Leisung von Windkraftanlagen

Hallo.
Ich habe von meinem Frühstückstisch freien Blick auf 18 Windkraftanlagen.
Häufig stehen die still. Dann horche ich sorgenvoll, ob meine Kaffeemaschine noch röhrt.

Die Windkraftlobby prahlt immer damit, wieviel installierte Leistung die Anlagen haben. Aber wie steht es mit der effektiven Leistung?
Wo finde ich eigentlich neutrale (nicht von der Windkraftlobby manipulierte) Infos über die tatsächliche Leistung der Windkraftanlagen übers Jahr?
Gruß an alle, die dies lesen.
El Peregrno

Die Windkraftlobby prahlt immer damit, wieviel installierte
Leistung die Anlagen haben. Aber wie steht es mit der
effektiven Leistung?

Die „Windkraftlobby“ manipuliert keine Infos. Die Daten die du beim Bundesverband Windenergie findest, sind die realen Daten, genauso wie sie es den Energieversorgern, der Bundesnetzagentur oder anderen bekannt sind, die die realen Daten brauchen.

Wie überall werben Unternehmen aber natürlich mit den Zahlen die sich „schöner“ anhören, wie z.B. der Nennleistung. Diese Leistung ist aber nur die Leistung, welche die Anlage bei gutem Wind liefert. Sie ist also sozusagen nur die halbe Wahrheit. Die ganze Wahrheit ist die mittlere Leistung, die die Anlage über das ganze Jahr erbringt. Und diese ist so pi-mal-daumen für Anlagen an Land etwa 20% der Nennleistung, für Anlagen in Küstennähe etwa 30% und für Anlagen Offshore etwa 40% der Nennleistung. Eine Windkraftanlage mit einer Nennleistung von 5 MW bringt also an Land eine durchschnittliche Leistung von etwa 1 MW, in Küstennähe von 1,5 MW und Offshore eine von 2 MW.

Wobei das alles nur Richtwerte sind. Eine einzelne Anlage an einem überdurchschnittlich guten Standort kann natürlich bessere Werte erzielen, eine an einem unterdurchschnittlichem Standort schlechtere.

Wo finde ich eigentlich neutrale (nicht von der Windkraftlobby
manipulierte)
Infos über die tatsächliche Leistung der
Windkraftanlagen übers Jahr?

Daten zur Windkraft in Deutschland oder einzelnen Bundesländern, wie z.B. eingespeiste Energiemengen usw findest du z.B. hier:
http://www.wind-energie.de/infocenter/statistiken/de…

vg,
d.

Hi Peregrno,

Gut beobachtet- aber hast Du auch schon Windkraftanlagen gesehen, welche sich scheinbar „ohne Wind“ drehen? Nur ein Tip- im Hochsommer mal um 4 Uhr aufstehen und dann staunen.

Ich selbst bin von etwa 150 Anlagen umgeben (habe irgentwann keine Lust mehr gehabt genau weiter zu Zählen).
Nun stell dir mal vor, da gibt es einen „Endmorenenhügel“ von 186 m (Der Rest liegt bei 30-45m ü.N. und dann fangen die Dinger sich an zu drehen obwohl nicht ein Blättchen von in einer reihe stehender Bäume, wohlbemerkt quer zu der von den Anlagen angezeigten Windrichtung, auf dem Hügel auch nur ansatzweise bewegt!
Woran könnte das wohl liegen?

Nebenbei mal kurz zu deconstruct: Wenn Hr. Dr. zu ihm sagt „schluck die Pille- es wird dir helfen“ macht er es- schließlich hat der auch nen weißen Kittel an und sieht so aus als ob er davon Ahnung hat.

MfG

Chris-zimm

Servus,

verstehe Deinen Beitrag nicht. Willst Du andeuten, dass sich die Windkraftanlagen von alleine drehen, oder was?

Jedenfalls kann die Luftströmung auf der Erdoberfläche bekanntlich völlig anders sein als in 60 bis 140(!) Metern Höhe.

Auch Baumbeobachtungen helfen da wenig, da die meisten kaum größer als 20-40 Meter werden, selbst der größte Baum Deutschlands ist nur 62,45 Meter groß.

Gruß,
Sax

1 Like

Hallo,

Nebenbei mal kurz zu deconstruct: Wenn Hr. Dr. zu ihm sagt
„schluck die Pille- es wird dir helfen“ macht er es-
schließlich hat der auch nen weißen Kittel an und sieht so aus
als ob er davon Ahnung hat.

Wenn du sachliche Kritik an meinen Aussagen hast, dann äußere diese bitte. Ansonsten spar dir deine persönlichen, mal wieder völlig grundlosen Angriffe. Du musst schon echte Komplexe haben, wenn du schon fast keinen einzigen Artikel mehr ohne einen Hinweis auf mich schreiben kannst.

