Hallo,
da würde ich mich mal an Profis wenden. Polizei, Ordnungs- und GEsundheitsamt müssten ggf. Adressen haben. Könnte mir auch vorstellen, dass Kammerjäger helfen könnten.
Ich mache Nachlassabwicklungen und habe selbst glücklicherweise bislang nur mit „etwas unaufgeräumten“ Wohnungen zu tun gehabt, wo nie jemand länger gelegen hat. Ich weiß aber auch, dass man hier ein ganz massives Problem bekommen kann.
Wichtig zu wissen wäre zunächst sicherlich, wie weit sich Körperflüssigkeiten verbreiten haben, welches Material Böden und Wände haben, ob Tür und Fenster geschlossen oder offen waren und welcher Insektenbefall vorgefunden wurde. Bei Fliesen könnte ich mir vorstellen, dass eine ordentliche Reinigung mit chlorhaltigen oder sauren Reinigern (z.B. Zementschleierentferner) schon ausreicht. Bei einem alten Dielenboden könnte es sein, dass man diesen komplett inkl. Schüttung entfernen darf. Tapeten dürften sich problemlos austauschen lassen, bei Lehmwänden oder Holzvertäfelung könnte die Sache aufwendiger werden.
Im Zweifelsfall würde ich jedenfalls (wenn die Kosten gedeckt sind) lieber etwas radikaler zur Sache gehen und dann Ruhe haben wollen, als ggf. nach einer ersten Sanierung einige Wochen später eine weitere Sanierung nachzuschieben.
Auf jeden Fall würde ich aber sofort etwas gegen die Fliegen unternehmen. Hier helfen zunächst mal die handelsüblichen Insektensprays. Außerdem würde ich schon mal für ausreichende Lüftung sorgen und ggf. zu Standardprodukten wie Febreze oder gängigen Hausmitteln wie dem Verbrennen von Streichhölzern (das Abbrennen der Köpfe bringt es) oder Schalen mit frisch gemahlenem Kaffee greifen.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]