Leicht erstaunt :-)

In den Nachrichtren von heute:

Die Spitzenverbände der deutschen Industrie und des Handwerks haben das Gerangel um die Nominierung des Spitzenkandidaten der Union für die im September anstehenden Wahlen des Regierenden Bürgermeisters in Berlin kritisiert. Vertreter der Verbände von Industrie, Handel und Handwerk wollen sich nach Informationen der «Berliner Zeitung» (Mittwochausgabe) am kommenden Dienstag zum Meinungsaustausch mit der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel und CDU-Fraktionschef Friedrich Merz treffen.

(http://seite1.web.de/show/3B2FEEBB.AP1/?id=V10-01062…)

Warum denn treffen sie sich? Warum eben aus diesem Anlass und warum nur mit der CDU-Spitze? :smile:

Grüße

Die Spitzenverbände der deutschen Industrie und des Handwerks haben das Gerangel um die Nominierung des Spitzenkandidaten der Union für die im September anstehenden Wahlen des Regierenden Bürgermeisters in Berlin kritisiert. Vertreter der Verbände von Industrie, Handel und Handwerk wollen sich nach Informationen der «Berliner Zeitung» (Mittwochausgabe) am kommenden Dienstag zum Meinungsaustausch mit der CDU-Vorsitzenden Angela Merkel und CDU-Fraktionschef Friedrich Merz treffen.

(http://seite1.web.de/show/3B2FEEBB.AP1/?id=V10-01062…)

Warum denn treffen sie sich? Warum eben aus diesem Anlass und
warum nur mit der CDU-Spitze? :smile:

Tja, Peet, die Vertreter des Handels und Handwerks wissen eben, wie man handelt und anderen das Handwerk legt. Und wie es sich für Spitzenverbände gehört, wissen sie auch, wie man nach einem Gerangel ordentlich verwickelt. So etwas verbindet natürlich. Bisweilen benötigt man dazu auch einen gewissen Druckverband. Sehr entgegenkommend stehen die Politiker ebenso den Angeboten der Krankengymnastik nicht gegenüber, hört man sie doch stets in jedes offene Mikro sagen, dass sie sich keinem Druck beugen werden. Sie sagen das nicht nur, nein, sie beteuern das auch - und für die Verbände bedeutet dies, dass ein Wechsel nicht billig sein wird.

Marco