Die Windkraftlobby prahlt immer damit, wieviel installierte
Leistung die Anlagen haben. Aber wie steht es mit der
effektiven Leistung?
Die „Windkraftlobby“ manipuliert keine Infos. Die Daten die du beim Bundesverband Windenergie findest, sind die realen Daten, genauso wie sie es den Energieversorgern, der Bundesnetzagentur oder anderen bekannt sind, die die realen Daten brauchen.
Wie überall werben Unternehmen aber natürlich mit den Zahlen die sich „schöner“ anhören, wie z.B. der Nennleistung. Diese Leistung ist aber nur die Leistung, welche die Anlage bei gutem Wind liefert. Sie ist also sozusagen nur die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit ist die mittlere Leistung, die die Anlage über das ganze Jahr erbringt. Und diese ist so pi-mal-daumen für Anlagen an Land etwa 20% der Nennleistung, für Anlagen in Küstennähe etwa 30% und für Anlagen Offshore etwa 40% der Nennleistung. Eine Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 5 MW bringt also an Land eine durchschnittliche Leistung von etwa 1 MW, in Küstennähe von 1,5 MW und Offshore eine von 2 MW.
Wobei das alles nur Richtwerte sind. Eine einzelne Anlage an einem überdurchschnittlich guten Standort kann natürlich bessere Werte erzielen, eine an einem unterdurchschnittlichem Standort schlechtere.
Wo finde ich eigentlich neutrale (nicht von der Windkraftlobby
manipulierte) Infos über die tatsächliche Leistung der
Windkraftanlagen übers Jahr?
Daten zur Windkraft in Deutschland oder einzelnen Bundesländern, wie z.B. eingespeiste Energiemengen usw findest du z.B. hier:
http://www.wind-energie.de/infocenter/statistiken/de…
vg,
d.