Leuchtstoffröhre wechseln

Ich habe eine meiner Leuchtstoffröhren drehen wollen um sie herauszunehmen. Da dies nicht ging, habe ich die Seitenteilchen, an denen die Röhre befestigt ist, ein wenig nach aussen gebogen (ging dank Sperrlösung) und dann mit Gewalt und ein wenig Fingerspitzengefühl die Röhre herausgehebelt. Alles gut… soweit… nur da ich die Röhre ja ohne Drehung entfernt habe, kann ich die Neue nun auch nicht mehr durch Drehung einsetzen. D.h. ich habe keinen senkrechten Spalt zum Einsetzen der Neuen. Sie ist und bleibt nach wie vor waagrecht und die Halterung ist wie festgebacken und lässt sich nicht drehen. Ich habe das Gefühl, dass das schwarze Material verbogen und dadurch blockiert ist). Da ich keine besonderen Sprays da habe und etwas vorsichtig bin, da es die Lampe meines Vermieters ist, weiß ich jetzt nicht was ich machen soll.
Wer weiß mir zu helfen?
LG

Hallo,
ich hatte dieses Problem schon häufig.
Schalte die Sicherung aus und bemächtige dich einer Spitzzange, steck diese in den Spalt, durch leichtes hin und her drehen kannst du es häufig schaffen das der Mechanismus wieder funktioniert. Aber Obacht alte Fassungen sind meist porös und brechen schnell.

Silikonspray !
hallo

…und bemächtige dich einer
Spitzzange, steck diese in den Spalt, durch leichtes hin und
her drehen kannst du es häufig schaffen das der Mechanismus
wieder funktioniert.

damit macht er doch eher erst recht die Fassung kaputt. Also genau das was er eigentlich vermeiden will

weil wie du selber schon schreibst

Aber Obacht alte Fassungen sind meist
porös und brechen schnell.

@Frager:
Da hilft nur Silikonspray (gibts im Baumarkt)
Das geht zuverlässig. Einfach direkt in die Fassungen sprühen,
dann mit dem Sockel der Röhre selbst in die Fassung greifen und damit den „Schlitz“ geradedrehen
Mit einer Zange ist das zu gefährlich

Geht in der Not auch schon mit normalem Schmierspray, Kontaktspray usw. aber am besten ist Silikon, weil es die Plastikteile nicht angreift und nicht leitfähig ist

Gruss

1 Like

Da hilft nur Silikonspray (gibts im Baumarkt)
Das geht zuverlässig.

Ich möchte das hiermit zu 100% bestätigen.
Herumgeprockel mit Zangen und anderen Hilfsmitteln bringt meist nur einen defekten Sockel.

Hallo,

Bevor ich mit einer Sprühdose in irgendwelche Elektrik spritze, möchte ich 1000%ig sicher sein, dass da keine Spannung ist. Das kann ich, wenn kein Leuchtmittel drin ist, nur mit ordentlichen Messinstrumenten. Liege ich da richtig?

Cheers, Felix

Danke
habe nur so eine Silikonflüssigkeit für Fugen(allerdings noch ohne Spritze), das ist wohl etwas anderes… dann muss ich wohl warten, bis die Läden wieder offen sind. mit einer Zange hab ich es ganz vorsichtig versucht aber sofort gemerkt, dass ich da nur noch mehr Schäden anrichte. Vielen Dank trotzdem!

Danst im Baumarkt auch gleich zwei neue Fassungen kaufen. Sind etwa Preisgleich zum Spray.

Moin,

Danst im Baumarkt auch gleich zwei neue Fassungen kaufen. Sind
etwa Preisgleich zum Spray.

Na Du musst aber einen gut sortierten Baumarkt in der Nähe haben. Da gibt es Aufsteckfassungen, Einsteckfassungen, Durchsteckfassungen…
Schau mal den Vossloh Katalog an. Nicht einmal der Elekto-Fachgrosshandel hat alle G13 Fassungen am Lager die es so gibt.

Gruss Jakob

habe nur so eine Silikonflüssigkeit für Fugen(allerdings noch
ohne Spritze), das ist wohl etwas anderes.

Was GANZ anderes.

… dann muss ich
wohl warten, bis die Läden wieder offen sind. mit einer Zange
hab ich es ganz vorsichtig versucht aber sofort gemerkt, dass
ich da nur noch mehr Schäden anrichte.

Gibt es bei uns im Real bei den 1€ Grabbelkisten, da wo alles 1€ kostet.
Die Dose kostet - kaum zu glauben - 1€.

Silikonspray besteht zu einem kleinen Prozentsatz aus Silikonöl, der größte Teil ist Lösungsmittel / Treibmittel.
Es bleibt ein kleiner Hauch Silikonöl übrig, der reicht aber.
(Wie wirksam ein Hauch Silikonöl ist, merkt man, wenn man ihn unter den Schuhen hat, anschließend Auto fährt und ständig von den Pedalen rutscht).

Achtung: Entzündlich! Das Besprühen spannungsführender Teile aus normalem Abstand ist vermutlich ungefährlich, aber wenn es beim Eindrehen der Lampe einen kleinen Mini-Funken gibt und das Lösungsmittel noch nicht ganz weg ist, dann hast du ein hübsches Feuerchen in der Fassung.

Also sprüh die Fassung ein, warte etwas. Dann nimm die alte (!) Lampe und benutze sie, um die Fassung durch leichtes Hin- und Herdrehen gängig zu machen. Wenn sie noch sehr schwergängiig ist, dann brechen die Stifte der alten Lampe und nicht die der neuen, die dadurch wertlos werden würde.

Nochmals Danke :smile: ich bin grade in der Schweiz und musste daher ein Silikonspray für 10 sFr kaufen :wink: teurer als die Röhren glaub ich… egal, ich hab’s draufgesprüht, natürlich die Sicherung vorher raus und ganz ohne Probleme kann ich die Leuchtstoffröhre jetzt sogar mehrmals umdrehn, nicht nur um 90 ° :wink: funktioniert alles wunderbar. Zum Glück hab ich das mit dem Fünkchen und dem Feuer erst danach gelesen, sonst hätt ich mich vermutlich gar nicht getraut, das zu machen. Das nächste Mal werd ich mir auf jeden Fall nicht mehr die Hände schmutzig machen, lieber einen Tag warten, Spray kaufen (wobei, das hab ich jetzt ja) und gut ist.

hab gar nichts gemessen, hat geklappt, aber hab ja auch die Sicherung rausgemacht davor.