Hallo Saskia,
ich arbeite mit Outlook 2002 (SP3). Für meine gesendeten
E-Mails fordere ich Lesebestätigungen an, die ich auch meist
bekomme.
oh Wunder, da imho 90% der Mailnutzer die Beantwortung ausgeschaltet haben.
Was man auch tun sollte, da Spam-Versender darüber die Richtigkeit einer Emailadresse verifizieren können. D.h. man braucht sich dann nicht zu wundern, wenn die Spamflut immer mehr wird.
Eigentlich sollten diese dann ja in der Statusanzeige
der E-Mail aufgezeigt werden. Leider werden da nur
Lesebestätigungen angezeigt, die von meinen Kollegen hier im
Hause sind (also die, die die E-Mail in Kopie bekommen haben),
nicht aber die Lesebestätigungen des eigentlichen Empfängers.
deine Kollegen sind nicht aufgeklärt und benutzen noch die automatische Lesebestätigung.
Der eigentliche Empfänger hat das aber schon lange abgeschaltet und surft nun ein wenig sicherer.
Habe ich da eventuell etwas falsch eingestellt?
JA, fordere in Zukunft KEINE Lesebestätigung, da diese sowieso nichts aussagt und somit nur unnötig Netzverkehr verursacht und zusätzliche Arbeit bedeutet. Lesebestätigungen waren mal vor 10 Jahren sinnvoll, heute sind sie Blödsinn.
Oder gibt es ein Patch, dass diesen Fehler behebt?
JA, gehe zu jedem Empfänger und schalte dort (manuell) wieder die Lesebestätigung ein… 
… wenn er dich läßt 
Grüße aus Essen
Wolfgang
(Netwolf)