Leukozyten zu niedrig (3,4) seit 2008 - Ursachen?

Hallo!

Meine Leukozyten-Werte sind seit ca. 09/2008 zu niedrig, momentan bei 3,4. Das restliche (kleine) Blutbild ist im Normbereich.
Früher lagen meine Leukozyten-Werte zwischen 6 und 7, also ist es auch nichts Angeborenes.
Dazu muß ich sagen, daß ich 2008 schwanger war. Außerdem wurde bei mir Anfang 2008 Rheuma (Psoriasis-Arthritis) diagnostiziert.
Allerdings waren die Schmerzen/Beschwerden schon immer nur sehr gering, seit vielen Monaten habe ich sogar null Symptome, auch Schuppenflechte habe ich nur maximal 1 cm² insgesamt, hin und wieder. Außer 2 mg Cortison/Tag hatte ich nie etwas genommen, und das auch nur 1x für wenige Wochen.
Also: ich habe seit ca. 1 Jahr keinerlei Symptome von Rheuma oder Schuppenflechte, auch sonst geht es mir gut und alles fühlt sich normal an.
Woher können dann diese niedrigen Leukozyten-Werte stammen (letzter Bluttest vor 1 Monat)?
Ich war diese Woche beim Rheumatologen (der auch Internist ist), das Einzige, was er gemacht hat, war nochmals Blut abzunehmen. Die Ergebnisse habe ich noch nicht. Falls sich nichts geändert hat, wovon ich ausgehe, soll ich eine Knochenmarkpunktion bekommen.
Ich dachte, der Arzt schaut sich wenigstens noch irgendwas anderes vorher an, z.B. die Milz, oder testet das Blut auf weitere Dinge.
Ist eine Knochenmarktpunktion das übliche Vorgehen, oder sollte ich erst etwas anderes abklären lassen?
Was sind mögliche Ursachen der niedrigen Werte?
Ich mache mir momentan einfach viele Gedanken, was das sein könnte, außerdem steht unser Sommerurlaub direkt bevor…

Vielen Dank und viele Grüße
08/15

Hallo,

eine mögliche Ursache ist eine Leukopenie (zu niedrige Anzahl der Leukozyten) im Rahmen der rheumatischen Erkrankung. Das ist recht häufig zu beobachten.

Andere mögliche Ursachen sind z.B. in Knochenmarkserkrankungen und auch bei Vitamin B12-Mangel zu finden. Auch gibt es Ursachen durch gesteigerten Umsatz (hier fällt auch die vergrößterte Milz als Ursache hinein). Die Knochenmarksuntersuchung selbst steht in der Abklärung recht früh auf dem Plan.

Wichtig ist es die einzelnen Formen der Leukozyten zu differenzieren und zu schauen, ob nur eine bestimmte Reihe fehlt… ob sich im peripheren Blut auch Vorstufen der ausgereiften Leukozyten finden usw.
Als primären Ansprechpartner würde ich einen Hämatologen empfehlen.

Viele Grüße.

Hallo!
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

„Die Knochenmarksuntersuchung selbst steht in der Abklärung recht früh auf dem Plan.“ In MEINEM Fall recht (zu?) früh, oder allgemein?

Wahrscheinlich hängt’s dann mit dem Rheuma zusammen, also eine Leukopenie. Noch eine etwas speziellere Frage: Was für eine Art Medikament käme bei einer Leukopenie zum Einsatz? Müßte ich dauerhaft Medikamente einnehmen?
Ich bin nämlich eventuell frisch schwanger bzw. falls nicht, wäre es eigentlich gerne demnächst…

Viele Grüße
0815

Also: ich habe seit ca. 1 Jahr keinerlei Symptome von Rheuma
Ich dachte, der Arzt schaut sich wenigstens noch irgendwas
anderes vorher an, z.B. die Milz, oder testet das Blut auf
weitere Dinge.

Auf welche weiteren Dinge? Was stellen Sie Sich denn so vor? Und er soll sich die Milz anschauen? Wie? Mit einem Schnitt in den Bauch? Sie erinnern mich wieder einmal an jenen Satz, der mich oft on meinem Lerben genervt hat: „Aber da muß es doch etwas geben!“

Ist eine Knochenmarktpunktion das übliche Vorgehen, oder
sollte ich erst etwas anderes abklären lassen?

Sich selbst! Haben Sie Ihren Doktor so bearbeitet, daß er sich zur Punktion entschlossen hat, nur um seine Ruhe zu haben? Denn 3400 Leuco finde ich nicht gerade aufregend, wenn ansonsten keinerlei Symptome bestehen.
Man nennt es Behandlung der Larborchemie, das schlimmste was man tun kann und ist gewöhnlich ein Anfängerfehler.

Übrigens sind erniedrigte Leukozytenzahlen nicht typisch für die Psoriasisarthritis.

Was sind mögliche Ursachen der niedrigen Werte?

Gute Frage hier im Forum, vor allem da wir außer Ihrem Posting absolut nichts haben. Ich würde jemanden fragen, der Ihre Daten hat, beispielsweise Ihren Rheumatologen.

