Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was ein durchschnittlicher Lehrling Ende der 60er verdient hat?
Kann sich jemand erinnern?
Weiß jemand, wo man nachschauen könnte?
Vielen Dank im voraus
Grüße
Ira
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was ein durchschnittlicher Lehrling Ende der 60er verdient hat?
Kann sich jemand erinnern?
Weiß jemand, wo man nachschauen könnte?
Vielen Dank im voraus
Grüße
Ira
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was ein durchschnittlicher Lehrling
Ende der 60er verdient hat?
Hat man da nicht noch Lehrgeld bezahlt, anstatt frech welches zu verlangen?
Gruß
Fritze
1969 hab ich im ersten lehrjahr als landmaschinenmechaniker 80 DM im monat bekommen(in der lohntüte)
Hallo,
im September 1967 begann ich meine Lehre als Großhandelskaufmann (steht tatsächlich auch so in meinem Kaufmannsgehilfenbrief, obwohl ich weiblich bin) und erhielt im ersten Lehrjahr 140 DM. Pro Lehrjahr wurden damals ca. 20 DM „draufgepackt“.
Übrigens, musste ich von den 140 DM an meine Eltern 40 DM als Kostgeld abgeben. Von den 100 DM musste ich meine Kleidung und mein Haarspray usw. kaufen. Haarspray kostete damals relativ viel, ca. 5 DM und „frau“ benötigte mit den toupierten Frisuren auch ziemlich viel davon.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Fritze,
Hat man da nicht noch Lehrgeld bezahlt, anstatt frech
welches zu verlangen?
nenene, das ist schon was länger her.
Auch mein Onkel hat anfangs der 60er schon ein (bescheidenes) Lehrlingsgehalt gekriegt, denn davon hat er uns (meinem Bruder und mir) schon Kleinigkeiten gekauft.
Gandalf
Herzlichen Dank!
Ira
Herzlichen Dank, auch für die Zusatzgeschichte.
Erstaunlich auch der nicht unbeträchtliche Unterschied zwischen deinem und Hans Gehalt.
Grüße
Ira
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ira,
ich denke es lag daran, ob man einen Beruf erlernte, der später ins Angestelltenverhältnis führte oder ob man einen Arbeiterberuf erlernte.
Damals gab es zwischen Arbeiter und Angestellte noch weitere, oft ziemlich unschöne Unterschiede. Die Kündigungsfristen und auch Urlaubszeiten waren unterschiedlich, wenigstens bei Arbeitern auf dem Bau. Sie wurden auch bei verschiedenen Rentenversicherungsträgern versichert.
Ich hatte Klassenkameradinnen, die lernten den Friseurberuf. Sie bekamen damals ca. 50 DM Lehrlingsentgeld. Auch hatten die meisten Mitschülerinnen in der kaufmännischen Berufsschule die Mittlere Reife oder Abitur - evtl. ergab sich auch daher das höhere Einkommen.
Gruß
Ingrid
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Ira,
Erstaunlich auch der nicht unbeträchtliche Unterschied
zwischen deinem und Hans Gehalt.
das gibt es auch heute noch.
In einigen Berufen gibt es jämmerliche Lehrlingsgehälter, in anderen sind sie recht üppig.
Gandalf