Hallo Kampfbrötchen,
ich kenn das mit den dicken Büchern! Habe Biologie studiert. Zur Diplomprüfng sollten wir damals unter anderem (!!) das Buch „Die Zelle“ von Alberts auswendig lernen, ein Wälzer, den man kaum mit einer Hand halten kann. So viel Stoff kann erstens mal kein Mensch im Kopf behalten, zweitens ist es einfach nicht möglich, sich den Stoff an einer vernünftigen Zeitspanne anzueignen. Also muss man andere Wege gehen.
Meine Erfahrung an der Uni war die, dass man erst mal Leute ausfragen sollte, die sich schon bei Deinen Prüfern haben prüfen lassen (Wichtig sind die Prüfer, nicht die Prüfungsfächer!) . Die anderen können Dir konkret erzählen, was so gefragt wird. Achte mal drauf, ob sich Fragen ähneln. Die meisten Prüfer sind nämlich zu faul, sich auf die Prüfung vorzubereiten und fragen das, was sie schon immer gefragt haben. Bei uns war etwa ein Prof dafür bekannt, dass er jeden Prüfling erstmal die DNA-Basenpaare als Strichzeichnung aufmalen lässt.
Dann ist es natürlich wichtig zu wissen, aus welchen Gebieten die Prüfer kommen und woran sie forschen. Da kennen sie sich aus, und danach werden sie auch fragen. Bsp.: Mündliche Prüfung im fünften Semester. Der eine Prof hat tatsächlich den Stoff aus dem fünften Semester geprüft. Der andere hat im ersten Semester bei uns unterrichtet und sollte nun auch an Fünftsemester Fragen stellen. Und was hat er gefragt? Na klar, Stoff vom ersten Semester. Benzolring malen und was zur Elektronenverteilung erzählen. Hätte ich damals nur Stoff vom 5. Semester gelernt, wäre ich durchgefallen.
Gut finde ich auch „Mut zur Lücke“. Was werden Prüfer fragen? Das, womit sie sich nicht auskennen? Wo sie den Prüfling gar nicht beurteilen können? Wird Dich ein Entwicklungsbiologe, der sich auf Zebrafische spezialisiert hat, über Photosynthese ausfragen? Wohl kaum, und schwupp, schon wird das Kapitel Photosynthese nicht gelernt. Ein wenig pokern muss man auch. Sonst verzweifelt man ja an der Stoff-Fülle!
Wichtig ist auch Motivation für Dich selber. Es heisst dranbleiben und später auch mit Prüfungsängsten fertig werden. Such Dir Mitstreiter! Erstmal kann man sich gegenseitig abfragen oder den anderen fragen, wenn man was nicht verstanden hat. Und man hat Leidensgenossen!
Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg!
Viele Grüße
Anna