Hallo,
ich möchte schnell (!) einen Versuchsstand zur Wasserlektrolyse bauen.
Die zu untersuchenden C-Elektroden sind relativ groß und mit massiven Stahlschrauben kontaktiert. Ich kann nicht verhindert, daß der Stahl immer ein bisschen mit dem Medium in Kontakt kommt. Aus diesem Grund scheidet Schwefelsäure aus.
Die Anlage soll nicht für die Ewigkeit gebaut sein - deswegen möchte ich mir eine Platinierung der Kontakte sparen. Selbst eine leichte (!) Zersetzung der Stahlkontakte ist akzeptabel.
Meine Frage: was kann man sinnvollerweise ins Wasser werfen um die Leitfähigkeit zu erhöhen?
Danke,
Steffen