Leichter Streit um Platz im Verkehrsmittel

Hallo,
bin kein sonderlich streitsüchtiger Typ. Heut morgen in der Bahn hat mich jedoch etwas nachdenklich gemacht. Ich saß zunächst als einziger auf einem Doppelsitz und deponierte meinen feuchten Stoffbeutel, meine nassen Handschuhe und Mütze auf dem Sitz (alles frei)gegenüber. Die Bänke auf der anderen Seite vom gang waren vielleicht auch von einer oder zwei personen frequentiert. Jetzt kam jemand -etw gleiches alter wie ich - und bat mich, meine Sachen da wegzunehmen, da er da sitzen wollte. Ich sagte: „Stellen Sie sich doch nicht so an, es ist doch dort genug Platz. Ich Steig doch bald aus“. Ich rückte sogar etwas zur Seite, dass er auch neben mir hätte sitzen können. Offenbar wollte er aber nicht auf den Plätzen auf der anderen seite, auf dem neben mir oder dem neben meiner Tasche Platz nehmen. Er nahm dann meinen Kram und legte ihn (immerhin schmiss er die sachen nicht) eigenmächtig auf die danebenliegengende Sitzfläche und nahm genau gegenüber von mir Platz. ich hab mich damit kommentarlos abgegeben aber überlegt:
Für mein Gefühl waren wir beide gleich im Recht und Unrecht. Sicher hat der Fahrgast die freie Wahl der übrigen Fahrplätze. Aber allgemeiner Anstand hätten meiner Meinung nach ausgereicht, einen unbelegten Platz zu wählen. Hätte er sich dazu hinreißen lassen, meine Dinge unachtsam zu schmeißen, wäre schon wieder eine unnötige Eskalation riskiert worden.
Wie bewertet ihr das Szenario?
Gruß
rakete

Hallo!

Immerhin gestehst Du dem Fahrgast ja die freie Platzwahl zu, das ist schon der richtige Ansatz.
Deine Antwort, er solle sich einen anderen freien Platz nehmen finde ich schon etwas dreist.
Ebenso, dass man sein Gepäck auf Aufforderung nicht selbst entfernt.

MfG
duck313

Hallo duck313,

hälst du die Frage von raketenbasis für ernsthaft gestellt? Ich nicht. Ich vermute, er war derjenige, der um die Räumung des Platzes bat (zu Recht, auch meine Meinung). Nur formuliert er andersrum, um damit irgendeine Objektivität zu heucheln, die er durch seine Art die Beweggründe darzulegen wiederum zunichte macht. Ziemlich verquast.

Siboniwe

Moin rakete,

rechtlich gesehen gilt folgende Regelung (§ 4 Abs. 1 BefBedV): Fahrgäste haben sich bei Benutzung der Betriebsanlagen und Fahrzeuge so zu verhalten, wie es die Sicherheit und Ordnung des Betriebs, ihre eigene Sicherheit und die Rücksicht auf andere Personen gebieten.

Daraus und aus der Tatsache, dass du sicherlich nur ein Ticket und nicht zwei besaßt, würde ich ableiten, dass man keinen Sitzplatz mit persönlichen Dingen belegen darf. Der andere Fahrgast war also sicherlich im Recht. Jetzt könnte man argumentieren, ob er eine verbotene Eigenmacht ausgeübt hat. Das führt aber zu nichts.

Es bleibt ja unklar, warum der andere Fahrgast so gehandelt hat. Ich habe trotz häufiger Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel so einen Fall noch nicht erlebt. Höchstens in der Situation, in der das Verkehrsmittel schon recht voll war.

Wir wissen also nicht, was genau dieser Mann wollte. Meine Vermutung: Er regt sich allgemein über das Belegen von Sitzplätzen auf und hat dich deswegen angesprochen. Das wird er solange machen, bis er mal an die falschen gerät.

