Lesezeichen finden nach Windows-Neuinstallation

Hallo,
ich musste vor ein paar Wochen mein Windows XP neu installieren. Die Festplatte ist partioniert in Laufwerk C und E; E war bisher unbenutzt. Daher habe ich das neue Windows auf Laufwerk E installiert, C dient jetzt als Backup.
Die „eigenen Dateien“, Bilder usw. konnte ich problemlos auf Laufwerk C finden und nach E rüberkopieren. Leider finde ich nirgends die Lesezeichen vom Firefox. Ich gehe auf

C:\Programme\Mozilla Firefox\defaults\profile

und in diesem Ordner sind dann „bookmarks“, „localstore“ und „mimeTypes“, und ein Ordner „chrome“, aber da drin kann ich nirgends etwas finden.
Wär schön, wenn jemand wüsste, ob man da doch noch irgendwie drankommen könnte.
Vielen Dank für die Hilfe
Frank

Hi,
die Lesezeichen und sonstigen persönlichen Daten sind nicht im Programmverzeichnis, sondern im Profil.
http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%20sichern%20…
HTH, FZ

Hallo Frank,

ich musste vor ein paar Wochen mein Windows XP neu
installieren.
Daher habe ich das neue Windows auf
Laufwerk E installiert, C dient jetzt als Backup.

Nur nebenbei: Ein Backup auf die gleiche Festplatte ist eine schlechte Idee. Wenn deine FP kaputt geht, hast Du auch mit C: Probleme.

Leider finde ich
nirgends die Lesezeichen vom Firefox

Die Lesezeichen von Firefox sind im Profilordner, der sich normalerweise bei XP auf

C:\Dokumente und Einstellungen\\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\xxxxxxxx.default\

befindet.
Mehr zum Profilordner sichern und wiederherstellen findest Du hier:
http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%20sichern%20…
Wäre natürlich besser gewesen, wenn Du das vor der Windows-Installation gesichert hättest, das würde die Sache ungemein erleichtern.

Viele Grüße
Marvin

>>Wäre natürlich besser gewesen, wenn Du das vor der Windows-Installation gesichert hättest

Theoretisch schon, aber ich musste eben deswegen neu installieren, weil gar nichts mehr ging, also auch keine Sicherung von Daten…

So wie es beim Mozilla-Support beschrieben ist, finde ich bei mir nichts. Es gibt keine „Anwendungsdaten“, sondern nach dem Benutzernamen kommen nur "Dateien von ", „Desktop“, „Favoriten“ und „Startmenü“.
Und unter C:\Programme gibt es nur einen Ordner „Mozilla Firefox“, (also nicht Mozilla\Firefox, wie beschrieben); da drin finde ich aber auch nichts. Vielleicht ist das eine ältere Version?

Hallo Frank,

>>Wäre natürlich besser gewesen, wenn Du das vor der
Windows-Installation gesichert hättest
Theoretisch schon, aber ich musste eben deswegen neu
installieren, weil gar nichts mehr ging, also auch keine
Sicherung von Daten…

Gut, dann muß ich das präzisieren. Mit vorher meine ich auch das regelmäßige Anlegen von Backups (je nach Datenanfall täglich, wöchentlich…), damit Du schon vor dem Ernstfall eine Sicherung hast.
Aber gut, das Kind ist in den Brunnen gefallen, also für die Zukunft…

Es gibt keine „Anwendungsdaten“

Bist Du sicher? Der Ordner „Anwendungsdaten“ hat nichts mit Mozilla bzw. Firefox zu tun, sondern wird von Windows angelegt. Das ist aber ein versteckter Ordner, also im Explorer Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> Versteckte Dateien einstellen.
Da der Anwendungsordner beim engl./amerikan. Windows auch „Application Data“ heissen kann, wäre es auch besser, wie in dem Link
http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%20sichern%20…
beschrieben, nach %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles\ zu suchen.

Vielleicht ist das eine
ältere Version?

Dein Firefox? Keine Ahnung, kann ich aus der Ferne schlecht sehen :wink: Aber Du kannst ja nachsehen.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,
gefunden hab ich es jetzt, es war wirklich ein „Versteckter Ordner“ (wer hat sich diesen Quatsch bloß ausgedacht!?)
Leider bin ich an die Bookmarks immer noch nicht rangekommen: Die stecken in einer sqlite-Datei, dafür hab ich mir extra den sqlite-manager downgeloaden - aber der zeigt keine Liste der Lesezeichen an, und ich weiß auch nicht, wie ich die in den Firefox geladen bekomme…

Viele Grüße
Frank

Hallo Frank,

Leider bin ich an die Bookmarks immer noch nicht rangekommen:
Die stecken in einer sqlite-Datei, dafür hab ich mir extra den
sqlite-manager downgeloaden - aber der zeigt keine Liste der
Lesezeichen an

Da muss ich doch nachfragen. Willst Du wirklich nur die Lesezeichen zurück haben oder deine ganzen Einstellungen?
Für alle Einstellungen musst Du nur den gefunden Profilordner wieder einspielen, wie z.B. in diesem Link
http://support.mozilla.org/de/kb/Profil%20sichern%20…
ganz unten beschrieben ist (Punkt „Ein Profil an einem anderen Ort wiederherstellen“).
Was den sqlite-manager betrifft, so zeigt er schon deine Lesezeichen an, Du musst nur die Tabelle places.sqlite auswählen.
http://www.lytebyte.com/2008/06/19/understanding-how…
Aber , ich möchte dir nicht empfehlen, nur deine Lesezeichen mittels sqlite Manager zu extrahieren. Das geht, ist aber ziemlich kompliziert.
Nimm statt dessen diesen etwas umständlichen, aber sicheren Weg:
Richte mit dem Profilmanager ein zweites Profil ein, das deinen alten Profilordner benutzt. Praktischerweise nennen wir dieses Profil „Alt“.
http://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-ers…
Wenn Du dann den Firefox mit diesem Profil „Alt“ startest, hast Du in den Lesezeichen alle deine alten Lesezeichen, die Du dann als HTML-Datei exportieren kannst.
Anschliessend startest Du Firefox neu, diesmal mit dem default-Profil. Dort kannst Du dann deine vorhin exportierte Lesezeichen-HTML-Datei importieren, und schon hast Du alle Lesezeichen zurück.
http://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen%20in%20…
http://support.mozilla.org/de/kb/Lesezeichen%20aus%2…
http://support.mozilla.org/en-US/kb/Recovering%20imp…

Viele Grüße
Marvin