Wir haben einen Helios Bad-Lüfter,
und dieser wird im Internet als sehr gut bewertet.
Und doch: ich bin von der Lüfter-Leistung enttäuscht,
weil mein Bad nach Dusche zu lange feucht bleibt:
der Ventilator ist zwar leise, aber auch schwach,
die Luft zirkuliert kaum; der Lüfter saugt die feuchte Luft kaum+langsam nach außen.
Gibt es bessere, leistungsstärkere Lüfter (nicht schlimm, wenn lauter),
die ich einsetzen könnte, damit die feuchte Luft in meinem fensterlosen Bad schneller getauscht wird?
Kriegt der Lüfter auch genug Zuluft ?
Also Lüfter saugt doch Badluft ab ins Freie über einen Mauerdurchbruch oder einen Schacht. Aber die Menge Luft die abgelüftet wird muss auch schnell und unbehindert nachströmen aus der Wohnung. Hat es nur die Türritzen, wäre das (meist)zu wenig. Ideal wäre ja eine extra Zuluft über Kanal, aber das haben die wenigsten.
Suche mal die Luftdaten in m³/Std. zum Lüfter heraus, dann ermittele das Volumen (m³) des Bades( also Länge x Breite x Höhe in Metern = Volumen in m³) und das sagt dann aus wie lange der Lüfter laufen müsste um das Volumen einmal auszutauschen.
Sicherlich ist ein mehrfacher Luftwechsel nötig, also längere Laufzeit.
Also, prüfe den Lüfter und Kanal auf Verschmutzung und ob genug Zuluft ins Bad kommt.
ja, gerne gebe ich mehr Infos:
stimmt genau: ich habe kein Fenster, sondern nur einen kleinen Schacht zum Dach.
Vorm Schacht ist dann mein Lüfter eingebaut, der die Luft nach außen saugen sollte, aber zu langsam ist…
Kann man irgendwie den Luftaustausch beschleunigen?
Zu deinem Bad, es hat 15 m³ Volumen. dein Lüfter leistet in der kleinen Stufe 75 m³/Std.
Wenn der Lüfter 5 Std (!!!) läuft dann wechselt er gerade 5 mal die Luft im Bad. Aber diese 75 m³ müssen aus dem Wohnraum nachströmen können. Sonst schafft der Lüfter nicht die Luftmenge die er fördern kann. Deshalb hat es auch wenig Sinn den Lüfter selbst zu verstärken. Wobei den Modell ja eine Starkstufe hat.
Hat die Tür unten einen breiten Spalt, also nicht nur wo Licht durchscheint sondern wo man die Hand unterschieben könnte ?
Man kann die Tür unten einige Zentimeter kürzen. Oder man baut ein Lüftungsgitter in die Tür ein am besten unten. Die Wohnung ist ja vom Volumen größer, hier kommt die Nachströmluft her die der Lüfter rausbläst und dabei die Badfeuchte und Geruch mitnimmt.
Ist wie bei der Dunsthaube in Küche, da geht es auch nur wenn Luft nachströmt.
Dann ist der Druckverlust im Schacht zu vernachlässigen. Ich schließe mich der hier herrschenden Meinung an: Das Problem ist nur dadurch zu lösen, in dem man den Druckverlust der ins Badezimmer nachströmenden Luft reduziert.
@Ilona steht in der Beschreibung, die Du verlinkt hattest.: „… wahlweise auf hohe oder niedrige Leistungsstufe einstellbar …“
Wie das genau aussieht, kann ich nur spekulieren. Trimmer/DIL/DIP Evtl. bei den Anschlüssen eine Wahlmöglichkeit?
Sollte im Handbuch, sofern noch vorhanden, stehen.
Bei 15 am und 75 qm / h wird die Luft in 1 Stunde 5 mal gewechselt. Oder wo mache ich den Denkfehler, denn deine 5 Stunden kann ich nicht nachvollziehen.
-Luno
ich finde leider kein eindeutig als Schalter/Knopf erkennbares Element auf dem Lüfter. Gibt es irgendwo eine Beschreibung/Video/Bild dazu, wie man den Lüfter einstellt?
Stimmt genau: wenn der Lüfter läuft! Der Lüfter schaltet sich aber unberechenbarer-Weise teilweise aus, auch wenn die Luftfeuchtigkeit noch extrem hoch ist, und das, obwohl der Stromzufuhr ok ist und der Lüfter sauber ist (d.h. die Luftfeuchtigkeitserkennung funktionieren sollte).
Info: der Lüfter ist mit der Beleuchtung im Bad verbunden (dh. wenn ich das Licht ausschalte, dann hat auch der Lüfter keinen Strom).
Meine Befürchtung: **wenn ** ich evtl. nach der Dusche das Licht kurz ausschalte (-> kein Strom für Lüfter),
und dann wieder ein (nächste Person in der Dusche),
dann kommt die Logik im Lüfter durcheinander und er schaltet sich auch dann nicht wieder ein, wenn die Feuchtigkeit noch sehr hoch ist.
Kann diese Befürchtung zustimmen?
Träumen: wie schön es doch früher war, als Lüfter noch nicht zu ~klug waren, sondern manuell ein-/ausgeschaltet werden konnten!