Gruß
Ultra

tja, was hat das Gepäck auf einem Sitz!-Platz zu suchen…

nahezu jedesmal wenn ich mit Fahrrad eine S-Bahn betrete sind die für Radfahrer, Kinderwageneigner, Menschen mit Grossgepäck und Rollstuhlfahrer reservierten Bereiche (2 gegenüberliegende Reihen Klappstühle, dadurch flexibel) komplett mit Menschen belegt die eine Zeitung oder ein Smartphone bei sich haben. Der Zug ist nicht überfüllt, es sind durchaus normale Plätze frei. Das hat zur Folge dass z.B. die Radfahrer die Eingangsbereiche des Waggons vor und hinter diesem Bereich vollstellen, da sie nicht in den vorgesehenen Bereich kommen. Das wiederum hat die Folge das dann die Leute die die Fahrradplätze besetzten nicht den Waggon verlassen können ohne sich (unter Pöbeleien und Schubsen) durch die Radfahrer zu drängen… Dass SIE selbst die Ursache für das Problem sind sehen sie eigentlich nie. In dieser Situation hätte ich gern mal die Faust aus der Tasche genommen…

Da kann ich dich beruhigen. Die Frage war schon so von mir formuliert, wie es sich zugetragen hat.
Wenn du in eine einigermaßen leere Bahn kommst und du dann zu der älteren Dame sagen würdest,„Tasche wegnehmen“, weil du dich gerade auf diesen Platz setzen willst , käme das dir nicht ein wenig seltsam vor? Das wäre aber nichts anderes.
Sag nicht, ältere damen beladen freie Plätze nicht. Das gibt es schon. Nur käme man bei reichlich freien Plätzen und etwas Feingefühl nicht auf die Idee, solches Ansinnen an die Dame heran zu tragen.
Nun ich hab ja auch nicht behauptet, im Recht gewesen zu sein.

2 Like

Wenn du in eine einigermaßen leere Bahn kommst und du dann zu
der älteren Dame sagen würdest,„Tasche wegnehmen“, weil du
dich gerade auf diesen Platz setzen willst , käme das dir
nicht ein wenig seltsam vor?

Also erstens würde ich niemanden so anblaffen, sondern höflich bitten. Und dann käme das schon darauf an, ob die Sachen neben dir liegen würden oder dir gegenüber. Und ehrlich, wenn es wirklich so war: auf den Platz, wo deine feuchten Dinge gelegen haben würde ich mich nicht setzen wollen, und neben dich auch nicht (sofern, wie du ja betonst, andere Plätze frei waren).

Mit anderen Worten: nein, ich denke nicht, dass du ein Recht hast, mit deinen Dingen einen anderen Platz zu belegen. Eigentlich hättest du deine feuchten Sachen im Gepäcknetz oder auf deinem Schoß zu verstauen gehabt. Und warum jemand in Fahrtrichtung oder dagegen sitzen will, kann durchaus Gründe (Übelkeit, z.B.) haben.

Siboniwe
Siboniwe

1 Like

zwanghafte Handlungen
Hallo,

Wie bewertet ihr das Szenario?

manchmal sind es recht triviale Gründe.z.B. Zwangsstörungen ( „Monk-Typen“ ).

Kann einmal in der Art sein, dass jemand immer genau einen bestimmten Platz besetzen muß, sonst fühlt er sich nicht wohl und hat dann Stress.

Es gibt auch Leute, die zwanghaft andere Erziehen müssen, also eben das Räumen eines Platzes aus Prinzip durchsetzen müssen. sonst auch wieder inneres Unwohlsein und Stress.

So was läßt sich dann rational nicht begründen.
Gruß Uwi

Servus,

Wie bewertet ihr das Szenario?

es gibt da Einschränkungen in der Wahl aus den verfügbaren Plätzen. Ich penne morgens und abends in der S-Bahn zehn Minuten, und als ausgeprägter Rechtsschläfer kann ich das bloß, wenn ich den rechten Arm am Fenster aufstütze. Unter sechzehn Sitzplätzen in der S-Bahn sind also zwei, auf denen ich schlafen kann. Wenn einer von diesen mit irgendwelchen Accessoires belegt ist, während in den Gepäckständern oben wie üblich säuberliche Leere herrscht, passiert es schon mal, dass ich nicht grad in formvollendeter Höflichkeit z.B. frage: „Sie haben doch sicher auch drei Fahrkarten, wenn Sie drei Plätze für sich alleine brauchen?“ oder „Darf ich Ihnen mit dem Gepäck helfen?“

Schöne Grüße

MM

Es gibt Typen, die stellen ihre Karre ins Halteverbot, rauchen im Lift, schmeissen ihren Müll auf die Strasse, beschmieren Wände … sprich: die haben kein Unrechtsbewußtsein und keine (Aus)Bildung.
Abhilfe: Werde Bundestagsabgeordneter, dann kannst Du auf (unseren) Staatskosten ein ganzes Abteil im Zug reservieren. Und bis dahin verteile dein Zeug nicht im Zug und reserviere mit deinem Mist nicht die anderen Sitze.