Leuchtstoffröhre wechseln

Guten Abend liebe Haushaltsexperten

Habe in meiner Küche eine kleine Neonröhre. Ich möchte diese nun auswechseln und habe wirklich KEINEN Clue wie das gehen soll. Es hat nirgendwo Riegelchen oder sonstwas, das man lösen könnte. hab auch schon versucht die Röhre in der Halterung etwas zu drehen oder auf eine Seite zu stossen. Besonders ersteres ist so gut wie unmöglich, weil das Ding so saublöd direkt unterm Einbauschrank montiert ist, dass man die Röhre gar nicht greifen kann. Will natürlich auch nicht so sehr drücken, dass ich noch die Röhre dabei kaputt mache und die Finger in den Scherben hab. Habs auch schon mit ner Zange und nem Tuch versucht. Unmöglich. Hier ist ein Bild:

http://www.imgbox.de/?img=w28130s116.jpg

Das rote ist übrigens der Ein-/Ausschalter.

Danke schonmal für eure Tipps

Aesta

Moin,

normalerweise kann man eine oder beide Seiten nach links und rechts ziehen und legt damit die Anschlüsse frei. Ob man die Röhre dann drehen oder nur rausziehen muß, sollte sich dann zeigen, das kann ich nicht mehr genau sagen.

CU - Dominik

Hallo Aesta,
leider kenne ich diese Ausführung nicht. Ich tippe aber darauf, dass die beiden Endkappen nach oben aufklappbar sein könnten (man erkennt ja den Trennspalt). Das Dumme ist nur, die Lampe ist ganz nahe unter dem Schrank montiert…
Diese Frage passt besser in das Brett „Elektrik im Haushalt“. Dort findest Du eher einen Fachmann für solche Sachen.
Gruß, Edi

Ok, wusste nicht, dass es dieses Brett gibt. Lieber Mod, könntest du das hier verschieben?

Danke!

Hallo,

also das man die Seitenteile hochklappen kann halte ich für unmöglich. Weil wie soll die Lampe sonst da festgemacht worden sein?

So wie das aussieht muß man eine der Seitenhülsen abnehmen. Ich würde die auf der seite ohne schalter probieren. Diese Kappen sind meist mit kleinen Klemmen / Klemmfedern festgemacht. Also einmal dran ziehen und schauen. Wenn das Teil mit Klemmfedern fest gemacht ist, dann kann man mal versuche den Lampenkörper etas zusammenzudrücken. Du mußt also an der Stelle an der Deckkappe und Lampe zusammenkommen das Blech von der Lampe zusammendrücken. Dafür reicht normalerweise der Zeigefinger und der daumen, also nicht mit einer Zange.

Ich kann auf der Arbeit (bin ich aber erst am Donnerstag) mal nachschauen, da hängt auf so eine Lampe, sieht zumindest genau so aus.

Gruß
Kuddenberg

Moin,

also das man die Seitenteile hochklappen kann halte ich für
unmöglich. Weil wie soll die Lampe sonst da festgemacht worden
sein?

Hochklappen, wo schreibe ich was von hochklappen???

Meine Aussage:
„normalerweise kann man eine oder beide Seiten nach links und rechts ziehen und legt damit die Anschlüsse frei. Ob man die Röhre dann drehen oder nur rausziehen muß, sollte sich dann zeigen, das kann ich nicht mehr genau sagen.“

So wie das aussieht muß man eine der Seitenhülsen abnehmen.

Ich hab geschrieben: normalerweise kann man eine oder beide Seiten nach links und rechts ziehen und legt damit die Anschlüsse frei.

Worin unterscheidet sich das von Deinem „Seitenhülsen abnehmen“?

Also manchmal verstehe ich die Menschen nicht… *kopfschüttel*

CU - Dominik

1 Like

Danke, Lösung gefunden
Liebe Leute

Auf eure Hinweise hin hab ich mal versucht beide Seitenteile über den Schlitz wegzumurksen. Das Seitenteil links auf dem Bild lässt sich ganz herausziehen (brauchte aber etwas Kraft, besodners wegen der dummen Montage) und daran hing dann auch die Röhre. Danke nochmal!

Aesta

Hi,

ich bin da wohl an der falschen stelle im Artikelbaum reingerutscht. Der schreiber Edwin Gebuhr hatte etwas von hochklappen geschrieben.

Jetzt darfst Du den Purschen auf den Boden chleudern…