Also: ich habe seit ca. 1 Jahr keinerlei Symptome von Rheuma
Ich dachte, der Arzt schaut sich wenigstens noch irgendwas
anderes vorher an, z.B. die Milz, oder testet das Blut auf
weitere Dinge.

Auf welche weiteren Dinge? Was stellen Sie Sich denn so vor?
Und er soll sich die Milz anschauen? Wie? Mit einem Schnitt in
den Bauch? Sie erinnern mich wieder einmal an jenen Satz, der
mich oft on meinem Lerben genervt hat: „Aber da muß es doch
etwas geben!“

Ich erwarte vom Arzt Erklärungen, was er tut und warum.
Wie soll ich ihm sonst vertrauen können???

Ist eine Knochenmarktpunktion das übliche Vorgehen, oder
sollte ich erst etwas anderes abklären lassen?

Sich selbst! Haben Sie Ihren Doktor so bearbeitet, daß er sich
zur Punktion entschlossen hat, nur um seine Ruhe zu haben?

Kein Grund unhöflich zu werden!
Wie kommen Sie darauf, daß ich den Arzt in irgendeiner Weise bearbeitet habe???
Die Punktion war seine Idee, ich hab ihm nur die Blutwerte vom Hausarzt gezeigt, sonst nichts.

Denn 3400 Leuco finde ich nicht gerade aufregend, wenn
ansonsten keinerlei Symptome bestehen.
Man nennt es Behandlung der Larborchemie, das schlimmste was
man tun kann und ist gewöhnlich ein Anfängerfehler.

Übrigens sind erniedrigte Leukozytenzahlen nicht typisch für
die Psoriasisarthritis.

Was sind mögliche Ursachen der niedrigen Werte?

Gute Frage hier im Forum, vor allem da wir außer Ihrem Posting
absolut nichts haben. Ich würde jemanden fragen, der Ihre
Daten hat, beispielsweise Ihren Rheumatologen.

Ich frage nicht nach einer Diagnose, sondern nach möglichen Ursachen.

Auf welche weiteren Dinge? Was stellen Sie Sich denn so vor?
Und er soll sich die Milz anschauen? Wie? Mit einem Schnitt in
den Bauch? Sie erinnern mich wieder einmal an jenen Satz, der
mich oft on meinem Lerben genervt hat: „Aber da muß es doch
etwas geben!“

Ich erwarte vom Arzt Erklärungen, was er tut und warum.
Wie soll ich ihm sonst vertrauen können???

Er hat doch gar nichts getan. Wollen Sie jetzt eine längere Erzählung, warum man etwas (was Sie Sich vorstellen) nicht getan hat?

Ist eine Knochenmarktpunktion das übliche Vorgehen, oder
sollte ich erst etwas anderes abklären lassen?

Sich selbst! Haben Sie Ihren Doktor so bearbeitet, daß er sich
zur Punktion entschlossen hat, nur um seine Ruhe zu haben?

Kein Grund unhöflich zu werden!
Wie kommen Sie darauf, daß ich den Arzt in irgendeiner Weise
bearbeitet habe???
Die Punktion war seine Idee, ich hab ihm nur die Blutwerte vom
Hausarzt gezeigt, sonst nichts.

Ich kenne Ihre Medikation nicht, wie also soll man ohne alles Wissen reagieren?

Übrigens sind erniedrigte Leukozytenzahlen nicht typisch für
die Psoriasisarthritis.

Was sind mögliche Ursachen der niedrigen Werte?

Gute Frage hier im Forum, vor allem da wir außer Ihrem Posting
absolut nichts haben. Ich würde jemanden fragen, der Ihre
Daten hat, beispielsweise Ihren Rheumatologen.

Ich frage nicht nach einer Diagnose, sondern nach möglichen
Ursachen.

Jetzt könnten wir ja den Unterschied zwischen Unterschied von Ursache und Diagnose diskutiernen.
aber Sie wollen ja die Ursache. Je Nach Lehrbuch umfaßt das 5 bis 10 Seiten. Meinen Sie nicht, daß Sie ein bißchen viel verlangen?

Ich verstehe nicht so ganz wie die Anwtorten und die Selbstbeschreibung zusammenpassen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass ein „FA für Innere Medizin/Rheumatologie“ noch nix von

Also: ich habe seit ca. 1 Jahr keinerlei Symptome von Rheuma
Ich dachte, der Arzt schaut sich wenigstens noch irgendwas
anderes vorher an, z.B. die Milz, oder testet das Blut auf
weitere Dinge.

Auf welche weiteren Dinge? Was stellen Sie Sich denn so vor?
Und er soll sich die Milz anschauen? Wie? Mit einem Schnitt in
den Bauch?

Ultraschall-Untersuchung gehört hat?

@0815: Wenn es Dich tatsächlich beruhigt und Deine Kasse das übernimmt, dann lass’ sowas machen. Wenn der Verdacht stark ist, dann noch der Tipp, dass man das bei Profis in 3D macht. Als Hintergrund: Wenn das Rückenmark & etc. in der Blutproduktion gestört wäre könnte es sein, dass die Blutproduktion auch auf (Leber und) Milz verlagert wird, die dann wächst (Splegnomalie).

