Leistungssteigerung Golf III

Hallo,

meine Frage ist, wie ich an meinem Golf III, 1,4 Liter 60 PS, Motorkennbuchstabe ABD, etwas mehr Leistung heraus kitzeln kann. Welche Möglichkeiten bestehen hier?

Schonmal Danke

Gruß
Bastian

Hi!

  1. Turbolader oder Kompressor einbauen
  2. Motor aufbohren lassen
  3. anderen Motor kaufen
  4. anderes Auto kaufen
  5. Lachgas Einspritzung einbauen (illegal)

kleinere Modifikationen:
Auspuffanlage
Nockenwelle platt machen
Doppelvergaser

Mein Rat:
Lass es lieber!

TapouT

Hi TapouT,

aus welchen Gründen sollte man dies lieber lassen? Und was birgt das geringste Risiko?
Hilft auch ein Sportluftfilter und ein Sportauspuff? Man hört ja zum Beispiel, das manche Sportluftfilter 6 - 9 Ps bringen, Drehmomentverlauf verbessern etc…

Bastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

*seuf*
Hi Bastian!

Man sollte sich vor dem Fahrzeugkauf ueberlegen was man eigentlich moechte. Heute bei modernen Autos bieten sich geringfuegige Moeglichkeiten mit Chiptunings etc.
Wenn man Leistung haben moechte, dann holt man sich nicht die kleinste Motorvariante und versucht diese dann aufzumotzen. Wenn’s fuer einen VR6 nicht gereicht hat, dann haette es zumindest ein GTI oder GT sein sollen. Einen 1.4l mit 60PS aufzumotzen ist geradezu laecherlich.

Ich hab’ hier auch einen bekannten. Astra A 1.6 Liter 75PS. Schneeschieber mit allen Raffinessen. Optisch und audiotechnisch. Wenn der kommt hoerst Du den schon 4 Blocks weiter. Wenn Du den auf der Autobahn siehst machst Du auf der Ueberholspur schonmal Platz. Nur… der Wagen faehrt gar nicht schneller als 160. Ist aber 60/40 runtergeschraubt.

aus welchen Gründen sollte man dies lieber lassen? Und was
birgt das geringste Risiko?

Geringes Risiko ist immer da, wo geringe Leistung erzielt wird.

Hilft auch ein Sportluftfilter und ein Sportauspuff? Man hört
ja zum Beispiel, das manche Sportluftfilter 6 - 9 Ps bringen,
Drehmomentverlauf verbessern etc…

Ammenmaerchen. Sportluftfilter bringt de facto NICHTS. Am Sound veraendert sich was, aber das war’s. Ich kenn’ genug Leute, die sich einen OFFENEN K&N K57i Luffi eingebaut haben und vorher und nachher auf’m Pruefstand waren. Nichts was nicht innerhalb der Messtoleranz liegen wuerde. Klingt geil, bringt aber hoechstens im Rennsport was, im Grenzbereich.

Sportauspuff? Wenn Du nur den Auspuff meinst, dann bringt’s auch nix. Der Luftstromwiderstand hat sich veraendert (in der Regel verringert) und nun muss entsprechend am Motor was gemacht werden, damit der hinten mehr Luft kriegt. Durch einfaches Auspuffrohr anschrauben kommt schonmal gar nix, weil damit meist nur der Endschalldaempfer gemeint ist. Modifiziert werden muesste aber die ganze Anlage, wenn’s wirklich was bringen soll, inkl. Vorschalldaempfer, MSD (Mittel) und Rohr plus natuerlich den allseits beliebten ESD.
Aber auch hier gibt’s mehr Sound als Leistung. Heute laesst sich mittels Elektronik der Abgasstrom anpassen, aber dafuer ist dann auch noch ein aufwendiges Chiptuning vonnoeten.

Ob sich ein Golf III 1.4 chippen laesst weiss ich nicht und wenn ja ist die Ausbeute ebenfalls sehr gering. Bei gerade mal 65PS wirst Du nicht mehr als 10-15PS zu erwarten haben bei Kosten von ca. 700 Euro.

Zu den Einzelvarianten:

  1. Turbolader oder Kompressor einbauen

Bringt am meisten ist aber auch am teuersten. Ca. 4000-5000Euro.
Vermutliche Steigerung bei 1.4 Liter ca. 30PS?

  1. Motor aufbohren lassen

Hub veraendert sich auf vielleicht ca. 1.6 Liter. Koennten so 10-15 PS drin sein. Kosten s.o.

  1. anderen Motor kaufen

Kosten mit Umbau ca. 6000Euro. Dafuer hast Du dann aber auch 'n VR6 mit ordentlich Leistung.

