Letzte Hoffnung gegen Graszupfen durch Amseln

Hallo,

ich habe etwa 11 qm Rasenfläche in Form eines Rechteckes. Vor ca. 3-4 Jahren wurde dort Rollrasen verlegt. Leider hatte ich entlang der kurzen Rechteckseiten mit der Zeit immer wieder einen Streifen von 30-50 cm, in dem das Gras lichter wurde bzw. ganz fehlte. Ich schätze das kam durch die angrenzenden Lorbeerbüsche, die die Sonneneinstrahlung verhinderten, wodurch dieser Streifen auch immer feucht bis naß blieb. An der anderen kurzen Rechteckseite waren es immer mal wieder kahle Stellen in den Randstein-Innenwinkeln und eine Stelle im eigentlich freieren Bereich, an dem das Gras großflächiger lichter wurde.
Irgendwann im Frühjahr begann ich das Nachsäen mit Turbonachsaat von Wolf. Kurz darauf kamen die Amseln und rissen mir die gekeimten Samen mitsamt der Rasenerde heraus. Ich weiß nicht wie oft ich nachgesät hatte, bis ich nun endlich im August die Flächen mit solchen perforierten Folien aus der Landwirtschaft abgedeckt hatte. Ein Gärtner sagte mir, daß ich die nur nehmen könnte, wenn ich das Gras immer feucht halte, um so den Brennglaseffekt zu verhindern. Stattdessen merkte ich nun nach 2 Wochen, daß er eher noch mehr ausfällt und anfängt braun zu werden.
Ich habe nun die Folien weg gemacht und prompt kamen die Amseln wieder und zupften mir die frischen Stellen wieder kaputt. Anders als noch vor ein paar Wochen ließen sie das Gras liegen und flogen nicht damit weg.
Heute habe ich Vogelschutznetze gekauft und über dem Rasen verspannt. Aber erstens lassen sich die Netze nicht wirklich spannen und reißen sonst gleich und zweitens kann ein Vogel trotzdem mit seinem Eigengewicht bis auf den Boden sinken und zupfen. Nachdem ich einige Zeit nicht im Garten war, bemerkte ich heute Mittag, daß sich die erste Amsel im Netz verfangen hatte. Das ist ja auch keine Lösung. Mit der Montage der Netze hatte ich nicht wieder nachgesät, weil ich erstmal Schadensbegrenzung machen wollte. Stattdessen merkte ich, daß die Amsel nun an einer anderen Stelle, an der das neue Gras schon wesentlich älter war und die bisher unangetastet geblieben war, gezupft hatte.
Ich kann doch nun nicht den ganzen Garten mit Netzen abspannen und alle drei vier Tage zum Rasenmähen entfernen. Die Maschen leiern ja auch aus oder reißen ein.
Gibt es sonst keine Möglichkeiten?

Warum machen die das? Ich habe schon 2 Packungen á 50qm Samen verstreut.

Thorsten

Hallo Thorsten,

soll ich dir mal dir rund 30 Spatzen ausleihen die bei uns zum Frühstück, Mittag und Abendessen vorbeischauen. Bei uns scheinen auch die Buchtrommeln zu rufen, wenn wir wieder Samen ausstreuen. Unsere Nachbarn lachen sich schon tot über uns. Aber die Spatzen schwatzen die ganze Zeit, vielleicht nervt das die Amsel, kannste gerne haben :smile:

Grüße Ute

Hallo Ute,

danke für Deinen Trost. Aber mir stinkt wie so oft, warum die Amseln gerade mich aussuchen. Steh ich etwa auf Qualität beim Samenkauf? Soll ich noch Maggi dazustellen.
Naja nichts für ungut. Vielleicht kommen noch fachliche Hinweise.

Noch kann ich lachen.

LG,
Thorsten

Früher hat man zu dem Zweck Vogelscheuchen aufgestellt, es gibt auch allerlei Lärm- und Flittergedöns im Handel, um Vögel aus Obstbäumen fern zu halten oder zur Not eine Katze anschaffen. Tut mir leid, aber was willst du gegen freilaufendes Wildgeflügel machen?

