Lehrer werden?

Guten Tag-äääh, gute Nacht allerseits!
Ich wollt mal fragen ob man, wenn man entsprechende Fächer (z.B. Deutsch und Englisch oder was auch immer) mal studiert hat, später immernoch Lehrer werden kann?? Oder muss man dann noch was dazulernen? (Wahrscheinlich Pädagogik, oder?)
Nur ne Frage aus reiner Interesse^^ bzw., weil ich überlege, ob das Thema was für die Schülerzeitung hergibt^^ (Sommerferien und ich denke wieder an Schule…nicht gut^^)

Mal wieder ein großes ENTSCHULDIGUNG für meine Romane…ich schaffs nicht, ne Frage kurz zu formulieren…(ich rede aber auch ununterbrochen, also ist da wohl ein Zusammenhang…)

Naja, erstmal frundliche grüße und ein danke für alle Antworten^^

Guten Tag-äääh, gute Nacht allerseits!

Auch gute Nacht :wink:

Ich wollt mal fragen ob man, wenn man entsprechende Fächer
(z.B. Deutsch und Englisch oder was auch immer) mal studiert
hat, später immernoch Lehrer werden kann?? Oder muss man dann
noch was dazulernen? (Wahrscheinlich Pädagogik, oder?)

Bei Deutsch etc. weiß ich es nicht, aber es gibt jährliche Sonderregelungen, z.B. für Ingenieure diverser Fachgebiete, die aufgrund des Lehrermangels als Quereinsteiger starten können.

Z.B. siehe http://www.km.bayern.de/km/stellen/quereinstieg/

(Sommerferien und ich denke wieder an Schule…nicht gut^^)

Da haste recht… nutz die Zeit lieber zum Party machen, wie jeder vernünftige Schüler :wink:

Gruß, Leebo

Hi Sonja!

Neben dem Quereinstieg, von dem der Vorposter sprach, gibt es auch die Möglichkeit, sich seinen jeweiligen Uniabschluss als erstes Staatsexamen anerkennen zu lassen (Das ist der Abschluss, der dich zum Einstieg in den Lehrerberuf berechtigt).

Meine folgenden Beispiele beziehen sich jetzt aufs Gymnasium, das ist die einzige Schule, mit der ich mich in dem Zusammenhang auskenne.

Im Fall des Faches Kunst reicht m. W. die Anerkennung des Kunstdiploms, denn das ist das einzige Fach, das man alleine unterrichten kann. Bei allen anderen Fächern muss man in der Regel noch ein zweites Fach nachstudieren, weil man regulär zwei Fächer im Gymnasium unterrichten muss.

Wenn du also z.B. einen Magister in Germanistik hast, wird dir dein Magister als Examen anerkannt, und du musst dann an der Uni nochmal Pädagogik (als Begleitfach mit wenigen Kursen) und ein Fach deiner Wahl (z.B. Englisch, Mathe…) nachstudieren. Danach geht´s ganz normal ins Referendariat (das gilt übrigens auch für das Fach Kunst), nach dem du das zweite Staatsexamen und somit die Erlaubnis hast zu unterrichten.

Gruß und vergnügliche Restferien
Dine

Danke^^
Danke für die Antworten^^, mal schaun, ob ich da nen guten Artikel schreiben kann^^