Ist eine Knochenmarktpunktion das übliche Vorgehen, oder
sollte ich erst etwas anderes abklären lassen?

Eine KMP kommt ganz am Schluss, wenn der Verdacht z. B. auf eine Erkrankung des blutbildendes Systems (ICD Klassifizierung) richtig stark ist. Stark ist der bei einer Dauerhaften(!) abnormen veränderung des Blutbildes, oder dem Auftreten von typischen Folgekomplikationen, z. B. Thrombosen. Von der WHO gibts Anleitungen welche Faktoren wie bei der Diagnose zu berücksichtigen sind.

Wo sich im Ursprungspost die Frage auf das stand, was hier als Antwort gegeben wird erschliesst sich mir nicht:

Sich selbst! Haben Sie Ihren Doktor so bearbeitet, daß er sich
zur Punktion entschlossen hat, nur um seine Ruhe zu haben?
Denn 3400 Leuco finde ich nicht gerade aufregend, wenn
ansonsten keinerlei Symptome bestehen.

[…]

Was sind mögliche Ursachen der niedrigen Werte?

1001 Ursache. Entweder erst mal vergessen und in einem halben Jahr wieder überprüfen lassen und mit einem Hämatologen(!) - statt Rheumatologen oder hier im Form - besprechen.

Aus Deiner Darstellung ist nicht ersichtlich, ob es eine Messung in 2008 und dann heute wieder war, oder ob zwischendrin, wie oft, dauerhaft der hohe Wert verifiziert wurde.

Vermutlich bist Du selber schon aufmerksam und beunruhigt genug.
Bei wurde seit 2003 immer wieder (tweilweise mehrjährige Abstände) erhöte Thrombos festgestllt. Als ich Anfang 2009 eine Nekrose am Zeh und Thrombose i.d. Wade festgestllt wurde hatte man bei meinem Lebenswandel (250 km Rad, 30 km Schwimmen / Woche) Grund nachzusehen. Siehe da, ich leide an Polycythämia Vera, was manche auch Blutkrebs nennen. Das sol Dich nicht benunruhigen(!!!) sondern klarstellen auf welchem Hintergrund meine Infos stehen.

Stefan

P.S. eine KMP ist ziemlich kacke weil Aua, weil es die meisten Docs net wirklich beherrschen / zu selten machen / nicht wirklich i.d. Hand haben.

1 Like

Hallo Stefan!

Danke für Deine Antwort!
Leider habe ich nur Blutwerte von 2008, Anfang 2009 und von jetzt.
Bei allen waren die Leukozyten zwischen 3,4 und 3,6.
Schwankungen zwischendrin kann man da wahrscheinlich nicht ausschließen.
Allerdings habe ich inzwischen die Ergebnisse der letzten Blutuntersuchung, die Leukos sind bei 4,1, also (gerade noch) im Normbereich. Deshalb macht der Rheumatologe erstmal keine KMP.
Ich soll jetzt regelmäßig zum Hausarzt zum Bluttest.
Falls die Leukos wieder fallen sollten, dann werde ich direkt zu einem Hämatologen gehen.
Also erst mal Entwarnung, aber immerhin habe ich jetzt schon ein paar Tips für den „Ernstfall“ bekommen!

Nochmal danke und viele Grüße
0815

Hallo Stefan,

Ultraschall-Untersuchung gehört hat?

@0815: Wenn es Dich tatsächlich beruhigt und Deine Kasse das
übernimmt, dann lass’ sowas machen. Wenn der Verdacht stark
ist, dann noch der Tipp, dass man das bei Profis in 3D macht.
Als Hintergrund: Wenn das Rückenmark & etc. in der
Blutproduktion gestört wäre könnte es sein, dass die
Blutproduktion auch auf (Leber und) Milz verlagert wird, die
dann wächst (Splegnomalie).

Du beschreibst selbst eine Splenomegalie (Vergrößerung der Milz). Aber was hilft es, die Splenomegalie zu kennen? Die kann nicht nur durch den veränderten Ort der Blutbildung entstehen, sondern auch Ursache dafür sein, dass mehr korpuskuläre Blutbestandteile gepoolt werden. Es ist sicher eine ergänzenden Untersuchung aber nicht wirklich weiterführend für die Ursachenklärung.

Viele Grüße.

Du hast Recht, aber hier

Aber was hilft es, die Splenomegalie zu kennen? […] aber nicht
wirklich weiterführend für die Ursachenklärung.

geht ja erst mal darum, herauszufinden ob da überhaupt etwas ist / mehr ist als 3 schwankende Messwerte über 2 Jahre verteilt.
Denn Ursachenklärung mit (für mich) ausreichender Sicherheit bietet nur die KMP wenn im Blutwerte dauerhaft und sonst unerklärlich aus der Norm sind. Und die (KMP) halte ich hier für weit übertrieben.