Leitplanke Rechnung

hallo
Ein Fahrer ist letztes Jahr im Dezember gegeb die Leitplanke gefahren.
Der Schaden war nur Blechschaden am Auto, an der Planke war nichts verbogen oder rausgerissen oder so was ähnliches, man konnte absolut nichts sehen was auf einen Unfall hindeutet.
Heute kam die Rechnung von über 500 EUR.
Die Frage ist nun ob die Strassenmeisterei einfach so die Rechnung zustellen darf. Der Fahrer hat weder ein Bericht noch ein Gutachten erhalten. Es kann ja sein das vor der Reperatur jemand anderst gegen die Planke gefahren ist. Man müsste doch vorher gesagt bekommen was kaputt ist. Es war gar nichts zu sehen an der Planke.
Kann man dagegen Widerspruch einlegen? Wie stehen die Chancen.

man konnte absolut nichts sehen was auf einen Unfall hindeutet.

Es muss nichts bedeuten, wenn der Laie nichts sieht.

Heute kam die Rechnung von über 500 EUR.
Die Frage ist nun ob die Strassenmeisterei einfach so die
Rechnung zustellen darf.

Na sie wird schon gute Gründe haben, ersten die Rechnung zu schreiben und zweitens sie diese dem Verursacher zuzustellen.

Der Fahrer hat weder ein Bericht noch ein Gutachten erhalten. Es kann :ja sein das vor der Reperatur jemand anderst gegen die Planke :gefahren ist. Man müsste doch vorher gesagt bekommen was kaputt ist. :Es war gar nichts zusehen an der Planke.

Das haben wir ja schon geklärt.

Kann man dagegen Widerspruch einlegen?

Natürlich.

Wie stehen die Chancen.

Eher gering. Die Autobahnmeistereien haben einen ziemlich guten Überblick über vorhandene und neu entstehende Schäden. Es dürfte daher schwierig werden, nachzuweißen, dass der Schaden durch jemand anderen verursacht worden wäre. Wenn schon einer vorhanden war, dann ist das auch in den Bücher aufgezeichnet.

Gruß

man muss doch gesagt bekommen was kaputt ist was repariert wird.
dann können die ja hohe rechnung schreiben obwohl das kaum was gemacht wurde.
der verursacher soll jetzt das einfach so bezahlen aber er weis nicht genau für was, was gemacht wurde, das geht doch nicht

Huhu!

Anders als „ElBuffo“ bin ich nicht der Meinung, dass der Autofahrer irgendetwas beweisen muss.

Für solche Fälle gibt es übrigens die Haftpflichtversicherung. Da sitzen die Profis, und die haben genau so wenig Interesse daran, eine unberechtigte Forderung zu begleichen wie der Fahrer selbst.

Hallo

da stellt sich mir die Frage, woher die Straßenmeisterei erfahren hat wer die Leitplanke beschädigt hat.
Wurde es vom Verursacher gemeldet, oder hat er ausser der Rechnung noch mit einer Anzeige wegen Fahrerflucht und Führerscheinentzug zu rechnen ?

Liebe Gruesse
Ralf

die polizei kam und nahm alles auf

das problem ist das der autofahrer mit dem auto seines vaters gefahren ist und leider der nicht in der versicherung mitversichert ist weil er noch keine 23 jahre ist
nun die frage ob die versicherung tortzdem zahlt auch wenn der fahrer nicht versichert ist und die prozente des vater steigen, ist es möglich das irgendwie mit der versicherung zu klären das die das bezahlen??

Hallo,

die Versicherung zahlt, egal wer gefahren ist. Allerdings kann sie sich das Geld vom Fahrer zurückholen. Ob sie sich aber das Geld zurückholt oder die Prozente steigen, sollte man mit der Versicherung klären, denn es hängt vor allem vom Versicherungsvertrag ab.
Letztlich ist man aber auch nicht verpflichtet, den Schaden der Versicherung zu melden, man kann den Schaden auch selbst bezahlen (was bei 500 € durchaus eine Überlegung wert ist).

Iru

genau
besser selber zahlen bevor die prozente steigen
trotzdem danke für eure hilfe