Hi,
es gibt in einschlägigen Baumärkten Vogel(schutz)netze.
Die sind grün und die kannst Du zum Abdecken benutzen.
Musst auch keine Bedenken haben, dass sich Vögel darin verfangen.Die erkennen diese Gefahr. Und wenn doch, kannst das Tier befreien und loslassen.
Gruß Rumburak

Hallo Rumburak,

ich hatte doch geschrieben, daß ich nun solche Netze montiert habe, allerdings noch nicht wieder nachgesät habe, weil ich zunächst mal die Amseln abhalten wollte. Allerdings wird das eine Tortur beim Rasenmähen. Die Netze sind nicht so strapazierfähig wie ich dachte. Die Maschen weiten auf und aufgrunddessen lassen sie sich nicht gut spannen. Die Amseln könnten also, wenn sie darauf fleigen, nur durch ihr Eigengewicht auf den Rasen absinken und durch die Maschen weiter Gras zupfen.
Außerdem müßte ich die Netze bestimmt ein halbes Jahr drauf lassen, wenn nicht sogar länger, so daß das Gras stark genug ist und die Amseln sich hoffentlich nicht mehr dafür interessieren. Noch kenne ich ja nicht mal den Grund warum sie überhaupt zupfen und wenn dann nur das frische Gras.
Von wegen Amseln erkennen die Gefahr von solchen Netzen. Kaum war meine Konstruktion fertig verfing sich die erste Amsel im Netz.

Auch habe ich zuvor schon mit allen möglichen Glitzersachen probiert - das schreckt die Vögel überhaupt nicht mehr ab.

Thorsten

Hallo Thorsten,

du solltest versuchen herauszufinden, warum die Amseln bevorzugt in deinem Garten picken. Aus Langeweile machen die das nicht. Grundsätzlich sind sie stets auf Futtersuche - Würmern etc. - bietet das dein Rasenstück? Hast du gut gedünkt und somit einen für Würmer/Regenwürmer usw. angenehmen Boden geschaffen? Dann wäre klar: guter Boden, viel Futter für die Amseln - und das zieht diese an. Hatte selbst das gleiche Problem und aufgrunddessen die regelmäßige Düngung erheblich reduziert. Zudem lasse ich den Rasen etwas höher wachsen und mähe nicht mehr so tief ab - das erschwert die Futtersuche und der Rasen wird weniger attraktiv für diese Vögel.
Gruß Harald

Wir düngen eigentlich nur zweimal im Jahr, aber ich bin trotzdem der Ansicht, daß ich einen guten Boden habe, denn Regenwürmer haben wir zu genüge. Ich hatte beim Hauskauf vor 4 Jahren den Garten neu angelegt und den Boden ca. 70cm ausgegraben und vorkompostierte Erde eingefüllt.
Ich verstehe aber nicht warum die Amseln offensichtlich das Gras picken. Das kommt mir nicht nach Futtersuche vor. Können die die Regenwürmer etwa nicht anders orten? Außerdem habe ich doch nun genügend kahle Stellen an denen sie auch suchen könnten.

Toller Trick mit dem langen Gras. Aber erstmal solches haben. Jedes mal wenn´s am gedeihen ist, kommen die Amseln wieder.

Thorsten

noch eine idee…
hallo,
vielleicht bevorzugen die amseln die grünen sämlinge, weil sie am meisten flüssigkeit enthalten und sie damit ihren wasserbedarf decken?

möglicherweise hilft eine schale wasser, die in der nähe aufgestellt wird.

gruß h.

Hallo,

das ist mal eine gute Idee, obwohl die herausgezupten Grasstücke inkl. Erde mit dran ja nicht vor Wasser tropfen. Also essen tun die das ja nicht. Die zupfen es nur und lassen es liegen.

Thorsten

Hallo Thorsten

ich hatte doch geschrieben, daß ich nun solche Netze montiert
habe,

Das hab ich wohl überlesen.

Die Netze sind nicht so strapazierfähig wie ich dachte.

Das kann ich nur bedingt bestätigen. Man darf, und so wollte ich es verstanden wissen, die Netze nicht spannen. Denn dann passiert, was Du beschrieben hast.

Die Amseln könnten also, wenn sie darauf fleigen, nur durch ihr
Eigengewicht auf den Rasen absinken und durch die Maschen
weiter Gras zupfen.

Nicht, wenn das Netz locker bleibt. Dann verheddern sie sich eher.

Außerdem müßte ich die Netze bestimmt ein halbes Jahr drauf
lassen, wenn nicht sogar länger, so daß das Gras stark genug
ist und die Amseln sich hoffentlich nicht mehr dafür
interessieren.

