Hi zusammen.
Ich habe mal eine frage : Ich habe meinen Oldtimer in einer Fahrzeughalle stehen wo es keinen Stromanschluss gibt
Auf der Rückseite der Halle ist ein Solarpanel angebracht und innen steht ein Ladegerät und mehrere 12 Volt Batterien um Beleuchtung in die Halle zu bekommen und um die Alarmanlage zu betreiben.
Im moment dienen Scheinwerfer von Schrottautos als Beleuchtung , womit ich nicht wirklich zufrieden bin , wenn ich alle 4 Lampen zum Teil mit 2 Birnen an habe , zeigt mir die Ladekontrollampe nach ca 4 Std " Gelb" an ( Ladezustand kritisch ) grün ist Ok , Rot ist unter der Toleranzgrenze
zusammen hat die ganze Beleuchtung halt 330 Watt .
meine frage ist es : wenn ich einen 12 Volt Wechselrichter dort einbaue , z.b. diesen hier http://www.pollin.de/shop/dt/Mzg1ODQ2OTk-/Stromverso…und damit 2 stinknormale handelsübliche Leuchtstofflampen zu 36 watt dran hänge sowas hier
http://www.tec-mar.at/Industrie-Beleuchtung/tec-mar-…würde das funktionieren , oder brauchen Leuchtstofflampen unbedingt einen sauberen Sinus , den diese Wechselrichter nicht liefern
dann hätte ich mit 2 x 36 watt eine bessere Gesamtausleuchtung als das was da im moment leuchtet mit ungefähr 75 watt . rechne ich die Verlustleistung des Wechselrichters dazu , so denke ich das ich 100 Watt berechnen muss , das sind aber noch lange keine 330 Watt
zumal ich dann auch eine gleichmässigere Beleuchtung in Tagesweiss realisieren kann
habe ich einen Denkfehler oder geht das ?
Meine Idee ist es dann , das ich zusätzlich auch noch eine normale Steckdose hätte
gruss