zur Situation: Eine Englisch Klausur wurde geschrieben und ich habe vorher die Texte im Buch regelrecht auswendig gelernt. Als wir dann zu einer Aussage Stellung beziehen sollten, habe ich einen Text geschrieben und auch viel aus dem Buch zitiert. Halt viel, aber nicht alles. Einleitung und Co. alles frei geschrieben.
Das Ergebnis war, dass ich eine 5+ bekommen habe, da ich keine eigene Leistung erbracht haben soll. Die Klausur stammt aus einen Grammatikteil (welcher nur einen Bruchteil der Note einbrachte, deswegen 5+) und einer Stellungnahme.
Wieso zum Teufel darf man nicht mehr auswendig lernen? Ich bin nicht der einzige der eine 5 deswegen bekommen hat.
Der Lehrer denkt halt, ich hätte gespikt, kann es ja aber nicht beweisen, da ich sage, ich hab es auswendig gelernt.
Wer hat jetzt Recht?
Achja, ich wohn in NDS, das Bundesland mit dem grottigsten Schulsystem :>
wurden die Zitate denn als solche gekennzeichnet? (Wahrscheinlich nicht… und sowas kostet nicht nur Notenpunkte, sondern auch Doktortitel und Ministerposten… sollte eigentlich bekannt sein.)
Und selbst wenn die Zitate gekennzeichnet waren:
In der Klausur soll gezeigt werden, dass man selbst Englisch kann (und nicht nur auswendig lernen). Aus diesem Grund fließt in der Oberstufe die „Sprachnote“ in der Klausur ja auch mit 60% ein & der Inhalt nur mit 40%. Bei einem (längeren, auch gekennzeichneten) Zitat sind’s aber dennoch für den Teil 100% fremde Leistung. Wo soll man dafür Punkte bekommen?
Noch etwas: So ein auswendig gelernter Text passt ja nur in den seltensten Fällen genau auf die Aufgabe. Führt also wieder zu Abzug im Inhaltsbereich…
Und wenn der „Rest“ (der eigene Text) nur aus „Floskeln“ für die Einleitung besteht, die vielleicht auch sprachlich nicht allzu perfekt ist (denn wer es nötig hat, so viel auswendig zu lernen, kann erfahrungsgemäß nicht sooo gut Englisch…), dann ist da inhaltlich und sprachlich ebenfalls nicht viel zu holen. Dann passt eine „5+“ schon…
aber der Beweis, dass Du wirklich auswendig gelernt hast, ist doch wirklich einfach zu bringen: Du gehst zum Lehrer hin und sagst die auswendig gelernten Teile auf Ob das Deine Note verbessert, das kann ich Dir jedoch nicht sagen…
Als wir dann zu einer Aussage Stellung beziehen sollten, habe
Das Ergebnis war, dass ich eine 5+ bekommen habe, da ich keine
eigene Leistung erbracht haben soll.
Hallo,
ich vermute, es geht dem Lehrer eher darum, dass du keine eigene Leistung erbracht hat.
Eine Stellungnahme fordert deine EIGENE Meinung, begründet matürlich, zu einem Sachverhalt. Wer da was auswendig gelerntes schreibt, hat die Leistung halt nict erbracht.
Und warum, um himmelswillen, nutzt du so uneffektive Lernstrategien wie „alles auswendig lernen?“ Das kostet viel Zeit, du kannst es nach der Prüfung nie wieder nutzen, und jetzt hast du auch noch eine 5 dafür bekommen
Besser: Z.B. für eine Stellungnahme lernst du entsprechenden Redemittel, das sind gängige Formulierungen, die du brauchst, wie „meiner Ansicht nach… einerseits, andererseits…ich finde…“ Solche Redemittel findest du im Internet und vielleicht auch in eurem Englischbuch.
Wenn du außerdem das Thema weißt, um das es gehen soll, lernst du einige Schlüsselbegriffe zu diesem Thema. Insgesamt vielleicht 30 Vokabeln. Fertig.
Das kannst du immer wieder gebrauchen, und damit kannst du dann deinen eigenen Text schreiben und bekommst sicher keine 5 mehr.
Viel Erfolg,
Bixie