Leichengeruch

Hallo,

in diesem Artikel

http://www.stern.de/politik/panorama/:Verschwundenes…
heißt es: „Ein Spürhund soll an der Kleidung von Kate McCann Leichengeruch gewittert haben.“

Ich will hier nicht über Schuld oder Unschuld der Mutter spekulieren. Deshalb verallgemeinere ich meine Frage:

Angenommen, ein Mensch wird ohne Blut zu vergießen (z. B. durch Tabletten) getötet und der Körper dann entfernt: Ab wann tritt denn Leichengeruch, den Hunde feststellen können, an der Stelle auf, wo sich der Körper befand, oder an einer Person, die diesen Körper weggeschafft hat? Doch wohl nicht sofort nach Eintritt des Todes?

Grüße
Carsten

2 Stunden
Hallo,

in einem Bericht letzte Woche über die Aktion, hat eine Hundeführerin gesagt, dass die Hunde frühestens zwei Stunden nach Todeseintritt sichere Spuren aufnehmen können.

Gruß
Christian

Zusatzfrage

dass die Hunde frühestens zwei Stunden nach Todeseintritt sichere Spuren aufnehmen können.

Wenn wir Menschen Leichengeruch wahrnehmen, ist das ja eine Folge der Verwesung. Verwesungsfolgen gibt es aber doch wohl noch nicht zwei Stunden nach Todeseintritt? Zu dem Zeitpunkt ist der Körper vermutlich gerade mal ausgekühlt.

Was also gibt ein toter Körper von sich, das Hunde schon nach so kuzer Zeit feststellen können?

Grüße
Carsten

Hi Carsten,

Was also gibt ein toter Körper von sich, das Hunde schon nach
so kuzer Zeit feststellen können?

Fliegen und andere Insekten beginnen schon Miunten nach Eintritt des Todes mit ihrem Werk, den Körper zu zersetzen.
Da diese Tiere den Tod mitkriegen, können das die Hunde auch, ev. riechen sie sogar nur, das andere Organismen begonnen haben dort tätig zu werden.

Gandalf

2 Like

Moin,

Was also gibt ein toter Körper von sich, das Hunde schon nach
so kuzer Zeit feststellen können?

Wenn der Körper als Ganzes tot ist, heißt doch nicht, dass mit dem Todeszeitpunkt auch sämtliche Körperzellen schlagartig ihre Tätigkeit einstellen, sondern die arbeiten noch etwas weiter, bis die Energie- und Sauerstoffversorgung nicht mehr funktioniert.
Vorstellbar ist dann, dass Abbauprodukte durch den Blutkreislauf nicht mehr abtransportiert sondern in Nähe der Körperoberfläche „ausdünsten“, was dann durch die Hunde oder auch durch Fliegen wahrgenommen wird und als totes Gewebe identifiziert wird.

CU

Axel

Hallo Carsten,
nach 2 Stunden ist der Körper noch nicht ausgekühlt. Der Temperaturverlust nach Eintritt des Todes ist von vielen Bedingungen abhängig. Die genaue Grad-Zahl, wieviel der Körper pro Stunde verliert, kann ich leider nicht sagen. Würde bei Zimmertemperatur auf 2 bis 3 Grad tippen als Laie.
MfG BM

Hallo Carsten,

Was also gibt ein toter Körper von sich, das Hunde schon nach
so kuzer Zeit feststellen können?

wenn der Stoffwechsel (Verdauung, Gasaustausch, Immunsystem u.s.w.) zum erliegen kommt, beginnen gerade bei der noch warmen Leiche Zersetzungsvorgänge mit Gas- und Flüssigkeitsaustritt aus den natürlichen Öffnungen.

Ich habe diesbezüglich nur Erfahrung mit toten Tieren - ein unmittelbar nach dem Tod geöffneter Körper verströmt selbst für menschliche Nasen einen völlig anderen Geruch als z.B. einer während einer Operation.

Gruß

Johnny

Hallo Carsten,

Was also gibt ein toter Körper von sich, das Hunde schon nach
so kuzer Zeit feststellen können?

Der Stoffwechsel eine Zelle ist ein komplexes Zusammenspiel vieler einzelner, sich gegenseitig beeinflussenden, Kreisläufen.
Je nach Umgebungsbedingungen gibt es unterschiedliche „Arbeitspunkte“.

Am bekanntesten dürften die Fettzellen sein. Bei einem genügend grossen Nahrungsangebot wird Energie in die Zelle eingelagert und bei einem Versorgungsengpass wieder an den Körper abgegeben. Von aussen betrachtet hat dieser Zelltyp schon zwei unterschiedliche Stoffwechsel-Programme.

Manche Stoffwechselerkrankungen machen sich auch durch, für Menschen riechbare, typische Körpergerüche bemerkbar. Schon eine Fehl/Mangelernährung kann den Körpergeruch für andere Menschen wahrnehmbar verändern.

Also kann man sich in etwa vorstellen, was in einer Zelle los ist wenn die Nährstoffversorgung ausbleibt und wie das für ein Lebewesen, welches einen viel empfindlicheren Geruchssinn hat, riechen könnte.

MfG Peter(TOO)