Leuchtstoffröhren - 2

Hallo,

ich will mir einen dimmbaren zweiflammigen Leuchtbalken anschaffen
mitsamt dem „Profi Lux II“-Computer von GHL, um mit diesen Leucht-
stoffröhren Sonnenaufgang und -untergang zu zaubern.

Dann steht da in der Beschreibung, daß man da die dimmbaren Leucht-
stoffröhren v o r dem Betrieb satte 100 Stunden am Stück einbren-
nen" lassen soll, damit diese dann auch ihre maximale Lebensdauer
erreichen (können).

Aber warum ? Werden da etwa die Kathoden derart vorbereitet, damit
sie auch die kleinste Lichtmenge abgeben können ??

Dann habe ich auch erfahren, daß Leuchtstoffröhren an einem digita-
len Vorschaltgerät nicht nur etwa 6000 Stunden halten, sondern bis
zu etwa fünfmal mehr; das finde ich gut - aber: diese Vorschaltge-
räte haben d a n n nur eine Lebensdauer von 8 - 10 Jahren (wohin-
gegen die Drosseln (ursprüngliche Vorschaltgeräte) ein Leben lang
halten) … Warum ?? Verschleißt die Elektronik d a b e i sehr
schnell ?

Schönen Tag noch

Micha

Hallo!

Hier eine Stellungnahme des Lampenherstellers OSRAM zum „Einbrennen“, Zweck und Durchführung.

http://www.osram.de/media/resource/HIRES/335149/7267…

Zur Lebensdauer:

6000 h ist zu gering gegriffen, das mag in bestimmten Fällen die wirtschaftliche Nutzungsdauer sein. Weil die Lichtstärke immer mehr zurück geht, tauscht man sie auch aus ohne das sie defekt sind !

In Großanlagen bestimmen die Wartungskosten den wesentlichen Teil, nicht die Lampenkosten. Man tauscht nach Zeitplan rigoros aus.

EVGs haben sehr viele Bauteile, da ist schon rein statistisch die Ausfallrate eines Teilchen höher wie bei dem alten KVG bestehend aus einer simplen Drahtspule auf Eisenkern.
Die Lebensdauerangaben sind ebenfalls rein statistische Daten, ab dieser Zeitspanne steigt die Ausfallrate an. Dem widerspricht es aber nicht, das EVGs durchaus nach 10.000 oder 20.000 h noch einwandfrei funktionieren können.

MfG
duck313

Hallo duck313,

wie ich dem Link zur Osram-Seite entnehmen kann, ist es zudem
vonnöten, daß man a u c h Leuchtstoffröhren einbrennt, wel-
che n i c h t gedimmt werden sollen …, wenn ich das rich-
tig verstanden hab’ ??

Alles Gute

Micha

Hallo!

Ja, das ist generell so empfohlen, wenn man die volle Lebensdauer der Röhren ausnützen möchte. Es stabilisiert das Brennverhalten der Röhre.

MfG
duck313