Leichte hornhautverkrümmung unbehandelt

Hallo!

Wo soll ich anfangen ^^
Ich habe vor kurzem zu einer französischen Krankenkasse gewechselt und hab gleich mal dem Augenarzt einen Besuch abgestattet, weil ich eine neue Brille brauchte. Der hat festgestellt, dass sich an meiner Stärke (-1,25 auf beiden Augen) nichts geändert hat (hat er ja an der alten Brille sehen können). Er hat auch bemerkt, dass ich einen „ganz leichten“ Astigmatismus habe - hat mir das aber nicht aufs Rezept geschrieben, weil er meinte, das wär nicht so schlimm.

Dann war ich beim Optiker, hab mir meine Brille machen lassen, und ihn vorher nochmal auf diesen Astigmatismus hingewiesen. Da ich nicht wusste, wie das auf frz. heisst, hat der nochmal nachgemessen, den Astigmatismus festgestellt und auch gesagt, das ist nicht so wild, kann man weglassen - wenn’s doch auch schon der Augenarzt nicht aufs Rezept geschrieben hat! Allerdings hatte meine bisherige Brille diese Korrektur ja mit drin…

Und nun habe ich heute meine neue Brille abgeholt, sie aufgesetzt und habe das Gefühl gehabt, mit drückt jemand aufs Auge und zerrt am Bild… Die Optikerin hat dann nochmal meine alte Brille nachgemessen (dank meines Vokabelproblems :wink:), den Astigmatismus gesehen und gemeint, das ist nicht so wild, das Gehirn muss sich nur dran gewöhnen.

Nun meine Frage/n:

Muss sowas nicht korrigiert werden? (der Optiker ist mir eh nicht ganz geheuer - hat mir nur die Brille hingelegt, nichtmal angepasst, wie ich es von F. in Deutschland gewohnt war)

Wenn nicht, hat das denn keine Auswirkungen? Ich möchte mit 40 nicht dasitzen und nichts mehr sehen, weil das jetzt nicht korrigiert wurde…

Wie lange dauert das, bis ich mich dran gewöhne? Ich muss für mein Studium viel am PC machen und auch viel Lesen - ok, das mache ich ohne Brille, aber ich habe das Gefühl zu schielen, wenn ich meine neue Brille abnehme…

und, last but not least: Kann man „normale“ Gläser umschleifen, damit das korrigiert wird? (der Optiker würde ein „Umschleifen“ der neuen Gläser gratis machen, wenn ich nicht zufrieden bin…)

Danke für eure Antworten :S

lg, Jule

Hi,
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine auch, dass eine geringe Hornhautverkrümmung vernachtlässig werden kann.
Ich hoffe, ich hau jetzt nicht die Begriffe durcheinander oder vertue mich, aber ich hab auch, meines Wissens nach, eine Hornhautverkrümmung, trage aber auch Kontaktlinsen und dabei wurde sie bis jetzt nicht beachtet. Mein Optiker weiß das auch, und der ist ganz kompetent, und hat mir erklärt, dass bei einer so geringen Hornhautkrümmung die Linsen mit Ausgleich mich eher kirre machen, als wirklich helfen.
LG DjTrulla

Hallo Jule,

erstmal „Herzlich willkommen!“.

sehen können). Er hat auch bemerkt, dass ich einen „ganz
leichten“ Astigmatismus habe - hat mir das aber nicht aufs
Rezept geschrieben, weil er meinte, das wär nicht so schlimm.

Das ist durchaus ok.

nachgemessen, den Astigmatismus festgestellt und auch gesagt,
das ist nicht so wild, kann man weglassen - wenn’s doch auch
schon der Augenarzt nicht aufs Rezept geschrieben hat!

ok.

Allerdings hatte meine bisherige Brille diese Korrektur ja mit
drin…

Die Gläser mit Zylinderwirkung sind teurer, damit der Verdienst i.d.R. auch höher :wink:

Astigmatismus gesehen und gemeint, das ist nicht so wild, das
Gehirn muss sich nur dran gewöhnen.

Kann durchaus sein.

Nun meine Frage/n:

Muss sowas nicht korrigiert werden? (der Optiker ist mir eh
nicht ganz geheuer - hat mir nur die Brille hingelegt,
nichtmal angepasst, wie ich es von F. in Deutschland gewohnt
war)

Wenn nicht, hat das denn keine Auswirkungen? Ich möchte mit 40
nicht dasitzen und nichts mehr sehen, weil das jetzt nicht
korrigiert wurde…

mache ich ohne Brille, aber ich habe das Gefühl zu schielen,
wenn ich meine neue Brille abnehme…

Hm, kann ich nicht wirklich beurteilen, hört sich aber fast so an, als wenn die Zentrierung der Gläser nicht ganz i.O. ist ???

und, last but not least: Kann man „normale“ Gläser
umschleifen, damit das korrigiert wird? (der Optiker würde ein
„Umschleifen“ der neuen Gläser gratis machen, wenn ich nicht
zufrieden bin…)

Hm, sind da evtl. wieder Vokabelprobleme im Spiel?

Ich glaube nicht, dass der Optiker die optische Wirkung der Gläser selbst schleifen wird, er wird eher das Einschleifen in ein anderes Gestell meinen.

Du solltest nochmal sehr genau nachfragen und Deine Probleme schildern.

Viel Erfolg und „Gute Sicht!“.

Gruß Volker