Lexware Buchhalter / Buchung einer Rechnung aus Schweiz / lexware bringt Hinweis zu Kennz. 52 und 53

Schönen Guten Morgen Frau Labrenz,

habe gesehen, dass Sie sich als experte für lexware eingetragen haben, hätte eine Frage, vielleicht ist es nicht aufwändig und Sie haben für mich eine Lösung. Meinen Steuerberater arbeitet mit DATEV und die kennen anscheinend das lexware von den Funktionen nicht.

ich nutze aktuell das Programm lexware Buchhalter mit SKR04 und komme mit der Buchung einer Rechnung aus der Schweiz (Rechnungsbetrag 17,36€, MwSt. 0,–€) leider gar nicht klar.Ich habe das Konto 5925 verwendet, lexware bringt den Fehler, dass die Kennziffer 52 und 53 immer paarig angegeben weren müssen, bei der UMS.TS.VA in der Vorausschau wird immer bei Kennziffer 52 nur der Wert (in meinem Fall 17) angegeben. der Wert bei Kennziffer 53 bleibt leer.habe auch schon mal das Konto 5559 angegeben, der Fehler ist der gleiche.

wäre schön wenn Sie eine Lösung hätten, danke vorab und einen schönen Tag

viele GrüßeManuela Eibl

Servus,

was ist es denn nun? Eine Einfuhr oder eine empfangene Sonstige Leistung?

Schöne Grüße

MM

Servus,

danke für die Frage, es ist die Domaingebühr für unsere Website. Wir haben einen Schweizer Anbieter und da kommen öfter Rechnungen zu Domaingebühren oder Shopgebühren.

viele Grüße

Manuela Eibl

Servus,

klar, wer mit DATEV arbeitet, kann sich nicht vorstellen, dass es massenhaft Software gibt, die als Rohling ausgeliefert wird und vom Anwender zu Ende programmiert werden muss - sowas passiert bei DATEV nicht. Frag mal den StB, welche Möglichkeiten da bestehen, als Mandant eine Lizenz für die FiBu-Erfassung unter DATEV zu bekommen, und ob die dann gegebenen Möglichkeiten für Eure Zwecke ausreichen.

Wie auch immer - das Sachkonto 5925 ist richtig und an dem muss auch nichts geschraubt werden. Die Schlüssel 52 und 53 dienen zur Steuerung der bei der Buchung auf dieses Konto erzeugten Werte für USt und Vorsteuer. Das ist bei vielen Anwendungen immer eine leidige Sache, weil nach der Jahresübernahme noch separat die USt-Schlüssel für das neue Jahr eingespielt werden müssen, auch wenn sie Jahr für Jahr gleich sind.

Wie auch immer - eine Anleitung zu dem Thema findest Du hier: http://support.lexware.de/produkte/buchhalter/ShopDa…

Lass Dich nicht verwirren, dort sind immer parallel die Konten aus dem SKR 04 und die aus dem prähistorischen Nulldreier angegeben - Du erkennst aber sofort, welche für Dich wichtig sind.

Wenn Du mit der Anleitung gar nicht zurecht kommst, z.B. weil Du noch nie in der Kontenverwaltung warst oder weil Du vielleicht gar nicht recht auf dem Schirm hast, was bei 13b-Fällen eigentlich mit USt und Vorsteuer passiert, meldst Dich halt nochmal.

Schöne Grüße

MM

danke vorab

Hallo Aprilfisch,

sorry komme leider nichts weiter, danke für Deine Tipps, ist schon eine schwierige Sache. habe die Änderungen laut deinem Link (Lexware-anleitung) durchgecheckt.

Auf Seite 6, bei Steuersatz prüfen bin ich noch gut zurecht gekommen.

Bei „Konto prüfen“ ist mir unter 3837 aufgefallen, dass die Kz53 fehlte: die habe ich unter 01.01.2007 eingegeben.

bei 5925 war unter 1.01.2007 die Kz 52 eingetragen --> habe nichts geändert.

Bei 1407 war unter 01.01.2007 die Kz67 eingetragen --> nichts geändert.

war jetzt super glücklich, dass ich auf Deine Mail eine Lösung gefunden habe, die Kennziffern 52 und 53 und 67 wurden auf der UST.VA Vorausschau angezeigt, allerdings der doppelte Wert.

Kz 52: Statt 17 --> 34
Kz 53: Statt 3,30 --> 6,60
Kz 67: Statt 3,30 --> 6,60

im Journal habe ich leider auch keine aktive Buchung doppelt, sie anderen falschen Werte mit 5559 sind storniert. Kann es noch an der Einstellung irgendwie liegen?

habe jetzt alle betreffende Buchungen storniert, es gibt aber keine nderung in der UST.VA Vorausschau.

danke vorab und viele Grüße

ME

Servus,

gibt es bei lexware keine Aufstellung (Journal, Primanota oder dergleichen), mit der die Werte nachvollziehbar sind, die in die USt-VA reinlaufen? Da sollte sich finden lassen, welche Buchungen die doppelten Werte erzeugen.

Sonst schau Dir halt mal die Sachkonten und die Gegenkonten an (Kreditor? Bank? Wie ist gebucht worden?) - daran sollte sich erkennen lassen, wie die Buchung für manuelles Storno zu formulieren ist. Wenn die Werte auf den Sachkonten und auf dem Kreditor schon richtig sind und dort nichts doppelt steht, buchst halt bloß den USt-Wert per USt an Vorsteuer, dann ist er auch weg. Eventuell muss man eine Buchungssperre aufheben, damit die USt- und Vorsteuerkonten überhaupt direkt bebucht werden können.

Schöne Grüße

MM