denn die Gefahr bei Hanglage mit dem drückenden Wasser?

Gibt es noch mehr Meinungen?

Hallo Fragewurm,

Was ist denn die Gefahr bei Hanglage mit dem drückenden
Wasser?

Der ganze Keller wird feucht und im Extremfall wird der ganze Keller zeitweise zum Swimmingpool.

MfG Peter(TOO)

Guten Morgen,

auch wir hatten in unserem Haus einen Keller mit „Naturboden“. Das Problem dabei war, dass die Feuchtigkeit des Bodens verbunden mit der Raumtemperatur dem Schimmel- und Pilzbefall freien Lauf ließ.

Gruß von der
kleinen Göre

Moin,

Was ist denn die Gefahr bei Hanglage mit dem drückenden
Wasser?

daß Du zeitweise dort schwimmen gehen kannst, zumindestens Kneipanwendungen sind drin.
Daß die anderen Wände das nicht toll finden dürfte klar sein.

Gandalf

1 Like

Hallo,

fürs Haus würde ich das nicht machen.
Da du am Hang wohnst würde ich in den Hang einen extra Keller setzen.

Im Haus wäre es mir wg der feuchten Wände/ Wasser im Haus zu gefährlich.

google mal nach Erdkeller, da gibts gute Anbieter

Grüße
miamei