Ja, das ist wohl wahr, aber man kann nicht alles haben.

Zum Grund: Auf meinem Grundstück tummeln sich ständig Amseln. Tageweise Hunderte. Bei 2500qm Rasen ist aber auch genügend Platz.
Sie graben regelrecht Löcher, um an Insekten/Würmer zu kommen.
Ich vermute daher auch, dass der Unterboden Deines Rasens ein reichehaltiges Nahrungesgebot bietet.

Gruß Rumburak

Hallo Thorsten,

ich seh schon, was wirklich wirksames gibt es nicht. Bei uns müssen schon die Samen leiden bei dir die kleinen Grashalme. Übrigens ich glaub nicht, dass es an der Qualität des Sames liegt, wir haben so ziemlich alles durch da ich auch mal dachte vielleicht ist so ein robuster Samen nicht so lecker, egal die Spatzen nehmen alles.

Was ich mir noch vorstellen kann: Es gibt so Raben-Attrappen, vielleicht helfen die ja was (bei unseren Spatzen nicht, die schauen ob es sich bewegt und wenn nicht sind die wieder da) oder vielleicht so eine Art Windräder, vielleicht sind die Amseln ängstlicher wenn sich was bewegt.

Unsere Spatzen warten sogar bis der Hund im Garten eingepennt ist und kommen zum fressen, unfassbar.

Grüße Ute

hallo,

was passiert denn, wen du den amseln was anders zum zupfen anbietest? ein büschel heu oder stroh z.b.? versuchs doch mal, vielleicht lenkt es sie ab.

alternativ könntest du auch ein paar fäden mit alufolienstückchen dran über deinen minirasen spannen. das glitzern der folie im wind dürfte die amseln wohl verschrecken.

gruß
ann

Hallo,

wie gesagt denke ich daß mein Rasen gut mit Würmern gespickt ist. Eigentlich bin ich in der Reihenhaussiedlung der Einzigste der einen Rasen hat, der auch gepflegt wird. Die Frau nebendran hat zwar auch vielleicht 7qm, aber dafür gießt sie ihn nicht und die Erde ist noch von 1975 - mit allen Verunreinigungen vom Bau. Der Mann auf der anderen Seite hat nur Stein in seinem Garten.
Ich bilde mir also nun ein, daß mein Rasen eine Delikatesse ist und gehe die ganze Geschichte mit einem Lächeln an.

Ich habe bisher nur nicht in Erfahrung bringen können, wie lange die Nachsaat wachsen muß, damit die Amseln da nicht mehr dran gehen. Weil an das ursprüngliche Rollrasengras gehen die auch nicht dran. So würde ich mich mit einem erneuten Nachsaat-Versuch und den Vogelschutznetzen besser fühlen, als schon wieder dran denken zu müssen, daß alles frü die Katz ähm für den Vogel sein wird. :wink:

Oder ich hänge denen Regenwürmer an Schnüren auf und spanne sie zwischen Gartenmauer und Haus fest.

Thorsten

Das mit den Rabenattrappen hatte ich meiner Frau auch schonmal vorgeschlagen, aber sie dachte auch, daß die Amseln darauf nicht reinfallen. Die Idee mit den Windrädern hatte ich zu Anfang auch schon, aber dann hatten wir solche Stäbe mit Alufolienstreifen dran gebastelt und in den Boden gesteckt. Stattdessen rissen die Amseln die Streifen ab und nutzten sie zum Nestbau.

Warum zeigen wir eigentlich jemanden den „Vogel“, wenn er sich blöde verhält? Verkehrte Welt.

Thorsten

Deinen ersten Vorschlag kann ich probieren.

Dein zweiter hatte keinen Erfolg. Hatte es anfangs schon probiert und die Amseln rissen die Streifen ab und nutztén sie zum Nestbau.

Thorsten

Hallo Thorsten,
hatte auch dieses Problem.
Habe dann Rasen- Nachsaat- Samen von Compo genommen.
Rasen ist toll nachgewachsen.
Diese Rasensamen sind leicht bläulich. Soll wohl verhindern das die Amseln sich über die Aussaht hermachen.
LG
Blume

Danke. Jetzt ist es eh langsam Wurscht. Ich habe den gesamten Garten mit Netzen zugehangen und vorher das xte Mal nachgesät. So lasse ich das nun mal zumindest bis zum Winter.

Thorsten