Davon abgesehen: Ja, so ähnlich wie oben beschrieben mache ich das in der Tat. Wenn ich wirklich krank bin gehe ich zu meinem Arzt und mache im wesentlichen das was er sagt. Nicht weil er einen weißen Kittel an hat, sondern weil er Medizin studiert und jahrelang praktiziert hat und es wohl ist anzunehmen, dass er deutlich mehr Ahnung von Medizin hat als du oder ich. Was daran so sonderbar sein soll, entzieht sich mir irgendwie komplett. Du fährst ja hoffentlich auch zum Automechaniker, wenn dein Auto kaputt ist und nicht zum Förster, Tierarzt oder zum Landschaftsgärtner.

vg,
d.

Die Windkraftlobby prahlt immer damit, wieviel installierte
Leistung die Anlagen haben. Aber wie steht es mit der
effektiven Leistung?

Die „Windkraftlobby“ manipuliert keine Infos.

Bist du dir darin Sicher?
Woher nimmst du denn Deine Zuversicht? Ich werde immer mißtrauisch, wenn Zahlen von Interessenverbänden im Spiel sind. Die werden doch immer versuchen, ihre Daten schön zu rechnen.

Die Daten die du
beim Bundesverband Windenergie findest, sind die realen Daten,

Das ist ein Link vom Interessenverband Windenergie!
Das fängt bei dem von Dir genannten Link gleich oben an: Gleich bei der ersten Statistik wird nur von der _ installierten _ und nicht von der _ efektiven _ Leistung gesprochen.

Wie überall werben Unternehmen aber natürlich mit den Zahlen
die sich „schöner“ anhören, wie z.B. der Nennleistung. Diese
Leistung ist aber nur die Leistung, welche die Anlage bei
gutem Wind liefert. Sie ist also sozusagen nur die halbe
Wahrheit. Die ganze Wahrheit ist die mittlere Leistung, die
die Anlage über das ganze Jahr erbringt.

Auch meine Meinung!

Und diese ist so
pi-mal-daumen für Anlagen an Land etwa 20% der Nennleistung,
für Anlagen in Küstennähe etwa 30% und für Anlagen Offshore
etwa 40% der Nennleistung. Eine Windkraftanlage mit einer
Nennleistung von 5 MW bringt also an Land eine
durchschnittliche Leistung von etwa 1 MW, in Küstennähe von
1,5 MW und Offshore eine von 2 MW.

In dem ganzen von dir angegebenen Link gibt es keine einzige Angabe zur effektiven Leistung der Anlagen. Oder habe ich da was übersehen?

Wobei das alles nur Richtwerte sind. Eine einzelne Anlage an
einem überdurchschnittlich guten Standort kann natürlich
bessere Werte erzielen, eine an einem unterdurchschnittlichem
Standort schlechtere.

Wo finde ich eigentlich neutrale (nicht von der Windkraftlobby
manipulierte)
Infos über die tatsächliche Leistung der
Windkraftanlagen übers Jahr?

Daten zur Windkraft in Deutschland oder einzelnen
Bundesländern, wie z.B. eingespeiste Energiemengen usw findest
du z.B. hier:
http://www.wind-energie.de/infocenter/statistiken/de…

vg,
d.

1 Like

Mir ist schon klar das die Luftbewegungen der Bodenreibung unterliegen.
Ich arbeite im Freien und war auch schon mal auf einem Baukran- zugegeben- dieser ist dann nur ein Stück höher als die Bäume selbst.

Aber wenn ich einen Endmorenenhügel habe, welcher sich dann ganze 60 m über das Umland erhebt sollte auch dort zumindest eine leichte Brise an den dortigen Baumwipfteln erkennbar sein.
Windkraftanlagen benötigen ja auch etwas mehr Wind um überhaupt Leistung abgeben zu können.

Desweiteren habe ich mich auch schon mit studierten Umweltverfahrenstechnikern über dieses Thema unterhalten. mehr sage ich erst mal nicht

MfG

Chris-zimm

Servus,

Aber wenn ich einen Endmorenenhügel habe, welcher sich dann
ganze 60 m über das Umland erhebt sollte auch dort zumindest
eine leichte Brise an den dortigen Baumwipfteln erkennbar
sein.
Windkraftanlagen benötigen ja auch etwas mehr Wind um
überhaupt Leistung abgeben zu können.

Ja, und? Was glaubst Du denn was die Windräder dreht?

Desweiteren habe ich mich auch schon mit studierten
Umweltverfahrenstechnikern über dieses Thema unterhalten. mehr
sage ich erst mal nicht

Sorry, aber das klingt mir alles nach „Verschwörungstheorie“.

Gruß,
Sax