Leise Pumpe für Zimmerbrunnen gesucht

Hallo,

suche eine wirklich leise Pumpe für ein Zimmerbrunnen. Habe schon auf Amazon mehrere Brunnen gekauft ( billig bis teuer ), aber jedesmal war die Pumpe sehr laut.

Da er im Schlafzimmer stehen soll und ich nach Möglichkeit NUR das plätschern hören will, suche ich empfehlungen für ebendiese.

Habe ein Brunnen gefunden der mir optisch gefällt, aber die Pumpe…die Pumpe … :frowning:

Hallo!

Im Schlafzimmer ist aber der ungünstigste Platz. Denn dort entsteht ja während der Nacht durch den Schläfer sowieso viel Feuchtigkeit. Nun soll noch ein Brunnen zusätzliche Luftfeuchte bringen ?

Da muss man mind. verstärkt lüften.

Aber leise sind die Pumpen alle. Das Plätschergeräusch muss immer wesentlich lauter empfunden werden als das reine Motorgeräusch.
Sollte das nicht so sein, dann ist falsch eingebaut, falscher Schlauchdurchmesser, Pumpenkörper nicht frei vom Brunnengehäuse (Kunststoff-Felsen als Resonanzkörper !).

Es geht doch um Pumpen, die ganz im Wassertank untertauchen ? Außerhalb des Brunnens (also trocken) aufgestellt sind sie m.E. immer lauter, das ist systembedingt.
Das Wasser dämpft ja die Schallausbreitung.

MfG
duck313

Sollte das nicht so sein, dann ist falsch eingebaut, falscher
Schlauchdurchmesser, Pumpenkörper nicht frei vom
Brunnengehäuse (Kunststoff-Felsen als Resonanzkörper !).

Eingebaut waren sie alle richtig, aber ständig war ein lautes brummen zu hören :frowning:

Es geht doch um Pumpen, die ganz im Wassertank untertauchen ?

Jap, genau diese. Wie gesagt, egal welchen Brunnen ich gekauft hatte, jedesmal brummte die Pumpe sehr laut. Stellte ich sie auf kleinste Stufe, war sie zwas leise, pumpte aber kein Wasser und somit auch kein plätschern. Auf höchster Stufe ein super plätschern, aber das brummen der Pumpe übertönte alles :frowning:

Ich kenne diese Zimmerbrunnen Pumpen mit den Saugnäpfen unten dran.
Es sind Kurzschlussläufermotoren 230V die mit 50Hz brummen. Naja finde ich schon irgendwie bedenklich, wenn man das Kabel ins Wasser hängt und es keine Schutzkleinspannung gibt, es muss halt alles billig sein.

Sobald die Saugnäpfe irgendwo greifen, hast Du eine Schallübertragung. Am leistesten wird die Pumpe sein, wenn Du sie an einem Schlauch baumeln lässt, dann kann sie elastisch gelagert vibrieren.

MP3-Player spart Energie und Feuchte o. w. T.
.

Ganz ohne Pumpe ist es leise!
Hallo,

baue auf oder in den Schlafzimmerschrank einen 10-Liter-Wasserkanister, daran (auf Dichtheit achten!) den Schlauch für den Zimmerbrunnen. An diesen Schlauch eine Quetschklemme zur Regulierung der Wassermenge. An geeigneter Stelle im Brunnen baust du einen Überlauf (Querschnitt unbedingt größer als beim Zulauf) und führst diesen in einen weiteren, unten versteckt stehenden Kanister. Fertig!

Brauchst kein Strom, die Sache ist bis auf das Plätschern völlig geräuschlos. Die Materialien bekommst du im Baumarkt, die Kanister bei jedem Reinigungsbetrieb (sogar kostenlos). Natürlich mußt du vor jeder „Plätscherorgie“ einen Kanister auf den Schrank wuchten…

Achte bei den Kanistern auf Dichtheit, sonst gibts eine Überschwemmung. Außerdem muß jeder Kanister selbstständig entlüften können (Loch bohren an oberster Stelle). Die 10 Liter Wasser reichen sicher lange genug, bis du eingeschlafen bist.

Erholsamen Schlaf wünsche ich

Dukan