Lenker geht schwer!

Ich habe ein Problem mit meinem Fahrrad:

unter dem Lenker kommt das gerade Stück Rohr (ich hoffe, es ist
verständlich!). Dann kommen 2 Schrauben, ganz große, die obere ist
kleiner als die untere. Ein Freund von mir hat nun die obere, etwas
kleinere, stramm angezogen. Nun kann ich nur noch ganz schwer
lenken!! Es fährt fast geradeaus und so ist es ziemlich gefährlich.
Ich habe die Schraube wieder gelöst- aber es verändert sich
nichts…

Was kann ich tun?

Moin,

kleiner als die untere. Ein Freund von mir hat nun die obere,
etwas
kleinere, stramm angezogen. Nun kann ich nur noch ganz schwer
lenken!! Es fährt fast geradeaus und so ist es ziemlich
gefährlich.

Da hat der Freund einen Fehler gemacht, denn mit der oberen Mutter hat er auch die untere Mutter festgezogen, die dafür verantwortich, dass der Lenker beweglich ist, denn die beiden Muttern gehören zum sogenannten Steuersatz.
Dadurch, dass er so fest gezogen hat, hat er die Kugeln im Steuersatz fest in die Lagerschalen gepresst, was die ganze Sache unbeweglich macht.

Ich habe die Schraube wieder gelöst- aber es verändert sich
nichts…

Sei vorsichtig, wenn Du dich damit nicht auskennst, aber ansonsten muss auch die untere Mutter etwas gelöst werden, solange bis der Lenker wieder beweglich ist, aber auch nur soweit, dass, wenn du mit angezogener Bremse versuchst, das Vorderrad zu bewegen, da nichts wackelt.
Dann wird mit einem genügend großen Schlüssel die untere Mutter in dieser Position gehalten, während die obere Mutter mit einem zweiten Schlüssel fest gegen die untere Mutter gedreht wird, das nennt man Kontern.
Wie das aussieht, siehst Du am zweiten Bild auf dieser Seite:

http://www.bikersguide.de/workshop/workshop4.htm

Wenn du das Werkzeug dafür nicht hast, dann lass es lieber machen.

CU

Axel

Hi

Dann kommen 2 Schrauben, ganz große, die obere
ist kleiner als die untere. Ein Freund von mir hat nun die obere,
etwas kleinere, stramm angezogen.

Das sind keine Schrauben, das sind Muttern. die untere ist zum einstellen des Lagers, die 2te zum Kontern der ersten, damit sie in der Eingestellten stellung bleibt. wenn die obere angezogen wird, muss die untere gegengehalten werden, also 2 Schlüssl gleichzeitig.
Drehst du nur die obere, drehehst du die untere mit, das Lager klemmt und du kannst nicht mehr lenken.

Nun kann ich nur noch ganz schwer
lenken!! Es fährt fast geradeaus und so ist es ziemlich
gefährlich.
Ich habe die Schraube wieder gelöst- aber es verändert sich
nichts…

weil du die untere etwas lösen musst, aber danach mit der Oberen kontern musst. lass es jemanden machen der weiss was er tut. wenn du pech hast ist das Lager kaputt.
HH

handelt es sich, wie von den beiden ersten vermutet, um muttern, die direkt übereinander auf dem gabelschaftrohr (= bauteil der gabel, das im steuerrohr steckt) bzw. über dem steuerrohr (= bestandteil des rahmen, in dem der steuersatz, also die lagerung für die lenkung steckt) sitzen? hier wird der vorbau (= bauteil, das den eigentlichen lenker trägt) in den gabelschaft hineingesteckt und über eine schraube die auf dem vorbau sitzt geklemmt. bei diesem system sehen die vorbauten so irgendwie aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Schaftvorbauten.jpg

wenn ja, so wird die untere mutter mit passendem maulschlüssel angezogen, bis die lenkung spielfrei (test: vorderbremse ziehen, finger auf die lagerschale unter dieser mutter und rad vorwärts und rückwärts bewegen, dann merkt man ob noch was wackelt) und trotzdem noch leicht zu bewegen ist. dann wird die untere mutter mit dem schlüssel in der position gehalten und die obere mit einem zweiten schlüssel zugeschraubt. ganz wichtig ist eben, dass sich die untere mutter beim zuschrauben der oberen mutter nicht bewegt!

oder handelt es sich um ein ahead-system, das sich an folgenden merkmalen erkennen lässt: der vorbau wird auf den bei diesem system längeren und dafür gewindelosen gabelschaft gesteckt und über eine oder mehrere seitliche schrauben, meist mit innensechskant (inbus) festgeklemmt. das spiel des lagers wird dabei über eine inbus-schraube auf dem vorbau eingestellt. das ganze sieht in etwa so aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Aheadset-vorbau.jpg

gut zu erkennen sind die seitlichen klemmschrauben, die untere zeigt mit ihrem kopf vom betrachter weg, die obere zeigt mit dem kopf zum betrachter. die anzahl und anordnung dieser schrauben variiert von vorbau zu vorbau. dann sieht man noch die kappe auf dem vorbau, in der die einstellschraube für das spiel des lagers sitzt.

bei dieser variante müssen zur einstellung des lagerspiels die seitlichen klemmschrauben gelöst werden. dann wird mit der einstellschraube auf dem vorbau das spiel eingestellt: fester anziehen wenn es wackelt, lösen wenn sich die lenkung schwer dreht. dabei tastet man sich mit viertel- bis achtel-umdrehungen der schraube an das optimum vor. ist das lager dann spielfrei und trotzdem noch leicht zu drehen, zieht man die seitlichen klemmschrauben des vorbaus wieder fest. sind diese schrauben nicht fest genug angezogen, kann das ein lösen oder verdrehen des vorbaus während der fahrt zur folge haben, was extrem gefährlich ist! zu festes anziehen kann die gewinde beschädigen, die schrauben können ausreißen und der effekt ist derselbe, also im zweifelsfall eine fachwerkstatt aufsuchen!

grüße

crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz, ganz lieben Dank für eure Antworten!! Jetzt habe ich die Mechanik
verstanden- und mein Freund auch!! :wink:)
Es ist so ein Schaftvorbau, so wie der 2. von unten auf dem Bild. Ich
habe keinen Schraubenschlüssel, der so groß ist, dass er die untere
Schraube packen könnte… Morgen rollere ich zur Werkstatt- und hoffe
sehr, dass das Lager nicht kaputt ist… ist soetwas sehr teuer?

Hi
man braucht sehr flache Schlüssel, entweder mal ein Sortiment Fahrradwerkzeug zulegen (bei Stadler gibts sowas manchmal günstig, und für ab und an ists ok…) oder wirklich lieber in die Werkstatt. Lager könnte um nen 10er kosten…
Helge

vom einmal zu fest anziehen sollte das lager eigentlich nicht sofort kaputt gehen. und das einstellen im fahrradgeschäft sollte eigentlich nicht viel mehr als zehn euro kosten - es dauert ja auch nur 5 minuten.

grüße

crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Na das kann ich mir ja soeben noch leisten :wink:) Ich mach mich nun auf den Weg und lasse euch wissen, wie es so wahr.

Für euch lieben Helfer:
http://www.yourfileupload.com/video/videos/cb3e86a0d…