Nun, Wasser ist ein besserer Wärmeüberträger als die vom Lüfter über die Chips geblasene Luft. Und die Lüfter werden dann auch laut, wenn die Drehzahl bei drohender Überhitzung erhöht werden muss.
Übrigens, manchmal hilft auch das bloße Reinigen und Aussaugen des PCs um wieder mehr Luft zu haben.
Aber das erwärmte Wasser muss zirkulieren und irgendwo auch seine Wärme loswerden. Man braucht eine Umwälzpumpe und dann einen Wärmetauscher an der Außenseite des PCs ( Tower) der aussieht wie ein Plattenheizkörper.
da wird die Wärme an die Zimmerluft rein statisch abgegeben und so das Wasser abgekühlt damit es neue Wärme aufnehmen kann.
der Aufwand dafür ist beträchtlich und lohnt sich wohl nur, wenn man die Prozessoren bewusst überlastet indem man die Taktfrequenz anhebt („übertaktet“) um die Leistung und Geschwindigkeit zu erhöhen und wenn man das Lüftergeräusch als störend empfindet.
Manches ist auch eher Spielerei.
MfG
dick313