Guten Morgen Elektrofreunde,
ich habe vor mir eine ordentliche Kabeltrommel zu besorgen oder selbst zusammenzusetzen. Ich dachte da an eine Stahlblechtrommel der Fa. Schill mit Maschinendosen für 230V ~ und Kabel der Bauart H07RNF oder NSHÖ. Es soll was ordentliches sein, wie ihr merkt. Kurz gesagt ordentlicher Stecker mit Hammersymbol, IP 44 oder besser,schwere Ausführung der Leitung und der Trommel sowie aller Anbauteile.
Nun wissen wir alle, das der Leitungsquerschnitt ja sehr wichtig ist bei so einem Vorhaben. Mein Nachbar hat eine Trommel aus dem Baumarkt mit 50m leichter Gummischlauchleitung und Querschnit 1,5mm². Ich war etwas verwundert, als ich auf seiner Trommel gelesen habe „ausgewickelt 3680 Watt“ bei 1,5mm². Mich würde interessieren wie der Hersteller auf diesen Wert gekommen ist. Vielleicht über die Verlegeart? Meines Wissens sind 3,68 KW bis max. 17m möglich.
Ich möchte meine Trommel möglichst so gestalten, das ich die 50 Meter möglichst voll belasten kann mit 16A / 3,68KW.Wie ich Euch so kenne habt ihr die dafür notwendigen Tabellen. Der größtmögliche Querschnitt wäre Ho7RNF3G 4mm² mit CEE 3polig 230V~. Wie hoch könnte man auf 50 Meter 4mm² oder 50 Meter 2,5mm² belasten?
PS: Wenn ich sie selbst baue, lasse ich sie von einem Meister abnehmen!
Ich freue mich über eure kompetenten Antworten.
Gruß
Martin