  1. anderes Auto kaufen

empfohlene Variante. Spar ‚n bisschen, verkauf‘ Deine Karre und hol Dir direkt was Vernuenftiges. So kann man viel Zeit, Arbeit und Traenen sparen.

  1. Lachgas Einspritzung einbauen (illegal)

Kosten: 100Euro-3000Euro Bei 1.4 Liter Hubraum maximal Ausbeute 30-50PS kurzzeitig.

TapouT

1 Like

hi, also, das was TapouT da aufgezählt hat ist in ungefähr das was überhaupt was bringt.

überlege einfach mal, wenn man so einfach über sportluftfilter, andere zündkabel, irgendwelche magnete die an der spritleitung hängen, sportauspuff ganz wichtig! Chiptuning mehr leistung aus einem motor holen könnte, warum haben die hersteller das nicht längst getan ? weil die jungs so gutmütig sind und den bastelbudenlieferanten das geschäft nicht kaputt machen wollen ? - wohl kaum !

  1. chiptuning bring nur was bei turbomotoren, wer dir erzählt das er bei einem saubmotor mit nem chip auf einmal 20ps mehr hat, der sollte mal auf nen leistungsprüfstand fahren.

sportluftfilter ? am besten offen, damit´s rabbatz macht, dann hast du aber gleich ein paar ps weniger, weil der motor nur noch warme luft bekommt und die hat wie man weiß mehr volumen

wer leistung will muß geld ausgeben:
Einzeldrosseleinspritzung
Fächerkrümmer
Scharfe Nockenwelle
polieren und aufweiten der ansaug und abgaskanäle im kopf
größere ein und auslassventile
metallkat
und dann die motorelektronik auf nem prüfstand optimiert. bringt je nach motor zwischen 5 und 20PS bei dir ungefähr 5, bei einem alten 325i ca 20PS

dann kannst du noch anfangen mit
ladeluftkühler,
kompressor
Turbolader

das seztzt dann aber schon eine extreme bearbeitung des motors vorraus wie zum beispiel - absenken der kompression, stabilere lagerschalen für pleul und kurbelwelle…

dann kannst du noch andere kolben einsetzen und die gewichtsoptimieren, die schwundscheibe erleichtern etc.

wenn du alles, was ich jetzt eben gesagt habe, machst, dann kannst du aus deinem kleinen motor aus 100- 150PS mehr raus holen (BMW hat aus nem 1,6liter 4zylinder auch 1000PS gezaubert), aber dann hast du auch eben mal 15.000€ ausgegeben… Klar ?

ach ja, was ich noch vergessen habe, wenn du mehr leistung hast, dann kannst du auch gleich noch die bremsanlage ändern, damit die fuhre überhaupt zum stehen kommt…

verkauf das auto und hol dir einen mit leistung oder finde dich damit ab…

grüße

chris

3 Like

Hi!

Vergiss es.
Ich kann mich Tapout nur anschließen, aus der Gurke holst Du niemals auch nur anstzweise sportliche Fahrleistungen raus.

Zum Thema Motorumbau noch ein Wort: beim Golf 2 war es schon eine Katastrophe, in ein GT-Chassis einen G-60-Motor einzubauen, da einige Anschlüsse umzubauen sind.
Beim Golf 3 wird das wohl nicht besser sein.

Wenn Du also für kleines Geld (auch im unterhalt) einen 3er Golf haben möchtest, der etwas zieht, solltest Du Deinen verkaufen und einen anderen mit 1,6 Litern und 100 PS kaufen. Die sind verhältnismässig spritzig und nicht so teuer. Meine Mutter hatte mal so einen und der Wagen lief ca. 190.

Grüße,

Mathias

off-topic!
Hi!

Holla, dieser Mann hat Ahnung. Soweit wollte ich dann zwar nicht ins Detail gehen, weil ich’s nicht kann.
Ausserdem hab’ ich dann Dinge wie Ladeluftkuehler aussen vor gelassen, den kann man sich eh erst einbauen, wenn der Turbo schon drinsitzt etc.

Aber das gibt erstmal ein Sternchen von mir.

TapouT

Hallo,schau mal unter : http://www.tuner-adressen.de/

Aber wie die anderen schon sagen: bei einer Grundlage von 60 Ps lohnt das einfach nicht. Zu DM-Zeiten gab es mal die Faustformel : 1 Ps Mehrleistung = 100,-DM. Das ist heute nach unserer Währungsreform sicher nicht nur das doppelte geworden …
Gruß,friedo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich danke dir !

Hach, mein erstes Sternche :smile: