handelt es sich, wie von den beiden ersten vermutet, um muttern, die direkt übereinander auf dem gabelschaftrohr (= bauteil der gabel, das im steuerrohr steckt) bzw. über dem steuerrohr (= bestandteil des rahmen, in dem der steuersatz, also die lagerung für die lenkung steckt) sitzen? hier wird der vorbau (= bauteil, das den eigentlichen lenker trägt) in den gabelschaft hineingesteckt und über eine schraube die auf dem vorbau sitzt geklemmt. bei diesem system sehen die vorbauten so irgendwie aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Schaftvorbauten.jpg
wenn ja, so wird die untere mutter mit passendem maulschlüssel angezogen, bis die lenkung spielfrei (test: vorderbremse ziehen, finger auf die lagerschale unter dieser mutter und rad vorwärts und rückwärts bewegen, dann merkt man ob noch was wackelt) und trotzdem noch leicht zu bewegen ist. dann wird die untere mutter mit dem schlüssel in der position gehalten und die obere mit einem zweiten schlüssel zugeschraubt. ganz wichtig ist eben, dass sich die untere mutter beim zuschrauben der oberen mutter nicht bewegt!
oder handelt es sich um ein ahead-system, das sich an folgenden merkmalen erkennen lässt: der vorbau wird auf den bei diesem system längeren und dafür gewindelosen gabelschaft gesteckt und über eine oder mehrere seitliche schrauben, meist mit innensechskant (inbus) festgeklemmt. das spiel des lagers wird dabei über eine inbus-schraube auf dem vorbau eingestellt. das ganze sieht in etwa so aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Aheadset-vorbau.jpg
gut zu erkennen sind die seitlichen klemmschrauben, die untere zeigt mit ihrem kopf vom betrachter weg, die obere zeigt mit dem kopf zum betrachter. die anzahl und anordnung dieser schrauben variiert von vorbau zu vorbau. dann sieht man noch die kappe auf dem vorbau, in der die einstellschraube für das spiel des lagers sitzt.
bei dieser variante müssen zur einstellung des lagerspiels die seitlichen klemmschrauben gelöst werden. dann wird mit der einstellschraube auf dem vorbau das spiel eingestellt: fester anziehen wenn es wackelt, lösen wenn sich die lenkung schwer dreht. dabei tastet man sich mit viertel- bis achtel-umdrehungen der schraube an das optimum vor. ist das lager dann spielfrei und trotzdem noch leicht zu drehen, zieht man die seitlichen klemmschrauben des vorbaus wieder fest. sind diese schrauben nicht fest genug angezogen, kann das ein lösen oder verdrehen des vorbaus während der fahrt zur folge haben, was extrem gefährlich ist! zu festes anziehen kann die gewinde beschädigen, die schrauben können ausreißen und der effekt ist derselbe, also im zweifelsfall eine fachwerkstatt aufsuchen!
grüße
crazyeddie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]