Hallo,
ich habe etwa 11 qm Rasenfläche in Form eines Rechteckes. Vor ca. 3-4 Jahren wurde dort Rollrasen verlegt. Leider hatte ich entlang der kurzen Rechteckseiten mit der Zeit immer wieder einen Streifen von 30-50 cm, in dem das Gras lichter wurde bzw. ganz fehlte. Ich schätze das kam durch die angrenzenden Lorbeerbüsche, die die Sonneneinstrahlung verhinderten, wodurch dieser Streifen auch immer feucht bis naß blieb. An der anderen kurzen Rechteckseite waren es immer mal wieder kahle Stellen in den Randstein-Innenwinkeln und eine Stelle im eigentlich freieren Bereich, an dem das Gras großflächiger lichter wurde.
Irgendwann im Frühjahr begann ich das Nachsäen mit Turbonachsaat von Wolf. Kurz darauf kamen die Amseln und rissen mir die gekeimten Samen mitsamt der Rasenerde heraus. Ich weiß nicht wie oft ich nachgesät hatte, bis ich nun endlich im August die Flächen mit solchen perforierten Folien aus der Landwirtschaft abgedeckt hatte. Ein Gärtner sagte mir, daß ich die nur nehmen könnte, wenn ich das Gras immer feucht halte, um so den Brennglaseffekt zu verhindern. Stattdessen merkte ich nun nach 2 Wochen, daß er eher noch mehr ausfällt und anfängt braun zu werden.
Ich habe nun die Folien weg gemacht und prompt kamen die Amseln wieder und zupften mir die frischen Stellen wieder kaputt. Anders als noch vor ein paar Wochen ließen sie das Gras liegen und flogen nicht damit weg.
Heute habe ich Vogelschutznetze gekauft und über dem Rasen verspannt. Aber erstens lassen sich die Netze nicht wirklich spannen und reißen sonst gleich und zweitens kann ein Vogel trotzdem mit seinem Eigengewicht bis auf den Boden sinken und zupfen. Nachdem ich einige Zeit nicht im Garten war, bemerkte ich heute Mittag, daß sich die erste Amsel im Netz verfangen hatte. Das ist ja auch keine Lösung. Mit der Montage der Netze hatte ich nicht wieder nachgesät, weil ich erstmal Schadensbegrenzung machen wollte. Stattdessen merkte ich, daß die Amsel nun an einer anderen Stelle, an der das neue Gras schon wesentlich älter war und die bisher unangetastet geblieben war, gezupft hatte.
Ich kann doch nun nicht den ganzen Garten mit Netzen abspannen und alle drei vier Tage zum Rasenmähen entfernen. Die Maschen leiern ja auch aus oder reißen ein.
Gibt es sonst keine Möglichkeiten?
Warum machen die das? Ich habe schon 2 Packungen á 50qm Samen verstreut.
Thorsten