hallo leute,
in den zeiten des internets entstehen ja die vorher undenkbarsten kombinationen von dialekten in partnerschaften *g* - und völlig neue kommunikationsprobleme *gggg*
daher würd ich gern einen betroffenen freund mit einem lexikon beglücken, das optimalerweise
…pfälzisch - pott-deutsch übersetzt oder von mir aus
hochdeutsch - pott-deutsch
die suche bei amazon und co hat mir nicht weitergeholfen. ich habe aber mal im ruhrgebiet in der zeitung gelesen, dass einer ‚eingewanderten‘ beamtin als willkommensgruss ein solches buch überreicht wurde. es MUSS also eines geben.
wer hat ne idee? DANKE!
muschel (schwäbisch-pott-connection *lol*)
Hallo Muschel,
wie wär’s damit:
Kauderwelsch, Ruhrdeutsch, die Sprache des Reviers
ISBN 3894165553 Buch anschauen
Lexikon der Ruhrgebietssprache.
ISBN 392275001X Buch anschauen
Gruß Kubi
Hallo, Muschel und Kubi,
hat etwas gedauert, bis ber Groschen fiel, was Muschel mit „Pott“-Deutsch meinte. - Kubi klärt deas mit seinen Vorschlägen, ich kann noch einen weiteren hinzufügen: http://www.freunde.imperium.de/gansel/ruhr.htm
Kannze ma sehn, wattat getz alles gibt!
Grüße
Eckard.
Kannze ma sehn, wattat getz alles gibt!
Grüße
Eckard.
eeeee eggad … voll gut ey ) woll?
hömma… danke dir!
muschel, die getz auch noch wat lernen kann *gggg*
(die seite wurde vom boe aus ehemals witten getestet und für gut befunden *sitzt immer noch da und grinst*, gut dass ich doppel-monitor hab)
danke
hallo kubi… danke ))
gut, dass du mich verstanden hast *zwinker zu eckard*
… *lach* ich hatte kein wort dafür.
der link von eckard ist gut zum lernen hier
aber ein buch kann frau besser verschenken
*gleich mal bestellen muss*
THXXXX und nice weekend… muschel
Sarret ährlich
Hi Muschel,
bei Karstadt im modernen Antiquariat findest du für ca. 5 Mark:
Helga Kanies: Sarret ährlich … Die Sprache im Ruhrgebiet. Komet Verlag, ohne Orts- und Jahresangabe.
Hoffe, di kannst es auftreiben. Mit sehr netten Beispiel-Texten.
Burkhard
Hallo muschel,
habe zwar keinen Buchtipp für Dich, kann Dir aber eine Web-site empfehlen:
http://www.ruhrgebietssprache.de
Da kannze Dich äächt ablachen!
Viel Spaß wünscht
Lea *dieimpottgeborenis*
P.S. Habe gestern erfahren, dass es mittlerweile ein ins „Ruhrpottisch“ übersetztes Asterix-Heft gibt! Der Übersetzer, W. Boschmann, ist Redakteur der obengenannten Site.
huhu lea
hey… danke für den tip, werde ich beides sofort betrachten *gggggggggggggespannt bin*
muschel *diejetztschonvorlachennimmerkannwennsiesichdasvorstellt*
Hallo,
und wenn Du noch Fragen hast, mein Daddy hat zur zweiten Auflage des Lexikons so einiges beigesteuert (auch als Dr. phil. kann man die Heimatstadt Bottrop nicht verleugnen .
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hallo wiz,
na, da soll er sich auch mal hüten, das zu verleugnen *lach*, ich find es immer wieder schön, wenn ich höre, woher die leute kommen
fragen habe ich im moment keine, schade, wenn ich schon mal nen kompetenten ansprechpartner hab. das lexikon der ruhrgebietssprache (weiss jetzt nicht, auf welche zweite auflage du dich jetzt grad bezogen hast) ist jedenfalls schon mal sehr sehr hilfreich, sowohl fürs wissen als auch fürs training der bauchmuskeln
*notier* mal deine e-mail addi für alle fälle , danke dir! muschel